Die Preise für Vorprodukte explodieren. Gleichzeitig stocken die Einkäufer in den Unternehmen ihre Lagerbestände auf. Denn eine Sorge ist noch größer, als zu viel zu bezahlen: Ganz ohne Ware dazustehen.…
Das russisch-europäische Prestigeprojekt ist durch den Ukrainekrieg bedroht. Die Chefs der Raumfahrtagenturen Roskosmos und Esa halten allerdings vorerst an Exomars fest.
Der Transport von Chemikalien in Stahlfässern könnte mit erheblich geringeren CO2-Emissionen vonstatten gehen, wenn die Behälter mit sogenannten Inlinern, also mit passgenauen austauschbaren Auskleidungen versehen sind.
Meeresdelikatessen der Zukunft werden nicht mehr aus dem Ozean gefischt, sondern in Industriegebieten tief im Binnenland aufgezogen. Eine wichtige Rolle spielt die Musik Beethovens.
Zur Agritechnica 2022 wurden landwirtschaftliche Pionierarbeiten ausgezeichnet. Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle – aber auch Wasserstoff und klassische Hacktechnik.
Fokus: Agrartechnik boomt. Beinahe ausgeschöpfte Optimierungspotenziale derzeitiger Maschinen führen nun zu ganz neuen Ideen. Die Hersteller sind aber wachsam, auch was politisch initiierte Trends angeht.
Landwirte bekommen zunehmend digitale Hilfe. Für den breiten Durchbruch der Digitalisierung braucht es aber eine standardisierte Datenbasis. Erkenntnisse von einer VDI-Tagung.
Angesichts Putins Krieg gelten die Sorgen von Bevölkerung und Wirtschaft in Deutschland in erster Linie dem Frieden in Europa. Und danach, wie es weitergeht, auch mit der für uns essenziellen…
Zur Reduktion der Kohlendioxidemissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 gehört ein schneller und umfangreicher Ausbau der Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur.
Mit dem Beginn von Putins Krieg gegen die Ukraine verstärken sich die Sorgen deutscher Unternehmen, wie sie sich in Zukunft bezahlbar und zuverlässig mit Energie versorgen können.
Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach skizziert die Bedeutung des Kriegsausbruchs für die deutsche Automobilbranche.
Sensortechnik, die für einen bestimmten Technikbereich entwickelt wurde, macht sich durchaus auch in anderen Anwendungsbranchen verdient, Das macht ein Radarsystem von Continental deutlich,
Jeder kennt Schweizer Taschenmesser oder das Bowie-Knife aus den USA. Doch auch die zahlreichen deutschen Messerhersteller haben Ikonen im Portfolio, die weltweit bekannt und beliebt sind. Eine Auswahl.