Mehr Dämmung, nachhaltigeres Baumaterial - kurz: mehr Förderung von Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft im Bausektor fordert der TÜV-Verband von der Bundesregierung.
Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) soll bis Frühjahr 2024 erstellt und im Kabinett beschlossen werden. Das geht aus…
Wie die deutsche Chemiebranche klimagasneutral werden kann, darüber haben Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zwei Jahre diskutiert. Gestern stellten…
Die EU-Kommission will ein Recht auf Reparatur für alle Gebrauchsartikel durchsetzen. Handel und Handwerk fürchten eine kostspielige Ausweitung der Lagerhaltung…
Rohstoffkreisläufe bekommen beim Bauen zunehmend Rückenwind. Durch die EU-Taxonomie bekommen nachhaltige Projekte bessere Konditionen bei der Finanzierung.
Unzählige Gewebe und Textilien bestehen aus Polyester. Die Kunststofffasern künftig im geschlossenen Kreislauf zu fahren, ist Ziel eines EU-weiten Verbundprojekts.…
In vielen Hightech-Geräten stecken Seltene Erden. Diese zu recyceln ist schwierig. Ein Münchner Forschungsteam nutzt dafür jetzt erfolgreich Cyanobakterien, um…
Die Welt stößt an die Grenzen des Wachstums. Ist durch Technologieentwicklung ein nachhaltiges Wirtschaftssystem möglich, das trotzdem zu Wachstum und…
Forschende aus drei sächsischen Universitäten wollen landwirtschaftliche und industrielle Abfallprodukte einsammeln und daraus nachhaltige Bauteile herstellen. Erste Ergebnisse liegen vor.…