Seit der Übernahme der Social-Media-Plattform Twitter durch Elon Musk reißen die schlechten Nachrichten nicht ab. Viele Nutzerinnen und Nutzer richten sich derzeit auf dem Alternativdienst Mastodon ein.
Umstritten wie nie eine WM zuvor, beginnt am 20. November die Fifa Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Technisch gesehen eine Großereignis, das es in sich hat und vom Feinsten ausgestattet ist.
Energy Harvesting funktionierte bei Systemen mit höherem Energieverbrauch bislang nicht. Nun haben Forschende einen Weg gefunden, um auch stromhungrigere 5G-Funkmodule energieautark zu versorgen.
Unzureichende Absicherung kritischer Infrastrukturen, falsche Herangehensweise an die Gesamtsicherheit und falsche Produkte – Experten bemängeln, dass viele Kritis-Betreiber noch auf Antivirenprogramm und Firewall setzen.
Schon bisher müssen Kritis-Betreiber zahlreiche Vorgaben erfüllen. Neue Maßnahmen betreffen die IT-Security, aber gegen Sprengstoff und durchtrennte Kabel hilft das kaum.
Mit rund 15 000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnet die IT-Sicherheits-Messe IT-SA großen Zulauf, doch die Branche zeigt neben neuen Produkten auch Schwächen.
Das Bundesjustizministerium hat einen neuen Gesetzesvorschlag vorgelegt, wie Ermittlungsbehörden nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs an Internet-Verbindungsdaten gelangen können.
Wenn es um das Metaverse geht, sind Unternehmen in Deutschland gespalten. Während die einen den digitalen Raum als ideale Möglichkeit für den Ausbau der eigenen Geschäftstätigkeit befinden, winken die anderen…
Zunehmende Zahl an Cyberangriffen in angespannter Sicherheitslage – das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI stellt den diesjährigen Lagebericht vor.
Derzeit rollt eine Welle von Abmahnungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Fonts für Website-Betreiber. Wir sagen, was zu beachten ist, und geben Tipps für Hilfe zur Selbsthilfe.
In Deutschland gibt es eine zentrale Anlaufstelle für grüne Elektronik. Die soll dabei helfen, Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zusammenzubringen.
Der Europäische Gerichtshof erteilt einer allgemeinen anlasslosen Vorratsdatenspeicherung erneut eine Absage. In präzise definierten Ausnahmefällen soll sie jedoch weiterhin möglich sein.
Seit 1976 sind die Weltmarktumsätze von Halbleiterschaltungen im Juni jedes Jahr gewachsen, auch in schlimmsten Krisenzeiten – bis jetzt. Doch 2022 ist alles anders.
Auf zunehmende Angriffe und Bedrohungen im Cyberspace reagiert die EU-Kommission mit einem umfassenden Maßnahmenpaket. Dessen Inhalte und dessen Auswirkungen auf die Industrie beurteilt der Cybersecurity-Experte Mirko Ross, CEO und Gründer…
Die Internetbranche zeigt sich vor dem für Dienstag erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland optimistisch.
Die Energiewende wird durch Digitalisierung vorangetrieben. Wie wichtig es ist, den Datenaustausch abzusichern, zeigt ein Erpressungsversuch bei der Aachener Kisters Gruppe.
Virtuelle Modelle werden immer besser. Zum Durchbruch in der Praxis fehlen aber noch Standards für den Datenaustausch. Die Industrie ist hier bereits auf dem richtigen Weg.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) hat jetzt seine Marktanalyse 2022 zum Glasfaserausbau vorgelegt. Ein wichtiges Ergebnis: Nachhaltigkeitsthemen gewinnen auch in der TK-Industrie immer mehr an Bedeutung.