Technik

Kohle: Rekord für 2021
Neue Studie der Internationalen Energieagentur

Kohle: Rekord für 2021

Die globale Stromerzeugung aus Kohle wird in diesem Jahr auf den Rekordwert von 10 350 TWh wachsen, berichtet die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrer Studie "Coal 2021".

Roboter putzen gegen Corona an
Automatisierung in der Pandemie

Roboter putzen gegen Corona an

Desinfektionsroboter, die mit UV-Strahlen oder Sprühaufsätzen arbeiten, haben einen Nachteil: Sie sollten nur in menschenleeren Umgebungen zum Einsatz kommen. Des soll sich mit einem neuen Konzept nun ändern.

Sicherheitslücke bedroht Firmen und Behörden
Cybersecurity

Sicherheitslücke bedroht Firmen und Behörden

Eine gefährliche Schwachstelle in einer viel benutzten Serversoftware lässt die Alarmglocken von IT-Spezialisten läuten. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschlands fordert, dass die Politik Unternehmen und Verbraucher mehr schützen sollte.

Europas Satellitennetz nimmt Gestalt an
Satellitenkonstellation der EU

Europas Satellitennetz nimmt Gestalt an

Der Laserspezialist Mynaric und das Raketen-Start-up Isar Aerospace sind Teil eines Konsortiums, das im Auftrag der EU ein Konzept für eine europäische Satellitenkonstellation erarbeitet.

Roboter übernehmen künftig Alltagsaufgaben im Büro
Zukunft der Automation

Roboter übernehmen künftig Alltagsaufgaben im Büro

Forschende bei Google (heute Alphabet) sind bei selbstlernenden Robotern für Alltagsaufgaben einen Schritt weiter gekommen: Sie präsentierten Everyday Robots, die z.B. Tische autonom abwischen.

Auf dem Weg zum Wasserstoffkraftwerk
Deutsch-japanische Technologiekooperation

Auf dem Weg zum Wasserstoffkraftwerk

RWE und Kawasaki planen, zusammen eine der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstabzu bauen.

Stärkere Verbraucherrechte fürs Festnetz
Internet

Stärkere Verbraucherrechte fürs Festnetz

Die Bundesnetzagentur hat heute die Regeln festgelegt, auf deren Basis Verbraucherinnen und Verbraucher bei schlechten Festnetzverbindungen ihre Zahlungen kürzen dürfen. „Minderungsregelungen“, so nennt das die Behörde. Die Vorgaben werden ab…

Den Durchbruch können nur nicht-fossile Kohlenwasserstoffe bringen
Sustainable Aviation Fuels

Den Durchbruch können nur nicht-fossile Kohlenwasserstoffe bringen

Mit Kohlenwasserstoffen aus nicht-fossilen Quellen lässt sich das heutige Flugaufkommen bewältigen, sagt der Triebwerksforscher Manfred Aigner, Direktor des DLR-Instituts für Verbrennungstechnik. Gespräch über Skalierungsprobleme und Tricks in der Brennkammer.

Automatisierer rütteln am Schaltschrankbau
Produktion der Zukunft

Automatisierer rütteln am Schaltschrankbau

Ein ganz neues Konzept soll Schaltschränke teilweise überflüssig machen. Das wurde Ende November in digitalen Präsentationen rund um die ausgefallene Branchenmesse SPS in Nürnberg deutlich.

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags