Technik

Der Ukrainekrieg und die Raumfahrt
28. Feb 2022 Von Iestyn Hartbrich

Marsmission Exomars in Gefahr

Das russisch-europäische Prestigeprojekt ist durch den Ukrainekrieg bedroht. Die Chefs der Raumfahrtagenturen Roskosmos und Esa halten allerdings vorerst an Exomars fest.

Werkzeug- und Formenbau
28. Feb 2022 Von Stefan Asche

Stahl für weiche Gummis

Formen zur Herstellung von Fahrzeugdichtungen sind höchste Ingenieurskunst. Einblicke in eines der weltweit führenden Unternehmen.

Logistik: Austauschbare Auskleidung
28. Feb 2022 Von Bettina Reckter

Inliner für CO2-armen Materialtransport in Fässern

Der Transport von Chemikalien in Stahlfässern könnte mit erheblich geringeren CO2-Emissionen vonstatten gehen, wenn die Behälter mit sogenannten Inlinern, also mit passgenauen austauschbaren Auskleidungen versehen sind.

Shrimp-Zucht in Kreislaufanlagen
28. Feb 2022 Von Wolfgang Heumer

White-Tiger-Shrimps vom platten Land

Meeresdelikatessen der Zukunft werden nicht mehr aus dem Ozean gefischt, sondern in Industriegebieten tief im Binnenland aufgezogen. Eine wichtige Rolle spielt die Musik Beethovens.

Landtechnik
28. Feb 2022 Von Tobias Meyer

Technische Früchte des Einfallsreichtums

Fokus: Agrartechnik boomt. Beinahe ausgeschöpfte Optimierungspotenziale derzeitiger Maschinen führen nun zu ganz neuen Ideen. Die Hersteller sind aber wachsam, auch was politisch initiierte Trends angeht.

Luftfahrt
28. Feb 2022 Von Dawid Gryndzieluk

Erstflug der Concorde

Mit der Concorde waren viele Hoffnungen für die zivile Luftfahrt mit Überschallflugzeugen verbunden, die sich rasch zerschlugen.

Messer
25. Feb 2022 Von Peter Kellerhoff

Deutsche Messerikonen

Jeder kennt Schweizer Taschenmesser oder das Bowie-Knife aus den USA. Doch auch die zahlreichen deutschen Messerhersteller haben Ikonen im Portfolio, die weltweit bekannt und beliebt sind. Eine Auswahl.

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags