Karriere

Karrieretipps für Zeiten der Coronakrise
Webinar mit Heiko Mell

Karrieretipps für Zeiten der Coronakrise

In diesem Webinar gibt Heiko Mell etwa den Zuschauern den Tipp mit, dass man bei Bewerbungsgesprächen per Zoom & Co. in der Videokonferenz stets im Bild sei und entsprechend stets…

OECD plädiert für Rückbau der Kurzarbeit
Auf lange Sicht nicht effizient

OECD plädiert für Rückbau der Kurzarbeit

Wie lange darf die Kurzarbeit dauern? In der Coronakrise zeige sich, „dass arbeitsplatzerhaltende Maßnahmen kurzfristig effektiv zu sein scheinen, im Sinne, dass Arbeitsplätze kurzfristig jedenfalls erhalten werden“, erklärte Cyrille Schwellnus…

Firmen stellen sich nach Corona anders auf
Studie: Restrukturierungsprozesse im Gang

Firmen stellen sich nach Corona anders auf

In einer weltweiten Untersuchung durch die Organisations- und Personalberatung Korn Ferry prognostiziert nicht einmal jedes fünfte Unternehmen (17 %), dass es so weitergehen werde wie vor der Krise. Vielmehr erwarten die…

Corona-Folgen für Ingenieurbüros
Umfrage

Corona-Folgen für Ingenieurbüros

Die Kurzbefragung, die von der Bundesingenieurkammer (BIngK) in Zusammenarbeit mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) vom 6. bis zum 14. April durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass vor allem größere Büros…

Leistungskurve zeigt abwärts
Mint-Studie

Leistungskurve zeigt abwärts

Die derzeitige Coronakrise führt der Gesellschaft die Relevanz der Mint-Bildung vor Augen: Wissenschaftler erklären Prinzipien der Virologie und berechnen Modelle zum Verlauf der Pandemie, Unternehmen stellen ihre Produktion auf Medizintechnik…

Das Spiel zeigt den Charakter
Spiele für den Ingenieur

Das Spiel zeigt den Charakter

Kick it like PlayMo Auch wenn die Bundesliga aktuell pausiert oder zum Geisterspiel verkommt und sogar die Europameisterschaft verschoben werden muss – mit Playmobil kann sich die Welt weiter um…

2,5 Mio. Kurzarbeiter, 3 Mio. Arbeitslose
IAB mit neuer Prognose

2,5 Mio. Kurzarbeiter, 3 Mio. Arbeitslose

„Die deutsche Wirtschaft stürzt in die schwerste Rezession der Nachkriegsgeschichte“, heißt es in dem Bericht des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit. „Die Werte fallen deutlich drastischer aus als in den…

Kurzarbeit bald auf Rekordhöhe
Daten der Arbeitsagentur

Kurzarbeit bald auf Rekordhöhe

Die Zahl der Betriebe, die in der Coronakrise Kurzarbeit angemeldet haben, ist auf 650 000 gestiegen. Das gab die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg bekannt. Dies bedeute eine Steigerung um…

Führung in Zeiten der Corona-Krise
Bitkom: Homeoffice die Regel

Führung in Zeiten der Corona-Krise

Flexibles Arbeiten wird nach einer Erhebung des Branchenverbandes Bitkom zur Regel. Das stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen.

Schichtwechsel: Abschied der Babyboomer
Demografischer Wandel

Schichtwechsel: Abschied der Babyboomer

Die Coronakrise stellt derzeit die Solidarität von Jungen und Alten auf die Probe. Alle müssen Verzicht leisten, um die gesundheitlich Schwächeren zu schützen. Die Frage, wie belastbar das Miteinander der…

Jobs mit ungenutztem Homeoffice-Potenzial
Corona-Pandemie

Jobs mit ungenutztem Homeoffice-Potenzial

Die Corona-Krise zeigt, wie gut Homeoffice in Deutschland funktionieren kann, aber auch, wo es Nachholbedarf geben könnte. Denn in fast allen Unternehmen der Privatwirtschaft wurde das Potenzial für Beschäftigte, im…

Systemrelevant und unterbezahlt
Polizisten, Pfleger und Co.

