Die Neigung, immer schon gewusst zu haben, wer für was verantwortlich ist und was weshalb geschieht, scheint in Krisenzeiten besonders stark ausgeprägt zu sein. Dabei tun sich besonders Männer hervor.
Wer Lust auf Schmetterlinge im Bauch hat, sollte nicht nur auf das Herz hören, sondern auch auf den Verstand. Besonders sensibel sind Beziehungen zwischen Menschen aus demselben Unternehmen.
Es gibt sie in jedem Unternehmen – die Bremser, die anderen die neuen und kreativen Ideen madigmachen. Unsere Kolumnistin und Karrierecoach Anne M. Schüller sagt, wie man ihnen begegnet und…
Führungskräfte werden angesichts unsicherer Zeiten und beständigen Wandels zunehmend zu Changemanagern und -managerinnen. Doch wie wird man dieser Rolle gerecht?
Weihnachten 2022: Sind Sie noch auf der Suche nach pfiffigen Geschenken für Ihre Liebsten? Die Redaktion von VDI nachrichten hat auch in diesem Jahr wieder einen gemischten Strauß von mehr…
Es gibt keinen Grund darauf stolz zu sein, sechs Dinge auf einmal erledigen zu können. Denn Multitasking schadet mehr als es nützt. Das sollten auch Führungskräfte beachten.
Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Pünktlich zu dem umstrittenen Großereignis bringen Wissenschaftler der FernUniversität Hagen eine Studie zu Emotionen auf dem Fußballplatz heraus. Das Fazit: Die Fassung verlieren bringt…
Meetings sind wichtig für den reibungslosen Ablauf von Arbeitsprozessen. Aber man kann dabei viel falsch machen. Wie es besser geht, erklärt unsere Kolumnistin und Karrierecoach Anne M. Schüller.
Ingenieure und Ingenieurinnen gelten in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch als „Nerds“. Ein Grund dafür ist, dass sie in öffentlichen Debatten, in denen Soziologen und Philosophen wie Richard David…
Neben der fachlichen Qualifikation achten Arbeitgeber bei der Einstellung vermehrt auf Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke oder soziale Kompetenz. Wie aber stellt man unter Beweis, dass diese Fähigkeiten vorhanden sind?
Um Bewerber einem Härtetest zu unterziehen, gehen Personaler im Bewerbungsgespräch an die Grenze des Erlaubten. Karrierecoach Katrin Plangger erklärt im Podcast, wie Sie in Stresssituationen souverän bleiben.
Die schöne neue Arbeitswelt ist hybrid. Aber wie viel digital und wie viel analog sollte darin stecken? Die Psychologen des Rheingold Instituts haben sich auf Spurensuche begeben und Tipps für…
Die Welt steht Kopf – und wir kommen kaum hinterher. Wie schön wäre es, den Dingen auch einmal einen Schritt voraus zu sein. Die Szenariotechnik und andere Tools helfen dabei.
„Es ist überlebenswichtig, sich zu wandeln und offen für das Neue zu sein“, sagt Cornelia von Velasco. Das ist insbesondere dann notwendig, wenn der Job nicht mehr mit dem Lebensentwurf…
Innovationen sind für das Überleben von Firmen lebensnotwendig. In jeder Firma gibt es die „Übermorgengestalter“, die maßgeblich daran beteiligt sind. Wer das ist, was sie ausmacht und wie sie sich…