Technik

Energiewende

Windenergie: Viel mehr Flächen braucht das Land

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert den rapiden Ausbau der Windenergie. Fragt sich, ob die vorhandenen Flächen dafür ausreichen. In diesem Zusammenhang werden auch die Abstandsregelungen diskutiert.

Von Volker Stephan
Einheitliche Ladebuchsen für Handys & Co.

EU: Schluss mit dem Kabelsalat

In der EU gibt es künftig eine Standard-Ladebuchse für zahlreiche Geräte – USB-C. Ab Mitte 2024 tritt die Maßnahme verpflichtend in Kraft.

Von Peter Kellerhoff
Verkehr und Gesundheit

Kann das Aus für Verbrennungsmotoren Leben retten?

Todesfälle durch Luftverschmutzung gehen nicht in die Statistik der Verkehrstoten ein. Dennoch ist der Europäischen Union klar, dass die Emissionen vor allem im Verkehrssektor sinken müssen. Heute stimmt das EU-Parlament…

Von Thomas A. Friedrich
Videotechnik

Gimbals: Bilder in der stabilen Schwebe

Es ist ein aktueller Trend bei Filmproduktionen für Kino, TV, Youtube sowie für die Werbung: Nicht nur das Motiv ist in Bewegung, sondern immer öfter auch die Kamera selbst. Dank…

Von Hans Ernst
Stadtplanung

Satellitendaten verbessern Monitoring von Flächenverbrauch

Das Projekt Incora ergänzt die bisherigen Methoden des Flächenmonitorings. Auf einer Webseite sind die Daten des Copernicus Sentinel Satelliten aufbereitet und Infos zum Flächenverbrauch visualisiert und für jeden einsehbar.

Von Fabian Kurmann
Fokus: „Arbeit im Alter“

Warum wir altern

Was passiert im Körper, wenn wir älter werden? Und wie wirkt sich das auf unsere beruflichen Fähigkeiten aus? Antworten aus der Wissenschaft.

Von Bettina Reckter
BDEW-Kongress

Energiebranche baut auf Habeck

Ein Heimspiel hatte Robert Habeck beim BDEW-Kongress 2022 in Berlin. In wesentlichen Punkten sind sich der Bundeswirtschaftsminister und die Branche einig.

Von Hans-Christoph Neidlein
Alles für den Hörgenuss

Hightech für Soundqualität

Die Übertragung von Musik oder Sprache erreicht immer neue Qualitätsstufen und suggeriert dem Hörer, „mittendrin zu sein, statt nur dabei“. Was der aktuelle Stand der Technik zu leisten vermag, zeigt…

Von Jörn Schumacher
Energie

Die heimische Braunkohle wird wieder mehr wahrgenommen

Bleiben die Gaslieferungen aus Russland aus und werden dadurch die Gasvorräte hierzulande knapp, soll das Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz greifen mit dem Ziel, eine befristete Bereitstellung einer Kohlereserve bis zum 31. März 2024…

Von Eckart Pasche
Porträt

Mit Familie durch die Krisen

Wer „Dübel“ sagt, meint Fischer-Dübel. Seit über 40 Jahren steht Klaus Fischer an der Spitze der Unternehmensgruppe Fischer.

Von Wilfried Urbe und Fabian Kurmann
Raumfahrt

Airbus will Fabriken im Weltall aufbauen

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus will schon 2023 Metallteile auf der ISS herstellen – per 3D-Druck. Wenig später sollen Roboter erste Fabriken auf dem Mond sowie riesige Konstruktionen im Orbit…

Von Stefan Asche

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Empfehlungen des Verlags