Die schöne neue Arbeitswelt ist hybrid. Aber wie viel digital und wie viel analog sollte darin stecken? Die Psychologen des Rheingold Instituts haben sich auf Spurensuche begeben und Tipps für…
Die Welt steht Kopf – und wir kommen kaum hinterher. Wie schön wäre es, den Dingen auch einmal einen Schritt voraus zu sein. Die Szenariotechnik und andere Tools helfen dabei.
„Es ist überlebenswichtig, sich zu wandeln und offen für das Neue zu sein“, sagt Cornelia von Velasco. Das ist insbesondere dann notwendig, wenn der Job nicht mehr mit dem Lebensentwurf…
Innovationen sind für das Überleben von Firmen lebensnotwendig. In jeder Firma gibt es die „Übermorgengestalter“, die maßgeblich daran beteiligt sind. Wer das ist, was sie ausmacht und wie sie sich…
Um den Wechsel zwischen Mitarbeitenden, die in Rente gehen, und ihren Nachfolgern gelingen zu lassen, muss die Führungskraft den Übergabeprozess richtig gestalten.
Wer mit seiner Präsentation – vor Ort wie in der Videokonferenz – überzeugend rüberkommen will, muss wissen: Es kommt nicht nur auf den Inhalt des Vortrags an, sondern auch auf…
Immer mehr Arbeitnehmer möchten ihre Wochenarbeitszeit verringern. Richtig angepackt, gelingt das auch Hochschulabsolventen, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen.
Der promovierte Luft- und Raumfahrttechniker Peter Bourauel lässt der Fantasie in seinen Büchern freien Lauf, ohne wissenschaftliche Realitäten zu ignorieren. Was aber fasziniert seine zahlreichen Leser und Leserinnen besonders?
Es braucht nicht immer große Worte, um im Bewerbungsgespräch danebenzuhauen. Mimik, Gestik und Haltung können viel verderben. Tipps, damit der Körper keinem einen Strich durch die Rechnung macht.
Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten im Takt rasanter Innovationszyklen. Jahresgespräche wirken da wie ein aus der Zeit gefallenes Feedbackinstrument.
Angst ist kein Phänomen, das uns erst seit Pandemie und Krieg begleitet. Die Ängste haben sich aber verschärft, meint die Psychotherapeutin Birgit Böttcher. Das wirkt sich auch auf das Arbeitsleben…
Gerade wenn es darauf ankommt, macht der Kopf manchmal dicht. Gegen Blackouts helfen oft Durchatmen und die Konzentration, an etwas anderes zu denken. Aber reicht das immer? Wohl nicht.
Achtung: Authentizität wird nicht selten mit Unhöflichkeit verwechselt. Image- und Karrierecoach Gerlind Hartwig erklärt, wie man im Bewerbungsgespräch punktet und sich ins rechte Licht rückt.