Die globale Erderwärmung schreitet voran, längst ist die globale Mitteltemperatur mehr als 1 °K höher als noch im vorindustriellen Zeitalter. Heruntergebrochen auf Deutschland sind es +1,6 °K. Die Folgen davon…
Langsam kommt die E-Mobilität in Schwung. Im Juni wurden laut Kraftfahrtbundesamt 33 420 Elektro-Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von 311 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch 76 564 Hybridautos…
Zwei Zahlen verdeutlichen, wie stark die Effekte der Covid-19-Pandemie auf die Luftfahrt gewesen sind. Erstens: Zu Hochzeiten der Pandemie waren gleichzeitig zwei Drittel der weltweiten Flugzeugflotte außer Betrieb gesetzt. Zweitens:…
Die naturnahe Gestaltung der Erft liegt Sacha Reichelt sehr am Herzen. „Es wird ein Mehr, kein Weniger“, ist Euskirchens Bürgermeister überzeugt. Die bisherigen zahlreichen Möglichkeiten der Naherholung in den Erftauen…
Das Urteil der IERA-Jury zum Preisträger des diesjährigen Roboterinnovationspreises „Award for Innovation and Entrepreneurship in Robotics & Automation“ klingt verlockend: „Hersteller können flexibler auf spezielle Kundenwünsche reagieren“, heißt es in…
Eine neue Metaoberfläche verspricht kompaktere Laser für Anwendungen von Quantensensorik bis hin zu Augmented-Reality-Headsets. Denn die Entwicklung von Forschern der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences…
Die Bundesnetzagentur hat heute die Gewinnerkonsortien für den vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerichteten Gaia-X-Förderwettbewerb bekannt gegeben. Die Vorhaben sollen, so die Bonner, die wirtschaftliche Umsetzbarkeit und Nutzbarkeit digitaler Technologien und Anwendungen der…
Fünf Seehäfen in Nordwesteuropa haben eine Kooperation zur Reduzierung von Emissionen an den Liegeplätzen der Häfen vereinbart. Ab 2028 sollen große Containerschiffe in den Häfen von Rotterdam, Antwerpen, Hamburg und…
Das Deutsche Technikmuseum Berlin zeigt gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben, der BVG, die neue U-Bahn-Baureihe J/JK der Hauptstadt sowie zwei historische Fahrzeuge von 1908 und 1980. In einem virtuell begehbaren…
Ein Großteil der Anbieter für Computer Aided Facility Management Software (CAFM), also für Software für die Gebäudeverwaltung, hat während der Pandemie ihr Produkt- und Serviceangebot verändert. Die Mehrheit der befragten…
Rote Mauerbiene, Garten-Wollbiene, Rothaarige Wespenbiene – es ist gar nicht so einfach, die einzelnen Wildbienenarten auseinanderzuhalten, die durch unsere Gärten, Felder und Wiesen summen. Kein Wunder, denn es sind einfach…
Für die Niederlande ist und bleibt Deutschland der wichtigste Handelspartner. Beide Länder seien Freunde und Partner, betonte König Willem-Alexander im Vorfeld seines Staatsbesuchs kommende Woche in Berlin. Im Mittelpunkt seiner…
Weltweit arbeiten Forscher daran Roboter raus aus den industriellen Anwendungen hinter Schutzzäunen und hin zu den Menschen zu bringen. Am Ende sollen die Maschinen so einfach zu bedienen sein wie…
Der Kohleausstieg ist beschlossen und wird einige Regionen in Deutschland nachhaltig verändern. Im Ruhrgebiet hat der Strukturwandel tiefe Spuren hinterlassen. „Er ist längst noch nicht bewältigt“, sagt Kai van de…
„Mit dieser Investition sichern wir uns signifikante Mengen an Strom aus erneuerbaren Quellen für BASF“, sagte BASF-Vorstandschef Martin Brudermüller auf der Pressekonferenz in Stockholm. Der Kaufpreis beläuft sich auf 300 Mio. €,…
Forschende der Ben-Gurion University of the Negev (BGU) haben eine künstliche Nase entwickelt, die Bakterien „erschnüffeln“ kann. Dazu erkennt sie Gase, die der Stoffwechsel von Bakterien freisetzt. Diese kontinuierliche Überwachung…
Der linke Joystick bei Baufahrzeugen hat es in sich – mit ihm lassen sich Löffel oder Baggerausleger gezielt führen. Doch seine Position direkt neben der Kabinentür macht ihn anfällig für…
Der europäisch-US-amerikanische Satellit Sentinel 6 zur Ozeanbeobachtung nimmt den Betrieb auf. Nach „intensiven Kalibrierungs- und Validierungsaktivitäten“ würden die Daten freigegeben, teilte die Organisation Eumetsat mit, die den Satelliten im Auftrag…
„Das Element Phosphor ist für jedes Leben, Pflanze, Tier und Mensch von großer Bedeutung“, sagt Peter Leinweber, der die Professur für Bodenkunde an der Universität Rostock leitet. Bisher wird der…
Für Frank Possel-Dölken hat es viel zu lange gedauert, bis die Verknüpfung der Fabrikautomation mit der Informationstechnologie in der Praxis angekommen ist. Das machte der Vorsitzende des Lenkungskreises der Plattform…
Langsam füllt sich der Himmel wieder – mehr und mehr Kondensstreifen sind nach dem Anlaufen der Urlaubsreisesaison aufgrund sinkender Coronazahlen am Himmel zu sehen. Punktgenau zur Sommerferiensaison veröffentlichte heute das…