Europa will in Sachen künstliche Intelligenz (KI) weltweit vorne mitspielen und dennoch den Einsatz der Technologie regulieren. Das verkündete die EU-Kommission heute. Mögliche Risiken sollen ebenso berücksichtig werden wie die…
Die Situation des Homeoffice in Pandemiezeiten vergrößert die Angriffsfläche für Cyberkriminelle und nimmt damit Einfluss auf die IT-Sicherheit von Wirtschaftsunternehmen in Deutschland. Das ist ein deutliches Ergebnis einer umfangreichen, repräsentativen…
Vor zehn Jahren hat der DFKI-Gründungsdirektor Wolfgang Wahlster zusammen mit Henning Kagermann (Acatech) und Wolf-Dieter Lukas (BMBF) gegenüber den VDI nachrichten zum ersten Mal über Industrie 4.0 berichtet. So fällt…
Deutsche Unternehmen gelten als zögerlich, wenn es um die Migration in die Cloud-Umgebung geht. Auch im Jahr 2021 sind viele von ihnen noch immer nicht vollumfänglich von der Cloud überzeugt:…
Diesmal darf getrost von einem „historischen Datum“ für Europa gesprochen werden. Am vergangenen Freitag unterzeichneten die drei Präsidenten von Kommission, Parlament und Rat ganz ohne Pomp und Fanfaren den Vertrag…
Studie: D21-Digital-Index zeigt weiter digitale Spaltung der Gesellschaft
Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich viele private und berufliche Aktivitäten in den digitalen Raum. Die deutsche Gesellschaft ist digitaler als je zuvor – doch nicht alle profitieren gleichermaßen. Die Studie…
Nie war Verschlüsselung so wichtig wie heute. Millionen von Menschen sitzen seit dem vergangenen Frühjahr im Homeoffice. Und das heißt jede Menge hochsensible Daten, die übertragen werden: Geschäftsgeheimnisse, Familieninterna, Krankmeldungen.…
Goldbarren, stapelweise Banknoten in verschiedenen Währungen und ein Bündel Kreditkarten – das fand das ukrainische Spezialeinsatzkommando (SEK) bei der Erstürmung der schwer gesicherten Wohnung eines Cyberkriminellen. Ihm wird vorgeworfen, einer…
Liebe in Zeiten von Corona ist für Singles auf der Suche nach potenziellen Partnern eine echte Herausforderung: Kontaktbeschränkungen, geschlossene Restaurants, Bars, Cafés – das Virus erschwert reale Treffen jeglicher Couleur.…
Presseclipping, Meinungsumfragen und Marktforschung. Alles schön und gut. Aber auch aufwendig und nur bedingt aussagekräftig. Wer als Ingenieur, zumal in einer Führungsposition, wissen will, wo er, sein Unternehmen, sein Team…
IBM hat heute im Quanten-Computing-Blog seines Forschungsbereichs IBM Research eine Software-Roadmap für das Quantencomputing bis 2025 vorgestellt. Ziel ist es, dass Quantencomputer bis dahin für Anwenderinnen und Anwender aus Industrie,…
Die Süddeutsche Zeitung nennt Tim Cole „den Wanderprediger des Internets“. Der in Österreich lebende US-Amerikaner hat das World Wide Web von Anfang an begleitet – als Buchautor, Blogger und Vortragsredner…
Robuster Tausendsassa Acer bringt das erste Chromebook Spin 514 mit AMD-Prozessor heraus. Der 14-Zoll-Touchscreen mit Full-HD-Auflösung und IPS-Technik (In-Plane Switching) lässt sich nicht nur umklappen, das Display ist auch abnehmbar…
Kaspersky hat die Generation Z und Millennials, also 16- bis 30-Jährige, zu ihrer Einstellung zu künstlicher Intelligenz befragt. Die überwiegende Mehrheit (55,5 %) ist ganz klar der Auffassung, dass eine weitreichende…
Die Ambivalenz von künstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend erkennbar. Einerseits kann KI zuverlässig asymptomatische Covid-19-Infektionen erkennen. Dazu haben Schweizer Forscher gerade Algorithmen entwickelt, die Covid-19 in Lungenaufnahmen und Atemgeräuschen mit…
Große Maschinenbauer tun es ebenso wie Chemieriesen und Automobilhersteller. Aber auch Universitäten, Forschungsinstitute und Kliniken sind mit von der Partie. Ob Siemens, Bosch, BASF oder Audi – sie alle tüfteln…
Die digitale Wirtschaft in Deutschland scheint sich nach dem Corona-Schock schneller zu erholen als der Rest der deutschen Wirtschaft. Das erklärte heute der Branchenverband Bitkom. Die Zeichen stehen 2021 wieder…
„Artificial Intelligence Cybersecurity Challenges“, so heißt einer der neuesten Berichte der EU-Agentur Enisa (European Union Agency for Cybersecurity). Zwar sieht die Behörde darin Potenziale der künstlichen Intelligenz für die Sicherheit…
Kontaktbeschränkungen sind das Gebot der Stunde an Weihnachten. Um trotz der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Kontakt zu Familie und Freunden zu halten, setzen viele Menschen in der Weihnachtszeit auf…
Das Beste aus zwei Welten, so ließe sich das Ziel des Ausbaus des Supercomputers Hawk in Stuttgart beschreiben, der heute angekündigt wurde. Von einer reinen Zentralrechnertechnologie mit Standard-Mikroprozessoren wird er…