Technik

Übernahme in der Fluidtechnik

Argo-Hytos wird Teil des Voith-Konzerns

Der internationale Technologiekonzern Voith übernimmt den Hydraulikspezialisten Argo-Hytos. Darauf einigten sich beide Unternehmen am 6. Juni 2022 mit der Vertragsunterzeichnung.

Von Martin Ciupek
ESA-Satellit Gaia

Gaia zeichnet Sternenbeben auf

Das ESA-Observatorium Gaia kartiert die Milchstraße, sucht nach Objekten im Sonnensystem und erledigt Dinge, für die es nicht gebaut wurde.

Von Iestyn Hartbrich
Bauwirtschaft

„Nachhaltigkeit strategisch fest verankert“

Markus Landgraf ist seit Januar Vorstand der Ed. Züblin AG in Stuttgart, verantwortlich für die zentrale Technik. Der 52-jährige Bauingenieur erklärt, wo das Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aktuell steht.

Von Leonhard Fromm
Hannover Messe 2022

Industrie zeigt ihr Innovationspotenzial

Wie sich die Automatisierungstechnik in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, zeigte vor wenigen Tagen die Hannover Messe. Dabei konkurrierte die Messe diesmal mit mehreren anderen Veranstaltungen.

Von Martin Ciupek
Energiewende

Windenergie: Viel mehr Flächen braucht das Land

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert den rapiden Ausbau der Windenergie. Fragt sich, ob die vorhandenen Flächen dafür ausreichen. In diesem Zusammenhang werden auch die Abstandsregelungen diskutiert.

Von Volker Stephan
Einheitliche Ladebuchsen für Handys & Co.

EU: Schluss mit dem Kabelsalat

In der EU gibt es künftig eine Standard-Ladebuchse für zahlreiche Geräte – USB-C. Ab Mitte 2024 tritt die Maßnahme verpflichtend in Kraft.

Von Peter Kellerhoff
Verkehr und Gesundheit

Kann das Aus für Verbrennungsmotoren Leben retten?

Todesfälle durch Luftverschmutzung gehen nicht in die Statistik der Verkehrstoten ein. Dennoch ist der Europäischen Union klar, dass die Emissionen vor allem im Verkehrssektor sinken müssen. Heute stimmt das EU-Parlament…

Von Thomas A. Friedrich
Videotechnik

Gimbals: Bilder in der stabilen Schwebe

Es ist ein aktueller Trend bei Filmproduktionen für Kino, TV, Youtube sowie für die Werbung: Nicht nur das Motiv ist in Bewegung, sondern immer öfter auch die Kamera selbst. Dank…

Von Hans Ernst
Stadtplanung

Satellitendaten verbessern Monitoring von Flächenverbrauch

Das Projekt Incora ergänzt die bisherigen Methoden des Flächenmonitorings. Auf einer Webseite sind die Daten des Copernicus Sentinel Satelliten aufbereitet und Infos zum Flächenverbrauch visualisiert und für jeden einsehbar.

Von Fabian Kurmann
Fokus: „Arbeit im Alter“

Warum wir altern

Was passiert im Körper, wenn wir älter werden? Und wie wirkt sich das auf unsere beruflichen Fähigkeiten aus? Antworten aus der Wissenschaft.

Von Bettina Reckter

Jobs

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig

Empfehlungen des Verlags