Für die erste Langzeitstudie des Pilotprojekts Grundeinkommen bekommen 122 Menschen in Deutschland monatlich 1200 € ausgezahlt – für insgesamt drei Jahre. Unter dem Motto „Wir wollen es wissen“ wird die Studie…
Indianer kennen keinen Schmerz. Ein gestriger Satz, in dem viel Unsinn steckt, den aber trotzdem jeder von uns kennt. Das Klischee vom vermeintlich starken Geschlecht lässt Udo Baer nicht gelten.…
Karriere: Podcast-Folge „Prototyp“ mit Tipps zum Fitbleiben im Homeoffice
Für Michael Despeghel sind Männer „eine bedrohte Spezies“. Er will das ändern. Zusammen mit den Medizinmännern, einer Vereinigung von Fachleuten aus diversen Disziplinen, hat er Übungen entwickelt, die auch Sportmuffel…
IG-BCE-Chef Vassiliadis zu Corona und zur Transformation der deutschen Industrie
Homeoffice-Pflicht? Ein erneuter Lockdown der deutschen Industrie? Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), hat die Diskussion darüber nach eigenen Worten „nicht wirklich verstanden“. Er hält es…
Der Corona-Krise zum Trotz geht es Beschäftigten in Deutschen relativ gut. Das Projekt psyGA (psychische Gesundheit in der Arbeitswelt) verglich in einer repräsentativen Befragung die Aussagen von knapp 2000 Beschäftigten…
ifaa: Firmen setzen bei Vergütung auf diverse Anreize
Die betriebsspezifische Ausgestaltung der Vergütungsstrukturen und Anreize in Unternehmen stellt eine der wesentlichen Aufgaben der Personalarbeit dar. Sie beeinflusst in hohem Maße die Möglichkeit, qualifizierte Fach- und Führungskräfte an das…
In der Kategorie Industrielle Technologien gewann das Team der Aurivus GmbH (Foto). Die Ulmer entwickeln eine künstliche Intelligenz für die Gebäude- und Fabrik(um)planung. Mit einer Cloud-basierten Scan-to-BIM-Lösung schließen sie die…
Im Rahmen einer Studie hat sich das Institut für Change Management und Innovation (CMI) in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit der Frage befasst, wie die…
Ressourceneffizienz durch konsequente Digitalisierung
Merkur lädt im Akkord: Gerade muss der Gabelstapler etwa 2000 Weißblechtafeln aus dem Rohstofflager zur Drucklackieranlage bringen. Ein vertrautes Bild, wie man es aus vielen Fertigungsanlagen kennt. Doch an dem…
Die Karriereaussichten des 45-jährigen Ingenieurs waren blendend: Der Produktionsleiter bei einem mittelständischen Maschinenbauer hatte sich hochgearbeitet, war allseits geschätzt und auf direktem Weg in den Führungszirkel. Es war nur noch…
Wenn Gegenwind und Schauer den schwitzenden Radler von innen und außen nässen, wünschte ich mir, in Bus, Bahn oder Auto zu sitzen. Der Gedanke verfliegt, sobald ich auf der Rheinbrücke…
Pricing ist der Gewinnhebel Nummer eins – mit zwei Facetten im Industriegütergeschäft: einerseits auf Produktebene, andererseits auf Kundenebene. Und beide Aspekte sollten 2018 gleichwertig auf der Agenda der Unternehmensentscheider stehen.…
Virginia „Ginni“ Rometty ist sich der Bedeutung des Augenblicks bewusst: „Wir erleben gerade einen der seltenen Momente, da Technik exponentielle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft anstößt“, sagte sie Mitte Juni…
Der australische Historiker Christopher Clark hat mit seinem spannend geschriebenen Buch „Die Schlafwandler“ die Diskussion um die Ursachen des Ersten Weltkriegs neu belebt. Hinter diesem Thema ging jedoch die Frage…
Die deutsche Elektroindustrie hat im Juli 2018 insgesamt 3,5 % mehr Bestellungen erhalten als im Vorjahr. „Dieser jüngste Zuwachs war der höchste in den letzten sechs Monaten“, sagt Andreas Gontermann,…
Benedikt Huber ist der beste deutsche Läufer über die 800 m. Um in der Leistungsspitze mithalten zu können, verzichtet der Ingenieur des Küchengeräteherstellers BSH auf viel Geld und viel Freizeit.
Vor 60 Jahren eröffnete das erste deutsche Fitnessstudio. Dass die Wuchterbuden von einst heute mehr Mitglieder als der DFB haben, ist vor allem dem technischen Fortschritt bei den Trainingsgeräten zu…
Die Einrichtung einer Firmen-Kita zahlt sich aus. Eltern kehren schneller an den Arbeitsplatz zurück und fallen seltener aus, außerdem kann eine Kita für einen Bewerber verlockender sein als ein schicker…