Informationstechnik

Automation

Cloud-Services erobern den Mittelstand

Cloud-Dienste sind Voraussetzung für Anwendungen von Industrie 4.0 und maschinelles Lernen. Wie die auch für kleine Unternehmen nutzbar werden, erklärt Constantin Gonzalez von Amazon Web Services.

Von Martin Ciupek und Peter Kellerhoff
Cybersicherheit in der Seeschifffahrt stärken

Hacker auf See

Schiffe sind schwimmende Rechenzentren – und Ziele von Hackerangriffen. Auch in der Hafenlogistik soll die Cybersicherheit verbessert werden.

Von Peter Kellerhoff/BSI
Video- und PC-Spiele boomen

Gamescom zeigt Innovationskraft der Branche

Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft sprachen Grußworte. Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur wies auf die Förderung der Bundesregierung für Spieleentwicklerstudios in Millionenhöhe hin. „Stand heute sind…

Von Claudia Burger
Künstliche Intelligenz

KI vervollständigt Sinfonie von Beethoven

Wie kreativ könnten Algorithmen sein? Das will die Deutsche Telekom gemeinsam mit Wissenschaftlern erforschen. Sie ließ dafür die 10. unvollendete Sinfonie von Beethoven durch künstliche Intelligenz fortschreiben.

Von Regine Bönsch
Gewinner des Cloud-Wettbewerbs

Ein bunter Strauß an Ideen zu Gaia-X

Die Bundesnetzagentur hat heute die Gewinnerkonsortien für den vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerichteten Gaia-X-Förderwettbewerb bekannt gegeben. Die Vorhaben sollen, so die Bonner, die wirtschaftliche Umsetzbarkeit und Nutzbarkeit digitaler Technologien und Anwendungen der…

Von Regine Bönsch
Fußball-EM und KI

Frankreich wird Europameister

Am Freitag, 11. Juni, startet die Fußball-Europameisterschaft mit einem Jahr Verspätung. Geht es nach einem internationalen Team an Forscherinnen und Forschern, dann ist der Favorit diesmal Frankreich mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit…

Von Regine Bönsch
Künstliche Intelligenz

KI verändert die deutsche Industrie

Europa will in Sachen künstliche Intelligenz (KI) weltweit vorne mitspielen und dennoch den Einsatz der Technologie regulieren. Das verkündete die EU-Kommission heute. Mögliche Risiken sollen ebenso berücksichtig werden wie die…

Von Regine Bönsch
Studie zur Cybersicherheit

Homeoffice erhöht Gefahr für IT-Sicherheit drastisch

Die Situation des Homeoffice in Pandemiezeiten vergrößert die Angriffsfläche für Cyberkriminelle und nimmt damit Einfluss auf die IT-Sicherheit von Wirtschaftsunternehmen in Deutschland. Das ist ein deutliches Ergebnis einer umfangreichen, repräsentativen…

Von Regine Bönsch
Laut Studie steigt die Akzeptanz bei Firmen

Cloud in Unternehmen: Die Angst schwindet

Deutsche Unternehmen gelten als zögerlich, wenn es um die Migration in die Cloud-Umgebung geht. Auch im Jahr 2021 sind viele von ihnen noch immer nicht vollumfänglich von der Cloud überzeugt:…

Von Regine Bönsch
NextGenerationEU

Europa: Milliarden für Digitalisierung

Diesmal darf getrost von einem „historischen Datum“ für Europa gesprochen werden. Am vergangenen Freitag unterzeichneten die drei Präsidenten von Kommission, Parlament und Rat ganz ohne Pomp und Fanfaren den Vertrag…

Von Thomas A. Friedrich

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Empfehlungen des Verlags