Systemrelevant und unterbezahlt

Die Diskrepanz zwischen gesellschaftlicher Unverzichtbarkeit und tatsächlicher Entlohnung ist bei vielen systemrelevanten Berufen in Krisenzeiten besonders offensichtlich. Die Berliner Ökonomen zählen dazu Mitarbeiter im Gesundheitswesen, der inneren Sicherheit, der Grund-…

Autobauer kapitulieren vor Corona
Zahlreiche Werkschließungen

Autobauer kapitulieren vor Corona

Die Coronavirus-Pandemie trifft das Herzstück der deutschen Industrie: die Automobilbranche und ihre Zulieferer. Europaweit werden ganze Werke geschlossen. Spätestens ab nächster Woche stehen die Montagebänder größtenteils still. Im VW-Konzern soll…

Wer hat das Zeug zum BWLer?
Bildung

Wer hat das Zeug zum BWLer?

Bereits ein simpler und kurzer Test kann den Studienerfolg innerhalb des ersten Studienjahres in den Wirtschaftswissenschaften zuverlässig vorhersagen – wesentlich besser als ein Intelligenztest oder die Abiturnote. Zu diesem Ergebnis…

Eignungsdiagnostik bringt Ingenieur und Arbeitgeber zusammen
Psychologe Harald Ackerschott im Interview

Eignungsdiagnostik bringt Ingenieur und Arbeitgeber zusammen

Eignungsdiagnostik kann wesentlich dazu beitragen, den „richtigen“ Ingenieur mit dem „richtigen“ Arbeitgeber zusammenzubringen, sagt der Bonner Psychologe und Berater Harald Ackerschott.

Mehr Kommunikation am Arbeitsplatz
Neuheiten für die Bürowelt

Mehr Kommunikation am Arbeitsplatz

Ob Beleuchtungskonzept, Multifunktionstisch oder Besprechungszelle – analoge und digitale Lösungen für das Büro der Zukunft präsentierten die Hersteller kürzlich auf der Messe Paperworld 2020 in Frankfurt am Main.

Start up!
Fokus Unternehmensgründung

Start up!

Katharina Kreitz hätte keine Probleme gehabt, bei einem Konzern unterzukommen. Die Maschinenbauingenieurin entschied sich anders. Ihre Beweggründe für die Selbstständigkeit sind bezeichnend für viele, die auf eine klassische An­gestelltenkarriere verzichten.…

Kostenlos künstliche Intelligenz entdecken
Deutsche Wirtschaft startet Onlinekurs

Kostenlos künstliche Intelligenz entdecken

Künstliche Intelligenz ist bereits allgegenwärtig: Sei es in automatisierten Chatbots, die Kundendienstanfragen bearbeiten, sei es bei der Vorauswahl von Bewerbungen in den Personalabteilungen, bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit, bei der…

Vernachlässigte Kunden
Studie zur Digitalisierung in Unternehmen

Vernachlässigte Kunden

Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Blockchain & Co.: Unternehmen nutzen in vielen Bereichen die Digitalisierung bereits als Mittel zur Steigerung von Effizienz und Effektivität. Für die Unternehmensfunktionen Marketing und Vertrieb weisen…

Der große Krisentest von Heiko Mell
Wie sicher ist Ihr Arbeitsplatz als Ingenieur?

Der große Krisentest von Heiko Mell

Liegt Ihr Abiturschnitt unter 2,5? Dauerte Ihr Studium deutlich länger als in der Studienordnung vorgesehen? Wurden Sie alle fünf bis zehn Jahre befördert? Diese und weitere Faktoren werden im von…

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags