An der Hochschule Hof ist zum Wintersemester ein neuer Bachelor-Studiengang gestartet: „Design und Mobilität“. Die Studierenden sollen lernen, Fortbewegung neu und anders zu denken und zu planen.
Der Maschinen- und Anlagenbau befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Das erfordert neues Wissen und neue Fähigkeiten. Zwangsläufig betrachten Fach- und Führungskräfte die Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als…
Die Corona-Pandemie hat der Bildung in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik stark zugesetzt, das zeigt das heute veröffentlichte „Mint Nachwuchsbarometer“. Die Schülerinnen und Schüler haben stärker gelitten als Studierende. Aber warum?
Chief Sustainability Officers (CSOs) könnten künftig eine Schlüsselrolle im Unternehmen einnehmen, weil nahezu alle Aspekte des Geschäfts Nachhaltigkeitsaspekte berühren.
Beinahe jeder dritte Azubi im Friseurberuf ist mittlerweile ein Mann. Das Geschlecht spielt bei der Wahl des Berufs noch immer eine große Rolle. Aber in vielen Berufszweigen nimmt die Bedeutung…
Ein generelles Zurück ins Büro wird es nicht mehr geben, ginge es nach dem Willen der meisten Beschäftigten hierzulande. Die Chance, die Vereinbarkeit von Berufs-, Familien- und Sozialleben neu zu…
Der VDI Verlag bietet im Rahmen des Job Hubs in Halle 2 auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis zum 2. Juni eine ganze Palette von Informationsmöglichkeiten, die auf dem Karriereweg Leitplanken bieten…
Geraldine Rauch, neue Präsidentin der TU Berlin, will bereits in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit deutliche Zeichen setzen. Nicht nur deshalb ist die Mathematikerin eine spannende Personalie.
Viel Arbeitsstress, wenig Schlaf. Das ist nicht erst seit gestern so. Die Pandemie hat die Lage aber noch einmal verschärft. Betroffen ist vor allem die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen.…
Nachhaltigkeit auf die Unternehmensmarke zu setzen, ohne sie zu leben, gleicht einem Eigentor. Unternehmensbeispiele zeigen, wie es funktionieren kann.
Tue Gutes und rede darüber – der Zitatklassiker passt auch zur Karriereplanung. Wer Topleistungen bringt, es aber keinem zeigt, wird nicht wahrgenommen. Viele glauben, mit noch mehr Leistung zum Ziel…
Sogenannte Coding Schools qualifizieren hoch motivierte Quereinsteiger und -einsteigerinnen in sehr kurzer Zeit für IT-Aufgaben in Unternehmen. Ihre Berufsaussichten sind mit Blick auf den Fachkräftemangel gut.
Sie bringen Höchstleistungen, aber statt selbstbewusst zu sein, zweifeln sie an sich: Menschen mit dem sogenannten „Impostor-Selbstkonzept“. Warum das so ist und wie das zu ändern ist, erklärt Sonja Rohrmann…
„Rückkehr der Wildtiere“ lautet das Motto der neuen Serie deutscher Goldmünzen mit dem Nominalwert von 20 €. Gewürdigt werden Tierarten, deren Erhalt gesichert werden konnte.
Wie werde ich Millionär? Vielleicht haben Sie sich das auch schon gefragt. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt jetzt, wie Millionäre und Millionärinnen ticken.
Laut Befragung der IU Internationalen Hochschule stehen die meisten dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Bewerbungsprozess ablehnend gegenüber.
Atmosphäre und Gestaltung des Arbeitsplatzes spielen eine wichtige Rolle, wenn Beschäftigte ihren Arbeitgeber bewerten. Das zeigen die Forschungsergebnisse von zwei Paderborner Wirtschaftswissenschaftlerinnen.