Dieselskandal und mögliche Fahrverbote, für die das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den Weg frei machte, zeigen Wirkung: Deutsche Autokäufer wenden sich vom Diesel ab. Im Februar brach die Zahl der Dieselneuzulassungen…
Für Kupferhütten sind Smartphones kleine Rohstoffminen. Sie schmelzen alte Telefone ein und gewinnen daraus Aluminium, Zinn, Blei, Zink, Kupfer, Gold, Silber, Palladium und Platin zurück. Aber es stecken noch rund…
Wenn man Katrin Jost fragt, wie es derzeit um das automatisierte oder gar autonome Fahren von Nutzfahrzeugen steht, lacht sie und antwortet nur, dass man bei Bosch an diesen Themen…
Namhafte Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts haben sich mit der individuellen Mobilität auseinandergesetzt. So war es schon lange der Wunsch Eske Nannens, der Aufsichtsratsvorsitzenden der Kunsthalle Emden, in einer…
Die deutschen Autohersteller liefern den Medien fortwährend Schlagzeilen. Nachdem die größten Wellen in der Dieselaffäre verebbt waren, sorgten die drei großen Automobilhersteller VW, Daimler und BMW erneut für Aufsehen. Abgastests…
So manches Zwei- oder Vierradfahrzeug dient seinem Besitzer jahrelang als anspruchsloses Fortbewegungsmittel, das vor allem zuverlässig und preiswert zu sein hat. Zu Kultvehikeln avancierten Käfer, Trabbi oder Kreidler Florett, um…
Wenn die Materialforscher des Hydrokonzerns einem Besucher zeigen wollen, was sie können, führen sie ihn zur Tür. In einem unscheinbaren Flur am Bonner Standort hängt sie an der Wand. Das…
Vom legendären Enzo Ferrari ist der Satz überliefert „Aerodynamik ist etwas für Leute, die keine Motoren bauen können“. Diesem Diktum folgend, spielte Aerodynamik bei der Konstruktion von Alltags-Pkw lange keine…
Strahlend blauer Himmel, schon am frühen Morgen wärmt die Sonne. Schleswig-Holstein feiert den Spätsommer. Eine leichte Brise weht einen Hauch Sonnenmilch und das Jauchzen spielender Kinder vom Strand herüber zum…
Am Campus-Boulevard 30 fegt der Wind über grüne Wiesen. Seit 2017 residiert hier das Cluster Produktionstechnik unter dem Dach eines modernen Großbaus. Auf der gläsernen Front des Foyers prangt –…
Der chinesische Erfinder und Unternehmer Ma Yihe will die Bauindustrie weltweit revolutionieren. Sein Unternehmen WinSun fertigt Häuserteile aus Beton nach dem sogenannten Contour-Crafting-Verfahren. Portalroboter ziehen bei dieser Methode schnell härtenden…
Was wäre James Bond ohne seinen legendären Aston Martin? Warum wurde dem Opel Manta in dem Kultfilm „Manta, Manta“ ein Denkmal gesetzt? Wieso erinnert sich vermutlich jeder Deutsche an den…
Mehr als 2 Mio. Blitze entladen sich im Durchschnitt pro Jahr über Deutschland – und verursachen erhebliche Schäden. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zahlten die Versicherer 2016 rund 210 Mio. € für insgesamt…
Das Herz der Elektronikwelt schlägt in München. Zumindest alle zwei Jahre zur Weltleitmesse für elektronische Bauelemente und Baugruppen, der Electronica. Seit Dienstag geht es dort in 17 Hallen um die…
Die elektronische Welt habe eigene Gesetze. „Totale Technik geht immer ins Totalitäre“, schreibt der Journalist und Autor Manfred Poser in seinem neuen Buch „Elektrosmog“ (Crotona-Verlag Amerang). „Protokolle geben den Firmen…
Alles begann in Bayern mit der „Schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl (SPD) vom 25. 11. 2014“ an die Staatsregierung. Das Landtagsmitglied wollte wissen, wie es um „mögliche Gefahren von Gewässerverunreinigung durch…
Turbinenteile für Flugzeuge kommen heute bereits aus dem 3-D-Drucker, die Autoindustrie schickt Bauteile durch den Röntgen-Computertomografen, die Flügel von Windrädern erhalten ihre Stabilität durch Faserwerkstoffe und Kunststoffe schließen Risse von…
Der SCR-Katalysator zählt bei den Pkw zu den neueren Entwicklungen. Gerade zehn Jahre ist es her, dass Daimler in den USA die ersten Serienfahrzeuge mit diesem System auslieferte, bei dem…
Gestrickte Socken für Fundamente von Offshore-Windenergieanlagen zu verwenden, hört sich nach einem Aprilscherz an. Es ist aber eine pfiffige Idee mit Potenzial. Im Gegensatz zu normalen Strümpfen besteht die maritime…
So blickte die Automatisierungsbranche auf ein erfolgreiches Jahr zurück und präsentierte sich mit neuen Digitalisierungskonzepten. Roland Bent, Vorstandsvorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation, brachte es in Nürnberg auf den Punkt: „Unsere Branche…