In diesem Webinar gibt Heiko Mell etwa den Zuschauern den Tipp mit, dass man bei Bewerbungsgesprächen per Zoom & Co. in der Videokonferenz stets im Bild sei und entsprechend stets…
Ob Beleuchtungskonzept, Multifunktionstisch oder Besprechungszelle – analoge und digitale Lösungen für das Büro der Zukunft präsentierten die Hersteller kürzlich auf der Messe Paperworld 2020 in Frankfurt am Main.
Künstliche Intelligenz ist bereits allgegenwärtig: Sei es in automatisierten Chatbots, die Kundendienstanfragen bearbeiten, sei es bei der Vorauswahl von Bewerbungen in den Personalabteilungen, bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit, bei der…
Deutschlandstipendium: Für Wirtschaftslieblinge Die Bundesregierung hatte das Deutschlandstipendium 2011 ins Leben gerufen. Bis heute streiten die politischen Lager leidenschaftlich über das Förderinstrument. Pro Monat erhält ein Deutschlandstipendiat 300 Euro für…
Bei Gehaltsgesprächen sind insbesondere für Beschäftigte im ersten Drittel ihrer Karriere und für Hochqualifizierte unter Verweis auf die gestiegene Berufserfahrung durchaus beachtliche Steigerungen möglich. Für alte Hasen und Beschäftigte in…
Ich bin seit anderthalb Jahren bei meinem ersten Arbeitgeber tätig. Zum Ende der Probezeit wurde mir ein Zwischenzeugnis ausgestellt, das für mich als Berufsanfänger nicht sehr gut ausfiel und einige…
In seinem Fach war der 25-jährige Chemiestudent zu Hause, nicht aber in der deutschen Rechtschreibung und schon gar nicht in der Zeichensetzung. Wahllos verteilte er am Ende einen großen Schwung…
Allzu selbstüberzeugte Zampanos in Top-Etagen hinterlassen oft eine Spur der Verwüstung. Abzulesen ist das an zur Konkurrenz flüchtenden Leistungsträgern oder handfesten Skandalen. Ursache dafür ist oft das genaue Gegenteil eines…
Das Problem: Ein Dipl.-Ing. Maschinenbau ist seit mehr als zehn Jahren als Technischer Leiter in einem amerikanischen Konzern beschäftigt. Dem Konzern geht es wirtschaftlich nicht gut und er sucht eine…
Der Messeauftritt, das Meeting, das Geschäftsessen – vielen ist das ein Graus. Kontakten, netzwerken, präsent sein ist nicht jedermanns Sache. Gerade Ingenieure können gern darauf verzichten. Sie zählen zu der…
Am 11. Juni standen Andy Fuchs, Referent Personalmarketing TÜV Rheinland, sowie Marcus Holzheimer von der MH3 Beratung unseren Lesern Rede und Antwort. In den Gesprächen ging es u. a. um…
Haben Sie Fragen zu Ihrer Karriere oder Karriereplanung? Dr.-Ing. E. h. Heiko Mell, Personalberater und Geschäftsführer der Heiko Mell & Co GmbH in Rösrath, gibt Ihnen wertvolle Tipps. Er beantwortet…
Durch die Flure deutscher Unternehmen hallt ein geflügeltes Wort: „Viele gehen rein, wenig kommt raus!“ Die Rede ist von Meetings. Zu oft, zu inhaltsleer, zu zeitraubend. Es grassieren Zusammenkünfte um…
Loben, bis der Arzt kommt. Positives Feedback, Bestärkung und Lob sind gut. Doch übertreiben sollte man damit nicht – sonst stellen sich unerwartete Effekte ein.
Gute Arbeitgeber erkennt man nicht bei der Einstellung von Mitarbeitern, sondern bei der Kündigung. Doch an professionellem Trennungsmanagement hapert es noch in vielen Unternehmen.
„Der neue Chef ist ein Problem, das sich mit strukturbedingter Typizität laufend wiederholt, eines der wenigen Organisationsprobleme, dem mit Recht universelle Bedeutung beigemessen werden kann“, schrieb Niklas Luhmann. Der bedeutendste…
Wer mit seinem Job unzufrieden ist, träumt oft von einem Berufs- oder Branchenwechsel. Besonders ältere Fach- und Führungskräfte schrecken aber vor dem Schritt zurück. Dabei gibt es ein paar einfache…
Zuerst das Masterstudium oder direkt nach dem Bachelor ins Berufsleben? Ist der Wechsel vom Großunternehmen in den Mittelstand ein Karriererückschritt? Und dann die leidige Frage nach dem Gehalt. Unsere Leser…
Die eigenen Ansprüche sind für uns eine ganz wichtige Triebfeder, aber wir müssen sie immer wieder überdenken, sonst können Depressionen drohen, warnt Psychologe Stefan Grünewald. Der Geschäftsführer des Rheingold Instituts…