Der Geograph Jürgen Herget ist Spezialist für die Rekonstruktion von Hochwassern. Seine Erkenntnisse aus dem Ahrhochwasser vom 14. Juli 2021 sind unbequem für Politik und Bevölkerung.
Havard-Forschern ist ein großer Schritt in Richtung Organbiofabrikation gelungen. Mithilfe ihrer FJRS-Technologie (Focused Rotary Jet Spinning) lassen sich in kurzer Zeit funktionale Zellen gezielt ablegen.
Der kleinere der beiden neuen europäischen Träger hat sieben Satelliten erfolgreich abgesetzt. 13 weitere Starts sind bereits gebucht, aber die Verfügbarkeit eines ukrainischen Antriebs könnte sich als Problem erweisen.
Die hohen Energiepreise zwingen Metallproduzenten, ihre Anlagen herunterzufahren. Bei einzelnen Metallen reduziert sich der Ausstoß beinahe um ein Viertel.
Die Börsen haben das schlechteste erste Halbjahr seit der Finanzkrise 2009 hinter sich. Mit einer schnellen Wende rechnen angesichts steigender Zinsen und hoher Energiepreise nur wenige.
Hightech-Enthusiasten aus Berlin bauen mithilfe der additive Fertigung ein abgespactes E-Bike sowie einen Helm mit bisher ungekannten Sicherheitsfeatures.
Hallo, es war ja wieder einiges los in dieser Woche. Sehr viele Politiker und Politikerinnen sind mit dem 9-€-Ticket am vergangenen Wochenende im Regionalexpress nach Sylt gefahren – zur Hochzeit…
Wer geimpft und geboostert ist, hat einen deutlich besseren Schutz vor einer Covid-Erkrankung als jene, die sich nicht haben impfen lassen. Das ergab jetzt die größte deutsche Impfstudie zu Corona.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich angesichts der Gaskrise dafür ausgesprochen, in Büros und Werkhallen vorgeschriebene Mindesttemperaturen herunterzusetzen.
Wer mit seiner Präsentation – vor Ort wie in der Videokonferenz – überzeugend rüberkommen will, muss wissen: Es kommt nicht nur auf den Inhalt des Vortrags an, sondern auch auf…
Vor 45 Jahren sind die beiden Voyager-Sonden gestartet. Kein anderes von Menschen gebautes Objekt hat sich je so weit von der Sonne entfernt. Nun kündigt sich der Abschied der Zwillinge…
Die akute Knappheit rückt den Energieträger Gas in den Fokus. Wo kommt unser Gas her? Woher kann es künftig kommen? Und warum ist Gas so teuer geworden?
Nach dem Gletscherunglück in den Dolomiten wird der Ruf nach einer technischen Überwachung der Eisfelder immer lauter. In manchen Fällen könnten so Unglücke vermieden werden. Ein Patentrezept ist es jedoch…