Gesundheit Bioprinting: 3D-Druck von körpereigenen Knorpelzellen fürs Knie Knorpelzellimplantate aus dem 3D-Drucker sollen zukünftig defekten Knorpel ersetzen. Die Druckertinte enthält körpereigene Knorpelzellen.
Energie 80 % weniger Kohle – Chinas Energiepolitik schwenkt um China vollzieht seine eigene Energiewende und genehmigt deutlich weniger Kohlekraftwerke. Der CO2-Ausstoß wird dennoch weiter steigen.
Automobil 44.000 $ Verlust pro Auto – Ford stoppt Entwicklung von E-SUV Ford verschiebt den Marktstart des F-150 Lightning, ein großer E-SUV wird ganz verworfen. Die Verluste der E-Auto-Sparte waren zu groß…
Automobil Kfz: So ändern sich die Beiträge für 9,4 Mio. Autofahrer Kfz-Regionalklassen: Was Autofahrer wissen müssen. Erfahren Sie, wie sich die neue Klassifizierung auf Ihre Versicherungsbeiträge auswirkt.
Gesundheit Neuer Vektorimpfstoff schützt länger vor Corona Ständig impfen gegen Corona? Nicht nötig mit einem neuen Wirkstoff, den deutsche Forschende entwickelt haben. Er wirkt länger.
Automation Vertical Farming: So wird es nachhaltig und wirtschaftlich Vertical Farming geht mit Energiekosten für künstliches Licht und Klimatisierung einher. Der richtige Lösung ist vom Standort abhängig.
Gesundheit Künstlicher Kreislauf schützt Spenderherz in der Transportbox Eine neue Transportbox für Spenderherzen mit Kühlsystem, Kreislaufpumpe und Oxygenator reduziert Gewebeschädigungen erheblich.
Energie Bayern kämpft mit Windkraft-Ziel: Bürgerprojekt setzt Zeichen Bayerns Ziel: 1000 neue Windräder bis 2030. Der Windpark von "Wust - Wind & Sonne" zeigt, wie Bürgerinnen und Bürger…
Informationstechnik Zocken von Videospielen macht glücklich, sagen Forscher Japanische Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, die Videogames spielen, glücklicher sind. Um das herauszufinden, wurden Playstations verlost.
Energie Wasserstoffhochlauf: „Wir haben ein Henne-Ei-Problem“ VDI-Direktor Adrian Willig drückt bei der Wasserstoffwirtschaft aufs Tempo. Bessere Kommunikation soll Hemmnisse beim Hochlauf abbauen.
Energie Fraunhofer optimiert Batterielebensdauer in Hybridsystemen Für Hybridsysteme aus Batterien und Superkondensatoren hat Fraunhofer ein System entwickelt, das verlässliche Prognosen zur Batteriealterung liefert.
Automation Insektenauge lässt Roboter und Drohnen besser sehen Eine von der Natur inspirierte Optoelektronik soll nach Ansicht Forschender aus Hongkong das maschinelle Sehen revolutionieren.
Mobilität Wie 5G die Integration von Drohnen im Luftraum ermöglicht Drohnenintegration mit 5G: Erfahren Sie, wie innovative Lösungen den Drohnenverkehr sicherer und effizienter machen.
Mobilität Robotaxis von Waymo benötigen nur noch 16 Kameras statt 29 Waymos 6. Generation von Robotaxis kommt mit deutlich weniger Sensoren aus. Zudem wechselt Waymo seinen Automobil-Partner.
Informationstechnik Was ein UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität bewirken könnte Die UN haben ein Abkommen gegen Cyberkriminalität verabschiedet. Aktuelle Ermittlungserfolge zeigen, wie notwendig die internationale Kooperation ist.
Energie Biogas-Strategie: Habecks überraschendes Bekenntnis Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein „umfassendes Biomassepaket“ angekündigt. Die Branche hofft auf ein ganzes Maßnahmenbündel.
Mobilität Boeing stoppt Testkampagne des 777X wegen Schäden am Flügel Bei Testflügen mit dem Langstreckenjet sind Schwierigkeiten mit Kernkomponenten aufgetreten. Boeing lässt den Flieger vorerst im Hangar.
Raumfahrt Raketentest der Rocket Factory Augsburg endet mit einem Feuerball Der Raketenbauer möchte als Erstes eine privat entwickelte europäische Rakete starten. Bei einem Test gab es nun aber einen schweren…