Wer Computerspiele spielt, vereinsamt? Eine Studie des Branchenverbandes Bitkom im Vorfeld der Spielemesse Gamescom, die morgen ihre Tore öffnet, belegt das Gegenteil.
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) untersucht, welche Normen Berührungspunkte zu KI-Technologien haben, welche auf den KI-Einsatz vorbereitet sind und welche dahingehend überarbeitet werden müssen.
Die Gamescom, die größte Spielemesse der Welt, öffnet Mitte nächster Woche die Pforten. VDI nachrichten sprachen im Vorfeld mit Game-Branchenverband-Geschäftsführer Felix Falk über die Messe, die Trends, die Bedeutung der…
Mehr und mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Dienste, viele nutzen sogar verschiedene Anbieter gleichzeitig. Dabei geht leicht der Überblick verloren. Dies kann gefährlich werden.
Nach über 20-jähriger Diskussion beendet Brüssel das Katz-und-Maus-Spiel mit Internetriesen. Die Gesetze über digitale Märkte und digitale Dienste regulieren die Geschäftspraktiken.
Die deutsche Turbo-Digitalisierung durch Corona hat zu Abhängigkeiten von ausländischen Diensten und Infrastrukturen geführt. Das ist eines der Ergebnisse der 8. Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit des Hasso-Plattner-Instituts vom 22.…
Alexander Lawall, Professor für Cyber Security an der IU Internationale Hochschule in Nürnberg, hält sogar einen regionalen, länger andauernden Blackout für möglich.
Die Anzahl von Rechtsverstößen auf Websites sowie in sozialen Medien ist gigantisch und zurzeit eigentlich nicht einzudämmen. Deutsche Aufsichtsbehörden versuchen es trotzdem und setzen dabei neuerdings auch auf künstliche Intelligenz…
Fluggastdaten dürfen in der EU nur noch begrenzt ausgewertet werden, die Dauer der Speicherung wird drastisch reduziert und künstliche Intelligenz darf nur in begründeten Verdachtsfällen zum Einsatz kommen.
EuroHPC JU, das European High Performance Computing Joint Undertaking, wählt das Forschungszentrum Jülich aus, um den ersten europäischen Supercomputer der nächsten Generation zu betreiben.
Urlaubszeit ist auch Datenreise-Zeit, vor allem wenn es im Urlaub ins Ausland geht. Verbraucher- und Datenschützer warnen vor umfangreichen Datenerhebungen.