Technikgeschichte Operation Sea Orbit: Auf Weltreise mit der USS Enterprise In der Operation Sea Orbit umrundete der Flugzeugträger USS Enterprise1964 zusammen mit zwei weiteren atombetriebenen Kriegsschiffen die Erde.
Informationstechnik Das KI-Gesetz für Europa ist in Kraft Ab 1. August ist ein Gesetz für künstliche Intelligenz (KI) in Europa in Kraft getreten. So soll es die Technologie…
Energie Mini-Atomkraftwerke nehmen Zulassungshürde in Größbritannien Der britische Regulierer ONR meldet Fortschritte bei der Zulassung kleiner, modularer Kernreaktoren (SMR). Rolls-Royce ist am weitesten.
Automobil 60 % der Autozulieferer planen einen Stellenabbau Der schwache Absatz von Elektroautos macht Zulieferern zu schaffen. Umsätze und Erträge brechen ein, Jobkürzungen folgen.
Umwelt So reagieren die Klima-Kippelemente, wenn das 1,5-Grad-Ziel verfehlt wird Kipppunkte sind kritische Schwellen im Klimasystem. Was passiert, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel, auch nur für eine gewisse Zeit, überschreiten?
Automobil Wie viel Reichweite frisst die Klimaanlage? Viele E-Autofahrer sorgen sich, dass die eingeschaltete Klimaanlage die Batterie leer saugt. Ob's stimmt, hat der ADAC untersucht.
Informationstechnik Microsoft-Cloud torpediert sich selbst Kurz nach der Crowdstrike-Panne kämpft Microsoft erneut mit Ausfällen seiner Clouddienste. Diesmal steckt ein gezielter Angriff dahinter.
Raumfahrt Rocket Factory Augsburg: „Zuversichtlich, dass wir die Ersten sind“ Jörn Spurmann, Gründer der Rocket Factory Augsburg, spricht im Interview über das Rennen um die Poleposition bei den kleinen Raketen…
Umwelt BGZ: Brennelemente-Forschung in Schweden gestartet Wie lange lassen sich abgebrannte Brennelemente lagern, was passiert mit ihnen? Antworten darauf sucht die BGZ in einem Labor in…
Umwelt Ruhrgebiet: Wasser auf Pumpe Durch den Bergbau im Ruhrgebiet ist das Gelände oberirdisch abgesackt. Die Flächen müssen künstlich entwässert werden - eine Ewigkeitsaufgabe.
Mobilität E-Scooter sollen sicherer werden Regeln für E-Scooter werden mit einer Übergangsfrist an die des Radverkehrs angeglichen, Fußgänger fürchten mehr um ihre Sicherheit.
Additive Fertigung Model komplett aus dem Computer Mango erzeugt mit KI künstliche Models. Das soll Kosten senken und die Kreativität erhöhen. Das Unternehmen will damit Vorreiter werden.
Automobil Wasserstoff-Lkw im Logistik-Einsatz Fünf Prototypen-Fahrzeuge an deutsche Unternehmen übergeben. Diese sollen die Spezial-Transporter nun im Alltag testen. Ziel ist die Serienreife.
Bau Olympische Spiele Paris: Kengo Kumas Metrostation beeindruckt Zu den Olympischen Spielen hat in Paris eine neue Metrostation eröffnet: Saint-Denis Pleyel. Architekt Kengo Kuma setzt auf Nachhaltigkeit.
Umwelt Schwimmwettkämpfe bei den Olympischen Spielen: Sprung ins kalte Wasser Schwimmen in der Pariser Seine: Wie die Olympischen Spiele den ehrgeizigen Reinigungsplan der Stadt Paris vorangetrieben haben.
Automobil Nissan, Mazda und Subaru geben den Ton an Alltagsautos von Nissan, Mazda und Subaru kommen am häufigsten in Rennspielen vor. Dies ergab eine britische Datenerhebung.
Automobil Kosmopolit übernimmt Lenkrad bei Renault Deutschland Neue Führung bei Renault Deutschland: Florian Kraft tritt die Nachfolge von Markus Siebrecht an. Erfahren Sie mehr über seinen Werdegang.
Technikgeschichte Vom „radioaktiven Pfadfinder“, der sein eigenes Kernkraftwerk bauen wollte Der außergewöhnliche Werdegang des „Nuclear Boy Scout“ David Hahn: Vom jugendlichen Atomforscher zum Matrosen auf der USS Enterprise.