2022 startet im Emsland ein Pilotprojekt für grünen Stahl. Ein Konsoritium baut in Lingen im Rahmen eines Demonstrationsprojekts eine Wasserstoff-Direktreduktionsanlage.
Wasserstoff wird zu einem immer wichtigeren Energieträger gegen den Klimawandel. Die Wasserstoffverbrennung setzt zwar kein Kohlendioxid frei, doch was kaum jemand weiß: Es entstehen mehr Stickoxide (NOx) als bei der…
Die zunehmende Anzahl von gefälschten Impfzertifikaten macht die digitalen Defizite in Deutschland deutlich. Noch immer hakt es bei der Kontrolle der Dokumente, dominiert Papier, sind Gesundheitsämter schlecht vernetzt.
Die European Rotors, eine Fachmesse mit dem Schwerpunkt auf Drehflügler, ist eröffnet. Die Schau auf dem Kölner Messegelände findet zum ersten Mal statt und endet am Donnerstag, dem 18. November.…
Materialproben in Messumgebungen unter Strahlung oder in Magnetfeldern räumlich exakt auszurichten, ist schwierig. Ein in Dresden entwickelter filigraner Zwei-Achs-Rotator könnte das künftig vereinfachen.
Jürgen Bauhus, der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik der Bundesregierung, erklärt uns, warum die Klimaschutzleistung des Waldes uns Geld wert sein sollte.
Frank Herzog hat als Lokomotive das derzeit führende Metalldruckverfahren vorangetrieben. Jetzt will er junge Unternehmen auf die Erfolgsspur setzen – mit Geld, Know-how und Leidenschaft.
Steht der Winter vor der Tür, denken viele an den Skiurlaub. Hier haben wir Neuheiten für die Skipiste zusammengestellt, die jeweils als Produkt des Jahres mit dem ISPO Award 2021…
Noch wenige Tage, dann wird der internationale James Dyson Award verliehen. Am 17. November werden wir erfahren, ob eines der zwei deutschen Projekte, die es in die Top-20-Liste aus über…
Das Unternehmen Arburg, einer der weltweit führenden Hersteller von Spritzgießmaschinen, sieht großes Potenzial in der jungen Technologie. Geschäftsführer der Tochtergesellschaft wird Victor Roman.
Der TÜV-Report 2022 wartet mit der niedrigsten Durchfallquote von Fahrzeugen seit Jahren auf. Ein möglicher Grund ist mehr Zeit für die Wartung der eigenen Fahrzeuge aufgrund der Coronapandemie.
Die Siemens-Energietochter Siemens Energy weist nach Verlusten beim spanischen Windkraftspezialisten Siemens Gamesa für sein erstes eigenständiges Geschäftsjahr rote Zahlen aus. CEO Christian Bruch ist aber dennoch zufrieden.
Auf internationalem Parkett ringen Nationen, Industrie und NGOs um ein neues Rahmenwerk, das die Risiken einer durch Chemikalien belasteten Umwelt eindämmen soll.
Der deutsche Mittelstand und die Solarwirtschaft schlagen Alarm: Viele Unternehmen würden gerne Photovoltaikanlagen auf ihre Dächer bringen, aber die Bedingungen drohen so schlecht zu werden, dass die Firmen es wohl…
Automatisierte Prozesse werden zunehmend an digitalen Abbildern erprobt. In der hybriden Welt können neue Funktionen ausprobiert werden, ohne die reale Produktion zu stören.
Schon für deutlich unter 200 € ist der Einstieg in die additive Fertigung möglich. Wer allerdings hochwertige Bauteile reproduzierbar herstellen will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen: Schnell werden die…