Multifunktionsgeräte und Drucker für das heimische Büro enthalten immer öfter große Tintentanks. Hohe Reichweite ist das Credo. Wer will auch schon ständig daran denken müssen, neue Tinte zu kaufen!
BMW Group will künftig mit Grünstrom hergestellten Wasserstoff-Stahl beziehen, teilte der Münchner Konzern heute mit. Der Stahl kommt vom schwedischen Start-up H2 Green Steel.
Mit KI und mobilen Bewegungsdaten lassen sich Prognosen für die kommende Belegung von Krankenhäusern mit Covid-19-Patienten erstellen. Das zeigt jetzt ein Modellversuch in Schweden.
Länger als in den vergangenen Jahren hat es diesmal gedauert, aber jetzt stehen sie fest. Elf Unternehmen sind im Wettbewerb „Excellence in Production“ nominiert.
In der Satellitenindustrie explodieren die Stückzahlen. Marc Steckling, CEO des Laserspezialisten Tesat, über fallende Preise, steigende Datenraten und neue Konkurrenten.
Die 26. Weltklimakonferenz, kurz COP 26, in Glasgow steht vor der Tür (20. Oktober bis 12. November). Was also bleibt für die Staaten dort zu tun, um den Weltklimavertrag von Paris…
Seit Jahrzehnten versucht die Forschung, den Energiemotor der Sonne für die Menschheit nutzbar zu machen. Die Energiewende beflügelt die Hoffnung darauf.
Wenn die Kräfte nachlassen oder eine Verletzung normale Bewegungsabläufe unmöglich macht, braucht es ein wenig Unterstützung. Wir haben ein paar Beispiele für Sie zusammengestellt, wie Technik den Alltag leichter macht.
Am Sonntag hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Verleihung des DBU-Umweltpreises zu einem Umsteuern aufgerufen. Es gelte, die biologische Vielfalt zu erhalten und die Erderwärmung zu stoppen.
Auf der Messeplattform „The smarter E Europe Restart 2021“ in München wurden die besten Energieversorger im deutschsprachigen Raum mit dem „Energiewende Award 2021“ ausgezeichnet.
Glücklich ist, wer im privaten Rahmen Produktivität und Kreativität kombinieren kann. Hier ein paar Werkzeuge und Geräte, die bei dieser Mission zielführend sind.
Wo in Deutschland wird mit öffentlichen Geldern besonders stark geforscht? Fragen, die der aktuelle Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft beantwortet.