Die Hersteller von Getrieben stehen im Zuge fortschreitender Elektromobilität vor großen Herausforderungen. Daran ließ Stefan Sommer, CEO von ZF, bei seiner Eröffnungsrede des VDI-Kongresses „Getriebe in Fahrzeugen“ Anfang Juli in…
Horex ist wieder da! Diese Nachricht sorgte 2010 in der Motorradszene für Furore. Die 1923 gegründete, deutsche Traditionsfirma war schon vor dem Krieg bekannt für innovative technische Lösungen. 1960 aufgelöst,…
In der jüngsten Generation kommt der Peugeot 308 optisch ausgewogen daher: Klare Linien und keine Schnörkel mehr, das überdimensionierte Löwenmaul und der große Karosserieüberhang vorn sind passé. Der 4,25-m-Kompakte steht…
Kompakt-Vans müssen nicht langweilig sein. Citroën hat der 4,60 m langen Neuauflage seines Multitalents eine gefällige Optik verpasst. Der getestete Fünfsitzer lässt sich für Großfamilien oder die Schulkameraden der Kinder mit…
Wenn es um die neue Mercedes-C-Klasse, „W 205“ genannt, geht, kommt selbst ein sonst so sachlicher Ingenieur wie Mercedes-Entwicklungschef Thomas Weber ins Schwärmen: „Am Markt gibt es in dieser Klasse kein…
Autokäufer müssen umlernen: Diesel mit „TDI-“, „dCi-“ oder „TDCi“-Schriftzug am Heck werden seltener, Begriffe wie „i-Performance“ (BMW), „4E-Hybrid“ (Porsche) oder „e-Plug-in“ (Mercedes-Benz) stehen heute für modernste Antriebstechnik. Gemeint sind Hybridautos,…
Die Automobilindustrie hat in immer größerem Stil mit Rückrufaktionen zu kämpfen, das zeigt nicht nur das Beispiel des Airbag-Rückrufs bei Audi. Zuvor hatte die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA ebenfalls Alarm geschlagen.…
Bei Mercedes bedeutet der Begriff „4Matic“ zwar stets das Gleiche, nämlich vier permanent und automatisch angetriebene Räder. Im technischen Aufbau unterscheiden sich die Systeme dennoch grundlegend, zumindest seit Einführung der…
Der Kampf ums Cockpit geht in die nächste Runde: Hersteller und Zulieferer basteln an neuen Head-up-Displays (HUD) mit Assistenzsystemen, die das Fahren noch entspannter und den Straßenverkehr sicherer machen sollen.…
Kleines Bauteil, große Wirkung: Als Hans Scherenberg den kleinen Zweitakt-Zweizylinder von Gutbrod 1952 vom Vergaser auf Bosch-Direkteinspritzung umstellte, konnte er aus dem Stand den Verbrauch um rund 30 % senken (s. Artikel…
Inzwischen wurden Städte von den Gerichten zu Fahrverboten für Dieselfahrzeuge verpflichtet. Laut Gesetzentwurf soll ein Heer von Videokameras das kontrollieren.
Bits & Bytes lassen sich monetarisieren, meint Johannes Stock von der Unternehmensberatung Futurice. Doch der Gegenwert müsse stimmen. Das haben seiner Ansicht nach nicht alle Autohersteller verstanden.
Der Kabelbaum im Auto steht vor großen Herausforderungen: Die zunehmende Zahl von elektrischen Verbrauchern und Fahrerassistenzsystemen lässt ihn immer komplexer werden.
Eine Bundesratsgesetzesinitiative sollte helfen, das Installieren von Wallboxen in Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern zu erleichtern. Doch nichts ist geschehen. Jetzt hat Bayern den alten Entwurf neu aufgelegt.
In der Gläsernen Manufaktur in Dresden hat die Serienfertigung des e-Golf begonnen. Wandel und Kontinuität liegen dicht beieinander. Neue Geräte bereichern die Produktion.