Technik

Umbau in der Stahlindustrie
Stahl

Umbau in der Stahlindustrie

Für fast alle Hochöfen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden gibt es mittlerweile Abschaltpläne. Nach und nach werden sie durch Direktreduktionsanlagen ersetzt.

Lab-on-a-Chip: Blitzschnell vom Prototypen in die Serie
Fertigungsverfahren für Labordiagnostik

Lab-on-a-Chip: Blitzschnell vom Prototypen in die Serie

Schnelltests etwa auf eine Corona-Infektion liefern Ergebnisse in wenigen Minuten. Doch ihre Fertigung ist aufwendig. Fraunhofer-Forschende entwickeln nun neue Verfahren für eine kosteneffiziente Produktion.

Aluminium auf den Punkt geschweißt
Produktionstechnik

Aluminium auf den Punkt geschweißt

Aluminiumbleche mittels Punktschweißen zu verbinden, galt lange als unwirtschaftlich. Zu groß war der Verschleiß der Schweißkappen. Doch eine innovative Kombination aus Hard- und Software will dies nun ändern.

Übergreifende Planung für alle Energienetze
Neue Dena-Netzstudie

Übergreifende Planung für alle Energienetze

Für eine schnelle Energiewende brauche es eine übergreifende Strategie, einen Systementwicklungsplan, so die Dena (Deutsche Energieagentur) als zentrales Fazit ihrer dritten Netzstudie.

15 Seiten Verabredung zum Judenmord
Haus der Wannsee-Konferenz

15 Seiten Verabredung zum Judenmord

Das Haus der Wannsee-Konferenz setzt in seiner Ausstellung auf multimediale Akzente bei der Aufbereitung des Holocaust.

Glas klar 3D-gedruckt
Additive Fertigung

Glas klar 3D-gedruckt

Die Glassomer GmbH nutzt 3D-Drucker und Spritzgießmaschinen, um Quarzglas in Form zu bringen. Dabei muss in keinem Produktionsschritt die Schmelztemperatur des Werkstoffs erreicht werden. Möglich machen das „Glassomere“.

Tauchroboter sollen Offshore-Anlagen autonom warten
Künstliche Intelligenz

Tauchroboter sollen Offshore-Anlagen autonom warten

Autonome Tauchroboter sollen mittels Künstlicher Intelligenz Offshore-Anlagen eigenständig inspizieren, warten und reparieren. So lautet der Plan eines Konsortiums unter Leitung des DFKI.

Top 5 der Fahrradtrends im Jahr 2022
Nachhaltige Mobilität

Top 5 der Fahrradtrends im Jahr 2022

Die Fahrradbranche produziert wieder stärker in Europa. Das ist neben weiteren spannenden Entwicklungen ein Trend, der durch die steigende Nachfrage angetrieben wird.

Die Digitalen Start-ups des Jahres 2021
Auszeichnung des Bundeswirtschaftsministeriums

Die Digitalen Start-ups des Jahres 2021

Fünf Unternehmen haben ihre digitalen Gründungsideen in kurzer Zeit besonders erfolgreich umgesetzt und verfolgen vielversprechende Konzepte für weiteres Wachstum: SoSafe, Munevo, Mediaire, Twaice und Credium.

Nachbarland Belgien überdenkt Atomausstieg
Kernenergie

Nachbarland Belgien überdenkt Atomausstieg

Trotz eines geltenden Atomausstiegsbeschlusses will die belgische Regierung im März über Laufzeitverlängerungen von zwei Kernkraftwerken über 2025 hinaus befinden. Ein neuer Bericht macht dies nötig.

Lidar: Mehr als nur ein Sensor für die Automobilindustrie
Sensorik

Lidar: Mehr als nur ein Sensor für die Automobilindustrie

Die Lidar-Technologie steht vor ihrer Massenverbreitung. Entwickler wie das Münchener Unternehmen Blickfeld nehmen dabei mehr und mehr Bereiche außerhalb der Automobilindustrie ins Visier. Hier stehen Aufwand und Nutzen der teuren…

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld

Empfehlungen des Verlags