Technik

Ukraine-Krieg
11. Mrz 2022 Von Thomas A. Friedrich

EU uneinig bei Öl- und Gasembargo gegen Russland

Die EU-Kommission hatte angesichts der russischen Invasion der Ukraine einen Plan vorgelegt, mit dem sich Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen aus Russland gänzlich unabhängig machen will.

Roboter-Messe iRex 2022
11. Mrz 2022 Von Martin Ciupek

Weltweit kommen die meisten Industrieroboter aus Japan

Diese Woche startete die International Robot Exhibition iREX in Tokio. Nach aktuellen Zahlen der International Federation of Robotics (IFR) lieferten japanische Hersteller zuletzt jährlich über 135 000 Industrieroboter aus.

Folgen des Ukraine-Kriegs
11. Mrz 2022 Von Martin Ciupek

Maschinenbau senkt Wachstumsprognose für 2022 auf 4 %

Der Deutsche Maschinenbau erwartet nach einem Produktionswachstum 2021 auch für das laufende Jahr Zuwächse. Eine Blitzumfrage zeigt allerdings, dass viele Unternehmen hohe Risiken im Ukraine-Krieg sehen.

Drucker
10. Mrz 2022 Von Thomas Jungbluth

Drucken mit Glanz und Gloria

Auf das Besondere kommt es an, egal ob im Heimbüro oder im kleinen Unternehmen – die Drucker und Multifunktionsgeräte in dieser Übersicht bieten für jeden Anwendungszweck das gewisse Extra.

Wirtschaft in Zeiten des Krieges
10. Mrz 2022 Von Stefan Asche

Deutschland ginge auch ohne Russland die Energie nicht aus

Würde die Bundesregierung die Importe von Öl, Kohle und Gas aus Russland auf null reduzieren, könnte sich die deutsche Wirtschaft anpassen. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukt (BIP) wäre laut aktueller Studie…

Raumfahrt
10. Mrz 2022 Von Iestyn Hartbrich

Das begehrte Erbe der sowjetischen Triebwerkstechnik

In einigen Gebieten der Raumfahrttechnik war die Sowjetunion dem Rest der Welt überlegen. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR mussten vor allem die Triebwerksbauer nicht lange nach ausländischen Kunden suchen.

Internationale Transportlogistik
9. Mrz 2022 Von Wolfgang Heumer

Fadenriss auf der Seidenstraße

Der Neuen Seidenstraße als Verbindung zwischen Deutschland und China droht als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine eine spürbare Unterbrechung.

Erneuerbare Energien
9. Mrz 2022 Von Heinz Wraneschitz

Biogas, die LNG-Alternative

Biogas könnte helfen, russische Gasimporte möglichst zügig zu ersetzen. Nur scheint sich kaum jemand für das Potenzial des Energieträgers so richtig zu interessieren, beklagen die Branchenverbände.

Infrastruktur
8. Mrz 2022 Von Wolfgang Heumer

Cyberwar und die Häfen

Die Havarie eines einzigen 400 m langen Containerschiffs (Ever Given, März 2021) im Suezkanal verdeutlichte der Welt, wie anfällig maritime Infrastrukturen sein können.

Sechster Weltklimabericht des IPCC
7. Mrz 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Klimarisiken setzen die Infrastruktur von Städten unter Druck

In Städten ist das Potenzial für wirksamen Klimaschutz besonders groß. Der letzte Woche veröffentlichte zweite Teil des Weltklimaberichts betont, dass urbane Räume besonders von Klimarisiken betroffen sind.

Technikfolgen
7. Mrz 2022

Ablagerungen zeigen: Chemiecocktail belastet die Nordsee

Der stetige Zustrom von Chemikalien in die Nordsee aufgrund von industrieller Tätigkeit führt dort zu erheblichen Umweltbelastungen. Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon haben dies jetzt im Verbund mit anderen Wissenschaftsinstituten anhand…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags