Der internationale Technologiekonzern Voith übernimmt den Hydraulikspezialisten Argo-Hytos. Darauf einigten sich beide Unternehmen am 6. Juni 2022 mit der Vertragsunterzeichnung.
Vom weltweiten Wachstum in der feinfühligen Robotik profitiert auch ein deutscher Spezialist für Antriebselektronik. Nikolai Ensslen, CEO und Gründer der Synapticon GmbH, gibt Einblicke in sein Geschäft.
Die Entwicklung von Photokatalysatoren ist einen entscheidenen Schritt vorangekommen. Der Vorteil: Für eine Umstellung der Prozesstechnik auf sonnenbasierte Verfahren braucht es keine großen Investitionen.
Markus Landgraf ist seit Januar Vorstand der Ed. Züblin AG in Stuttgart, verantwortlich für die zentrale Technik. Der 52-jährige Bauingenieur erklärt, wo das Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aktuell steht.
Wie sich die Automatisierungstechnik in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, zeigte vor wenigen Tagen die Hannover Messe. Dabei konkurrierte die Messe diesmal mit mehreren anderen Veranstaltungen.
Roboter werden angesichts des Fachkräftemangels für immer mehr Betriebe interessant. Unternehmen sind jetzt aufgerufen, sich dabei an Leitlinien für die Arbeitsplatzgestaltung zu halten, die von der Roboterindustrie in der Good…
In Bremen startete die weltweit erste Serienproduktion von Lkw mit Wasserstoffantrieb, so der Lkw-Spezialhersteller Faun. Er hat sich den klimaneutralen Lastverkehr zum Ziel gesetzt.
In diesem Jahr Jahr dominierte das Thema Wasserstoff den Energiebereich der Hannover Messe. Zudem stand die Versorgungssicherheit bzw. Resilienz der Energieversorgung im Fokus.
Computer und Server vor Manipulationen zu schützen, ist bislang eine mühsame Angelegenheit. Obendrein ist es teuer und nur in kleinem Maßstab möglich. Dabei könnten zwei einfache Antennen reichen. Das jedenfalls…
Urlaubszeit ist auch Datenreise-Zeit, vor allem wenn es im Urlaub ins Ausland geht. Verbraucher- und Datenschützer warnen vor umfangreichen Datenerhebungen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert den rapiden Ausbau der Windenergie. Fragt sich, ob die vorhandenen Flächen dafür ausreichen. In diesem Zusammenhang werden auch die Abstandsregelungen diskutiert.
Todesfälle durch Luftverschmutzung gehen nicht in die Statistik der Verkehrstoten ein. Dennoch ist der Europäischen Union klar, dass die Emissionen vor allem im Verkehrssektor sinken müssen. Heute stimmt das EU-Parlament…
Es ist ein aktueller Trend bei Filmproduktionen für Kino, TV, Youtube sowie für die Werbung: Nicht nur das Motiv ist in Bewegung, sondern immer öfter auch die Kamera selbst. Dank…
Das Projekt Incora ergänzt die bisherigen Methoden des Flächenmonitorings. Auf einer Webseite sind die Daten des Copernicus Sentinel Satelliten aufbereitet und Infos zum Flächenverbrauch visualisiert und für jeden einsehbar.