Werkzeugmaschinen und andere CNC-gesteuerte Anlagen werden immer häufiger digital vernetzt. Eine aktuelle Studie hat nun die Risiken durch Angriffe mit Schadsoftware untersucht.
RHI Magnesita hat sich in 136 Jahren bei hochwertigen Feuerfestprodukten, -systemen und -serviceleistungen weltweit einen Spitzenplatz unter den Anbietern erarbeitet. Pandemie, Krieg und Klimawandel stellen das Traditionsunternehmen vor immer neue…
Kommende Woche startet die Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg wieder als Präsenzmesse. Die Euroblech in Hannover und die Kunststoffmesse K haben dagegen bereits Bilanz zu ihrem Neustart gezogen.
Gebrauchte Kunststoffe müssen nicht in der Verbrennung landen. Sie können stattdessen Asphalt robuster und langlebiger machen. Das beweist das Berliner Start-up Ecopals.
Was auf der Erfindermesse iENA präsentiert wird, erntet oft zunächst nur ein Schmunzeln. Manchmal aber werden daraus Erfolgsprodukte. Beispiele sind Rollkoffer, Inlineskates, Klappfahrrad oder Schwimmflügel. Hier aktuelle Anwärter.
Die Roboterbranche blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück. In Europa wurde eine neue Allianz geschmiedet und in den USA stellten sich Hersteller gegen die Bewaffnung von Robotern. Gleichzeitig steigt der…
Die Prozessindustrie richtet seit jeher den Fokus auf die Anlagensicherheit und investiert viel, um Menschen und Umwelt zu schützen. Doch in einer vernetzten Welt funktioniert das Konzept der Abschottung nur…
Es geht um die Zukunft des Industrie-PC. Automobilhersteller Audi probt die Wende rückwärts – mit einer „Edge Cloud” wird Computerleistung wieder zentralisiert.
Wenn sich Spezialisten nicht verstehen, wird es schnell gefährlich – besonderes bei der IT-Sicherheit in der Produktion. Denn hier treffen unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander.
Viele Fertigungsschritte erfordern eine anschließende Bauteilreinigung. In Zeiten hoher Energiekosten lohnt es sich, diese Prozesse näher zu betrachten und zu optimieren.
Forschenden aus Dresden ist es gelungen, das Laserrandschichthärten effizienter zu machen. Basis ist eine clevere Sensorik. Sie sorgt immer und überall für den optimalen Energieeintrag ins Werkstück. Zukünftig könnte sie…
Der nächste Schritt für Industrie 4.0 steht bevor. Mitte September kamen die Startsignale für den industriellen Datenraum Manufacturing-X – und nun soll alles ganz schnell gehen.
Überraschend kündigte der Branchenverband VDMA heute, neben deutlichen Statements zur Energiepolitik der Bundesregierung, auf dem Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin einen Personalaufbau in der Branche an.
Dass die Industrieproduktion in Deutschland dieses Jahr geringer ausfallen könnte als zuvor, ist kaum überraschend. Eine Analyse der Deutschen Bank deutet aber auf einen anderen, langfristigen Trend hin.
Auch wenn die Technik vorhanden ist, läuft die Umsetzung von Industrie-4.0-Projekten nicht immer reibungslos. In einem Forschungsprojekt wurden deshalb nun praxiserprobte Methoden zur Risikobewältigung und -steuerung erarbeitet.
Am Standort Berlin-Marienfelde hat Konzernchef Ola Källenius heute den „Mercedes-Benz Digital Factory Campus“ eröffnet. Dieser nimmt damit nun offiziell den Betrieb als Kompetenzzentrum für Digitalisierung im weltweiten Produktionsnetzwerk des Automobilherstellers…