Die Hochwasserkatastrophe aus dem Sommer 2021 kostete 220 Menschen das Leben. Die Schäden summieren sich auf 46 Mrd. €, davon 33 Mrd. € in Deutschland, errechnete der Rückversicherer Munich Re.…
Corona hat die Unternehmen fest im Griff. Zwischen Homeofficeregelungen und Sicherheitsmaßnahmen in der Produktion steht auch die Frage der Unternehmenskultur. Führung wird zum Balanceakt zwischen Vertrauen und Kontrolle.
Während Hersteller von Medizinprodukten und Spielzeugen längst mit behördlichen Meldepflichten vertraut sind, ist das für viele Unternehmen im volumenstarken Maschinenbau noch Neuland. Das sollte sich schnell ändern, denn die Rechtslage…
Die gesetzliche Pflegeversicherung kommt nur für einen Teil der Kosten auf, die anfallen, damit Angehörige im Alter gut versorgt sind. Für die übrigen Kosten gilt: „Kinder haften für ihre Eltern.“…
Der Neubau von Wohngebäuden ist in Hessen im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Durch die zeitweise Senkung der Mehrwertsteuer im Jahr 2020 und steigende Materialkosten erhöhten sich die Preise für…
Am 1. Januar 2002 konnten 300 Mio. Bürgerinnen und Bürger aus 12 EU-Staaten erstmals mit der Gemeinschaftswährung Euro bezahlen. Sie hat sich in den vergangenen 20 Jahren bewährt.
Vielleicht haben Sie schon mal eine sogenannte Berechtigungsanfrage oder gar eine Verletzungsklage erhalten. Im ersten Fall fordert sie der Absender auf, zu einer vermuteten Patentverletzung erst einmal Stellung zu nehmen,…
Auf 177 Seiten sind SPD, Grüne und FDP in Teilbereichen sehr konkret geworden. Wir haben uns besonders relevante Stellen und die Reaktionen darauf genauer angeschaut.
Die Europäische Union ist auf vielen Feldern kaum handlungsfähig, solange der wichtige Mitgliedstaat Deutschland keine neue Regierung hat. Das schnelle Ende des Politpokers und die Ausgestaltung des Koalitionsvertrages lösen daher…
Unerwünschte Annäherung liegt nicht erst bei Handgreiflichkeiten vor. Sie trifft vor allem Frauen, aber nicht ausschließlich. Das Internet erweitert den Raum für Aufdringlichkeiten. Was dagegen tun?
Fünfzehn der insgesamt 387 eingereichten Geschäftsideen werden mit einem Gründungspreis zu jeweils 7000 € prämiert. Die Köpfe hinter sechs besonders herausragenden Ideen erhalten den mit je 32 000 € dotierten „Gründungspreis+“. Die sechs…
Für die geringe Investitionsbereitschaft im Mittelstand hat KfW Research einen wichtigen Faktor identifiziert: Viele Unternehmer und Unternehmerinnen zählen zu den Senioren.
Die Zahl der Insolvenzanmeldungen in Deutschland liegt weiter niedrig. Der Chipmangel in der Automotive-Branche, gepaart mit hohen Energiekosten und Rohstoffpreisen gefährdet jedoch mittelständische Zulieferer. Ihr Überleben hängt von der Wirtschaftspolitik…
Sechs Jahre hatte die Reparatur gedauert, nun sticht die Gorch Fock wieder in See. Dabei hatte dem Segelschulschiff der Deutschen Marine vor wenigen Jahren noch das Abwracken gedroht.