Informationstechnik

Datenschutzverstöße
8. Feb 2023 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Rekordbußgelder gegen Unternehmen

2022 verhängten europäische Datenschutzbehörden Bußgelder in Rekordhöhe gegen Unternehmen. Ob das künftig auch in Deutschland möglich ist, wird der Europäische Gerichtshof 2023 klären.

IT-Sicherheit
12. Jan 2023 Von Uwe Sievers

Schlechte Noten für die IT des Bundes

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat mit der Cybersicherheitsagenda große Pläne für die Cybersecurity. Doch nun offenbaren sich bei vielen Bundesbehörden schon länger bekannte gravierende Sicherheitsmängel.

Informationstechnologie
2. Dez 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Ist der Einsatz von Microsoft 365 rechtswidrig?

Viele Unternehmen haben Microsoft 365 im Einsatz. Doch diese müssen ab sofort den Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern nachweisen können, dass der Einsatz rechtmäßig ist. Es geht dabei um die…

Messengerdienste
15. Nov 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Twitter vor dem Exodus? Mastodon profitiert

Seit der Übernahme der Social-Media-Plattform Twitter durch Elon Musk reißen die schlechten Nachrichten nicht ab. Viele Nutzerinnen und Nutzer richten sich derzeit auf dem Alternativdienst Mastodon ein.

Fifa Fußball-Weltmeisterschaft 2022
14. Nov 2022 Von Rainer Bücken

Die Technik hinter der Fußball-WM in Katar

Umstritten wie nie eine WM zuvor, beginnt am 20. November die Fifa Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Technisch gesehen eine Großereignis, das es in sich hat und vom Feinsten ausgestattet ist.

Fraunhofer auf der Electronica
9. Nov 2022 Von Elke von Rekowski

5G: Funkmodule energieautark versorgen

Energy Harvesting funktionierte bei Systemen mit höherem Energieverbrauch bislang nicht. Nun haben Forschende einen Weg gefunden, um auch stromhungrigere 5G-Funkmodule energieautark zu versorgen.

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags