Technik

Messtechnik

Gebäudeschwingung mit dem Smartphone messen

Die Sensibilität von Beschleunigungssensoren in Smartphones und Tablets reicht mittlerweile aus, um semiprofessionelle Schwingungsuntersuchungen durchzuführen – zum Beispiel an Hochhäusern, Türmen oder Brücken. Das haben Wissenschaftler der TU Kaiserslautern ermittelt…

Fabian Kurmann
WV Stahl ehrt fünf stahlharte Ideen

Sieger des Stahlinnovationspreises 2018 ausgezeichnet

In der Kategorie „Produkte aus Stahl“ wurde das Unternehmen John Deere für sein „Ballast Wheel System“ ausgezeichnet. Es ermöglicht dem Fahrer eines Traktors erstmals Radgewichte aus Stahl schnell und einfach…

Stefan Asche
Chemie

Lack vom Fließband

Für jeden Zweck gibt es heute einen besonderen Lack. Die Rezeptur und Prüfung solcher Spezialbeschichtungen erfolgen bei Evonik vollautomatisch. Ein Besuch im Lacklabor.

Bettina Reckter
Windkraft

Das Mühlensterben

2021 entfällt für die ersten Ökokraftwerke die Stromvergütung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das Datum markiert den Beginn des ersten großen Lackmustest für die deutsche Klimapolitik.

Ralf Köpke
Lampenhersteller Signify

Internet aus der Deckenlampe

Mittels „LiFi“ werden Daten statt über Funk per Licht übertragen. Mit Signify führt nun der erste große Hersteller LiFi-fähige Lampen ein.

Von Notker Blechner
SPEICHER

Stromspeicher für Industrie noch zu teuer gelesen

Nach Einschätzungen der Industrie wird künftig der Bedarf an stationären Energiespeichersystemen zunehmen. Eine Studie des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zeigt am Beispiel der Lastspitzenkappung, dass sich das noch nicht rechnet.

Stephan W. Eder
RECYCLING

Blitzschnell sortiert

Eine von Europas modernsten Müllsortieranlagen steht in Iserlohn. Hier wird Verpackungsmüll vollautomatisch getrennt.

Bettina Reckter
WIENER MOTORENSYMPOSIUM

Mehr Hitze, weniger Emissionen

Variable Verdichtung, Vorkammerzündung, Partikelfilter, Elektrifizierung: Verbrennungsmotoren stehen keineswegs am Ende ihrer Entwicklung.

Stefan Woltereck
ENERGIEFORSCHUNG

DLR arbeitet an Gigabatterie

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt erstmals auf der Hannover Messe eine Technologie für Energiespeicher im Gigawatt-Maßstab vor.

Stephan W. Eder

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Empfehlungen des Verlags