Technik

ChatGPT und Co.

Ist KI ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko?

Die allgemeine Verfügbarkeit von ChatGPT hat Anwendungen mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) einen echten Boom beschert. Viele sehen das mit Besorgnis, fürchten einen Anstieg an Cyberkriminalität und Fake-Meldungen.

Von Elke von Rekowski
Klimaschutz

Biogas: Deckel drauf, damit weniger Methan entweicht

Jauche und Co. sollen vermehrt in Biogasanlagen zur Energieerzeugung zum Einsatz kommen. Doch die Geruchsbelästigung ist enorm, zudem entweicht das klimarelevante Methan. Können Abdeckungen diese Probleme lösen?

Von Thomas Gaul
Energie

CO2-Pipelines: Eine Reihe technischer Herausforderungen

Der Aufbau einer Transportinfrastruktur für abgeschiedenes Kohlendioxid ist im Fokus der Pipeline-Branche. Doch teils wird hier Neuland betreten und es gibt noch eine Reihe von Herausforderungen und offenen Fragen, wie…

Von Hans-Christoph Neidlein
Verkehr

Brummis fahren schon bald völlig autonom

Völlig autonomes Fahren nimmt auch in Deutschland Formen an. Besonders weit ist dabei Driveblocks. Mit einer umfassenden Entwicklungslandschaft zum autonomen Fahren, die über die Brummi-Branche hinausgeht.

Von Peter Weißenberg
Elektronik

So macht Technik TV-Dokus attraktiver

Während der Branchenmesse MIPTV in Cannes entscheidet sich gemeinhin, was wenige Monate später über die Mattscheiben flimmern wird. In diesem Jahr zeigte sich Mitte April an der Côte d’Azur: Gut…

Von Wilfried Urbe
Energiespeicher

Brennende Photovoltaikspeicher beschäftigen die Gerichte

Nach den jüngsten Brandereignissen, ausgelöst durch Photovoltaikspeicher verschiedener Hersteller, beschäftigen sich nun Juristen mit der komplexen Situation. Betroffene Photovoltaikbetreiber verlieren im Interessen- und Vertragsdickicht zwischen Solarteur und Photovoltaik-Speicherhersteller leicht den…

Von Martin Boeckh
600-MW-Anlage

Großprojekt für erneuerbaren Wasserstoff

Eine Produktionsanlage für erneuerbaren Wasserstoff wollen ABB, Lhyfe und Skyborn in Schweden errichten. Geplant ist, dass die Anlage 240 t Wasserstoff täglich herstellt. Damit würde sie zu den größten Lieferanten…

Von Elke von Rekowski

Jobs

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg

Empfehlungen des Verlags