Entgegen dem Trend haben freie Erfinderinnen und Erfinder 2020 mehr Patente angemeldet als im Vorjahr. Die meisten Geistesblitze schlugen im Bereich Maschinenbau ein.
Corona und die Lockdown-Maßnahmen haben dazu geführt, dass Menschen hierzulande länger telefonierten. Erst langsam nähern sich die Zahlen wieder dem Normalmaß an.
Der Schiffsverkehr verursacht so derzeit etwa 2,5 % des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes. Klimafreundlichere Ersatzkraftstoffe wären Wasserstoff und Methanol – oder eben Ammoniak.
Wenn Schutzvorschriften zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit geschwächt werden, wie im Sondierungspapier für eine Ampelkoalition skizziert, dürfte das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusätzliche Belastungen bringen, warnt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung.
Der Wirtschaftsmotor springt nach der Corona-Krise weltweit wieder an. Aber er stottert. Auch weil die Energiepreise die ohnehin Gebeutelten noch mehr unter Druck setzen.
Vor 80 Jahren schlossen die SS und Topf & Söhne das Geschäft über den Krematorienbau im KZ Auschwitz-Birkenau ab. Die willige Beteiligung des Erfurter Unternehmens am Völkermord bestürzt noch heute.
ZEW-Umfrage in Informationswirtschaft und verarbeitendem Gewerbe
In keinem Land der Welt wächst die Roboternachfrage aktuell stärker als in China. Innerhalb Europas führt Deutschland bei der Anzahl der installierten Industrieroboter. Das zeigen neue Zahlen der IFR.
Die Spieleverlage gehören klar zu den Gewinnern in der Coronakrise. Bei der weltgrößten Messe „Spiel ‘21“ in Essen stellten im Oktober 600 Aussteller mehr als 1000 Neuheiten vor.
Was Jakob Lipp tut, nennt er Gedankenkunst. Dazu gehört auch das Achten auf Mimik und Gestik: „Ich beobachte die Menschen einfach genau“, sagt Lipp im Karrierepodcast „Prototyp“.
Ein leitfähiges Polymer erkennt zu trockene oder nässende Verletzungen und übermittelt die Daten drahtlos ans Smartphone. Eine schnellere Heilung wird möglich.
Internationale Studie zu den Kosten der Energiewende im Verkehr
Der sogenannte Car Cost Index, den der Flottendienstleister Leaseplan jährlich erhebt, zeigt in seiner aktuellen Ausgabe, dass der Unterhalt für Elektrofahrzeuge günstiger ist als für herkömmliche Antriebe.
Mittelständische Unternehmen sind trotz aller Einbußen vergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen, weil sie rasch auf digitale Vertriebswege umgestiegen sind. Das zeigt das aktuelle KfW-Mittelstandspanel.
Mehr als die Hälfte der nigerianischen Erwachsenen verfügt über kein Bankkonto – und benötigt in Zukunft vielleicht auch keines mehr. Denn das Land lässt die Digitalwährung E-Naira für den Zahlungsverkehr…
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind hochtoxische Umweltgifte. Auch wenn sie in den letzten Jahren weniger wurden: Immer noch sind sie eine Gefahr für das Leben in der Ostsee.
Die biologische Transformation bringt neue Herausforderungen für die Anlagentechnik. Daraus ergeben sich neue Märkte für den Maschinenbau, wie aktuelle Beispiele zeigen.