Der stark exportorientierte deutsche Maschinenbau wurde besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen. Dennoch zeigt sich die überwiegende Zahl der Maschinenbauer zuversichtlich, mittelfristig auf das nominale Umsatzniveau von 2019 zurückzukehren.…
Cimon war neben dem deutschen Kommandanten Alexander Gerst vor knapp zwei Jahren der Star auf der ISS. Der Roboterassistent hatte verschiedene Aufgaben. So sollte er Anleitungen zu wissenschaftlichen Experimenten und…
Erstes Vollkunststoffbremspedal für batterieelektrischen Sportwagen
Nicht nur bei der Elektromobilität zählt jedes Gramm Fahrzeuggewicht. Je leichter ein Fahrzeug ist, desto weniger Energie muss eingesetzt werden, um es fortzubewegen. Nun stellt Lanxess (Geschäftsbereich High Performance Materials/HPM)…
Bisher haben meist einzelne Hersteller oder einzelne Anwenderbereiche Standards für den Datenaustausch im Maschinenbau entwickelt. Das ändert sich gerade. Zusammen wollen der Verein deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und der Verband Deutscher…
Eigentlich beliefert DMG Mori insbesondere Unternehmen aus der Automobilindustrie, aber auch der Luftfahrt. Doch da herrscht durch die Corona-Pandemie zunehmend Stillstand. Dafür gibt es kurzfristigen Bedarf aus der Medizinbranche. „Vor…
Wegen der anhaltenden weltweiten Corona-Epidemie hat sich die Deutsche Messe AG, Hannover, nun entschlossen, die bereits von April auf Mitte Juli verschobene Industriemesse endgültig abzusagen. „Angesichts der dynamischen Entwicklung rund…
Die Demonstrationen für den Klimaschutz lassen den Fertigungsexperten Jens P. Wulfsberg nicht kalt. Für ihn gibt es mehrere Wege die Produktion künftig nachhaltig zu gestallten. Als Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft…
Wirtschaftlich ging es den Herstellern von Werkzeugmaschinen schon mal besser. Deutsche Vertreter der Zunft mussten im vergangenen Jahr beim Auftragseingang ein Minus von satten 22 % hinnehmen. Auch der Blick nach…
Insgesamt 174 wahrscheinliche Marsbeben hat das Seismometer Seis (Seismic Experiment for Interior Structure) der Nasa-Mission Insight in den ersten Monaten seit seiner Inbetriebnahme Ende Februar 2019 gemessen – etwas mehr…
Alle reden von der digitalen Plattformökonomie, doch die deutsche Industrie fremdelt noch mit dem Konzept. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 502 Unternehmen im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom.…
Sie haben die Geschichte nicht auf ihrer Seite, wohl aber neue Fertigungstechnologien. Eine Gruppe von Dresdner Forschern lässt ein Raumfahrttriebwerk wieder aufleben, dass verflucht scheint: den Aerospike. Bekannt seit den…
Um Formteile leichter aus Spritzgießwerkzeugen entfernen zu können, haben Wissenschaftler der Industrieforschungseinrichtung Innovent eine Beschichtung für Werkzeugeinsätze mittels Sol-Gel-Technologie realisiert, die sich sogar bei bereits eingebauten Teilen anwenden lässt. Durch…
Die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen setzten in Zeiten schwächelnder Nachfrage auf Digitalisierung und Vernetzung. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Branchenverbands VDW, drückt es so aus: „Industrie 4.0 nimmt in der Metallbearbeitung…
Für 2018 hatte die International Federation of Robotics (IFR), Frankfurt a. Main, im September noch einen weltweiten Absatzrekord von Industrierobotern in Höhe von 16,5 Mrd US-Dollar verkündet. Erstmals wurde dabei…