Additive Fertigung So wird Metallpulver für die additive Fertigung hergestellt Im Edelstahlwerk von Outokumpu in Krefeld - dort wird eine der größten Verdüsungsanlagen der Welt betrieben. „Druckwelle“ war dabei.
Umwelt Wie das Umweltbundesamt seit 50 Jahren unseren Alltag prägt Das Umweltbundesamt: eine treibende Kraft seit 50 Jahren. Erfahren Sie, wie es Standards entwickelt und nachhaltige Veränderungen bewirkt hat.
Automobil Der perfekte Klang im Auto – zwei Einstellungen reichen Die meisten machen bei der Konfigurierung ihrer Soundanlage im Auto einen Fehler: Sie tun das im Stand. Da fehlen aber…
Umwelt Stickstoff ist gut fürs Klima – und trotzdem schlecht für die Umwelt Max-Planck-Forschende haben die Auswirkungen von Stickstoff untersucht. Bilanz: schlecht für Ökosysteme, aber unterm Strich gut fürs Klima.
Informationstechnik Nach Crowdstrike-Panne: So viel Zeit muss sein Der millionenfach Ausfall von Windows-Rechnern nach einem Crowdstrike-Update zeigt: Systemverantwortliche brauchen mehr Zeit.
Automobil Reifenhersteller im Visier der EU-Kartellbehörden Werden Europas Verbraucher beim Reifenkauf über den Tisch gezogen? Kartellbehörden mehrerer europäischer Länder ermitteln in dieser Sache.
Energie Wasserstoff: Bau des Kernnetzes kann im September starten Die Netzbetreiber haben den Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Damit kann der Bau ab Herbst beginnen.
Produktion „Die Olympischen Spiele sind Taktgeber für technische Innovationen“ Michael Nitsch, Direktor vom Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten über technische Innovationen im olympischen Bereich.
Gesundheit Ein einziger Blutstropfen liefert Gesundheitsdaten in wenigen Minuten Ein einzelner Blutstropfen als Schlüssel zu umfassenden Gesundheitsinformationen? Einem Münchner Forschteam arbeitet daran.
Forschung Wettervorhersage bald deutlich besser dank KI Wetter schneller, preiswerter und dann noch besser zu berechnen wird mit KI möglich, wie ein internationales Forschungsteam zeigt.
Produkte Werkzeuge für Hobbyhandwerker Wer Möbel bauen oder restaurieren will, kommt an Oberfräsen, Drechselbänken, Sägen und Schleifmaschinen nicht vorbei. Ein paar Vorschläge.
Informationstechnik Das sind die größten IT-Ausfälle der Geschichte Der Crowdstrike-Crash gilt als einer der größten IT-Ausfälle der Geschichte. 1997 fielen sogar sämtliche .com-Webeseiten für Stunden aus.
Mobilität Exklusiv: Wave Engine-CEO erklärt seinen Pulsantrieb Der US-Drohnenentwickler Wave Engine hat Technik der V-Waffen aus dem 2. Weltkrieg zur Marktreife gebracht. So funktioniert die Drohne.
Elektronik Wenn Taylor Swift im Wohnzimmer singt Die Songs von Taylor Swift hören, als stünde die Musikikone im Raum? Eine neue Erfindung des MP3-Entwicklers Karlheinz Brandenburg soll…
Forschung Suche nach Wasser im All anhand diverser Formen von Eis Spannender Forschungsansatz: Innsbrucker Wissenschaftler nutzen Eisformen, um potenzielle Wasservorkommen im All zu entdecken.
Informationstechnik Crowdstrike-Fehler löst weltweite Computer-Probleme aus Crowdstrike hat ein fehlerhaftes Update als Ursache für den weltweiten Computer-Crash eingestanden. Eine Lösung existiert bereits.
Mobilität Deutschlandticket bleibt bei 49 €, aber … Für das nächste halbe Jahr soll das Deutschlandticket wie gewohnt 49 € pro Monat kosten. Im nächsten Jahr sieht es…
Additive Fertigung Eis könnte das Bioprinting revolutionieren US-Forschende erschaffen feinste Gefäßstrukturen in großvolumigen Bauteilen – binnen kürzester Zeit. Ihr Material: Wasser, gefroren.