CMBlu, ein Technologieunternehmen aus Unterfranken, will mit organischen Großspeichern zur autarken Energieversorgung den Weg für die Energiewende ebnen.
Der Kongress der Young Engineers fand erstmals wieder in Präsenz statt. Angesichts eines Rekordniveaus auf dem Stellenmarkt war die Stimmung besonders gut. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
In der Arktis sollte der Westen mit Russland weiter zusammenarbeiten, ohne die Sanktionen aufzuweichen, empfiehlt eine aktuelle Studie für die Bundesregierung.
Die Zeiten, in denen sich der Verkehr vorrangig nach den Wünschen der Autobesitzer richtete, neigt sich dem Ende entgegen. Die Welt braucht eine neue Erfolgsgeschichte.
Dienstwagen war einmal, das Mobilitätsbudget ist im Kommen. Das ist eines von vielen eindeutigen Zeichen für den kulturellen und technologischen Mobilitätswandel, der auch von Ingenieurinnen und Ingenieuren ein Umdenken verlangt.…
Er hat das Genom des Neandertalers entschlüsselt und so den Vergleich mit dem modernen Menschen überhaupt erst möglich gemacht. Für seine Arbeiten erhält Svante Pääbo den diesjährigen Nobelpreis für Medizin.
Die Krisen sollten Wirtschaft und Politik dazu motivieren, sich von der „alten Welt“ zu verabschieden und in den „Verbesserungsmodus“ umzuschalten, sagt Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).…
Ein VDI nachrichten-Stipendiat berichtet aus der MBA-Praxis
Christian Roder sieht den Executive MBA an der RWTH Aachen Business School als wichtigen Karrierebaustein, der nicht nur vorhandenes Wissen ausbaut, sondern auch neue Horizonte eröffnet.
Lassen sich die Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 reparieren? Nur wenige Unternehmen wie die schottische Stats Group beherrschen die notwendige Technik, größere Lecks von Offshore-Pipelines wieder abzudichten.
Der EU-Energieministerrat einigte sich auf eine freiwillige zehnprozentige Reduktion des Gesamtelektrizitätsverbrauchs. Übergewinne sollen abgeschöpft werden, ein allgemeiner Preisdeckel auf russisches Gas kommt nicht.
Lange war der Zugang zum MBA-Studium nur denjenigen erlaubt, die bereits einen ersten Hochschulabschluss vorweisen konnten. Das ist vorbei. Weil mit Bildung viel Geld verdient werden kann, genügt manchen Hochschulen…
Der Frauenanteil bei den Studierenden ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Allerdings hat sich bei der Wahl der Studienfächer wenig getan. Viele Frauen meiden weiterhin technische Studiengänge.
Auch wenn die Technik vorhanden ist, läuft die Umsetzung von Industrie-4.0-Projekten nicht immer reibungslos. In einem Forschungsprojekt wurden deshalb nun praxiserprobte Methoden zur Risikobewältigung und -steuerung erarbeitet.
Ingenieure und Ingenieurinnen, die Fahrzeugtechnik auf ein zeitgemäßes Niveau heben möchten, müssen nicht jeden technischen Prozess im Detail kennen, sie müssen Methodenkompetenz beherrschen, meint Frank Diermeyer von der TU München.…
Die Branche rund ums Bauen mit Strohballen bündelte beim ersten Fachkongress in Bayreuth ihre Kräfte. Das Thema ist im Trend, aber Häuser müssen einzeln genehmigt werden.
Schwedische Behörden berichteten jetzt über ein viertes Leck an einer der beiden Nord-Stream-Pipelines. Unterdessen verschärft Norwegen die Sicherheitsmaßnahmen für eigene Offshore-Infrastruktur nach Berichten von Drohnenflügen in eigenen Hoheitsgewässern.