Der offene Standard „OPC UA“ für die Verknüpfung von Maschinen und Anlagen in der Fabrik der Zukunft kann sich international durchsetzen. Davon ist Miriam Schleipen, promovierte Informatikerin vom Fraunhofer-Institut für…
Glaubt man US-IT-Konzernen, geht die Vernetzung der deutschen Industrie so langsam voran, dass die Idee der Industrie 4.0 nun eher von ihnen umgesetzt wird. Laut einer Studie der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers…
Je komplexer die Anforderungen an Maschinen und Anlagen werden, desto mehr verwischen sich zentrale und dezentrale Automatisierungskonzepte. Daher kommen sowohl typische Kleinsteuerungen und Kompakt-SPS- als auch Busklemmen-SPS-Systeme und programmierbare Feldbuscontroller…
Weiß, grün oder braun? Vielleicht ist das lästige Trennen nach Farben am Altglascontainer schon bald nicht mehr nötig. In der belgischen Hafenstadt Antwerpen hat der französische Sita-Konzern eine Recyclinganlage errichtet,…
Industrieroboter sind heute vielerorts unverzichtbar, doch deren Programmierung will gelernt sein und nicht jeder hat einen Industrieroboter zur Verfügung. Ab Ende September will Fischertechnik mit seinem neuen Robotics TXT Controller…
Die Bezeichnung "Industrie 4.0" hat sich in Deutschland gefestigt. In den USA ist sie hingegen völlig unbekannt, sagt Jay Lee. Der Wissenschaftler an der University of Cincinnati verwendet den Begriff…
Dem Trend, mehr Funktionen in Antriebe zu integrieren, hält Frank Maier, Vorstand für den Bereich Innovation bei Lenze in Hameln, einen anderen Trend entgegen – nämlich Funktionen herauszunehmen. Dies erläuterte…