Produktion

Maschinenbau

Werkzeugmaschinen: Hersteller setzen auf Weiterentwicklungen

Die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen setzten in Zeiten schwächelnder Nachfrage auf Digitalisierung und Vernetzung. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Branchenverbands VDW, drückt es so aus: „Industrie 4.0 nimmt in der Metallbearbeitung…

Von Martin Ciupek
Forschung für die Produktion

Strategien für flexiblen Energieverbrauch in der Industrie

Der Energiebedarf von Industrieanlagen ist meist hoch und unter teilweise großen Schwankungen – beispielsweise beim Schmelzen von Metallen. Gleichzeitig stehen erneuerbare Energien nicht kontinuierlich in der benötigten Leistung zur Verfügung…

von Martin Ciupek
Digitalisierung im produzierenden Gewerbe

Die Produktion wird smart

Mit dem Einzug von Internet- und Telekommunikationstechnologien verändert sich die Automatisierungstechnik erheblich. Das wird im Vorfeld der Fachmesse SPS deutlich, die kommende Woche in Nürnberg stattfindet. Klassische Kommunikationsebenen und Hierarchien…

Von Martin Ciupek
Exzellenz in der Produktion

Werkzeugbau hat einen neuen Meister

Europas Werkzeugbauer sind weltweit gefragt. Die besten von ihnen wurden diese Woche in Aachen gekürt. Eine Überraschung gibt es an der Spitze.

Martin Ciupek
Automobilbau

Leichtbau verändert Montage- und Verbindungstechnik

Nieten, schrauben, schweißen – das waren lange Zeit die typischen Verbindungstechniken im Automobilbau. Mit der Elektromobilität und dem für den Leichtbau nötigen Materialmix ändert sich das. Aktuelles Beispiel ist das…

Von Martin Ciupek
Gedrucktes trifft auf Gegossenes

Ringstrahl-Laser in der hybriden Fertigung

Einer der Nachteile additiver Verfahren gegenüber klassischen subtraktiven Verfahren, wie dem Drehen und Fräsen, ist die geringe Auftragsrate, also die Menge aufgetragenen Materials pro Zeiteinheit. Das ILT schlägt daher vor,…

Dawid Gryndzieluk
Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz trifft auf harten Stahl

Sich nicht von Daten treiben lassen, wollen Vertreter der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik, bei ihrer Strategie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Verarbeitungsmaschinen. Auf der Messe für Metallbearbeitung EMO…

Martin Ciupek
AUTOMOBIL

VW-Werk in Zwickau unter Spannung

Der Volkswagen-Konzern baut seine Fahrzeugflotte derzeit konsequent auf batteriegespeisten Elektroantrieb um. Als erstes soll dazu bei laufendem Betrieb das Werk im sächsischen Zwickau komplett für neue Modelle umgerüstet werden –…

Manfred Schulze
PRODUKTION

Mikromontage wird ein großes Thema für immer mehr Unternehmen

Die Motek 2013 hat auch den Technologiepark „Microsys“: Denn für die Mikrotechnik ergeben sich mittlerweile beachtliche Synergien, wobei die Bereiche Mechatronik, Feinwerktechnik, Mikrosystem- und Nanotechnik sowie Mikroelektronik herausragen. Zukunftsperspektiven sollen…

U. W. Schamari
PRODUKTION

Werkzeugbau im Spannungsfeld von Industrie 4.0

Beim Wettbewerb „Excellence in Production“ ist ein Trend zu vernetzten Wertschöpfungsprozessen zu erkennen. Manfred Baumann, Geschäftsführer beim Vorjahressieger Gerresheimer Regensburg GmbH, nennt Beispiele.

Roland Hensel
RAKETENTECHNIK

Ausbrand im Boosterstreit

Im Streit um die Boosterfertigung für die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 zeichnet sich eine spektakuläre Kehrtwende ab: Das Augsburger Unternehmen MT Aerospace könnte am Ende der mehrjährigen Verhandlungen leer…

Iestyn Hartbrich
STOFFE

2000 Maschen pro Sekunde

Wenn Sie das nächste Mal Pullover oder Socken aus dem Schrank nehmen, halten Sie sich vor Augen: Weben, Stricken und Spinnen sind uralte Künste. Schon vor 6000 Jahren gab es…

Patrick Schroeder
PRODUKTDESIGN

„Design wird überall wichtiger“

Die Bereitschaft für gestaltete Produkte – vom Klimagerät bis zur Hochleistungsturbine – zu bezahlen, wächst laut Takato Abe, dem Leiter des Industrial Design Center von Mitsubishi Electric. Europa ist dabei…

Fabian Kurmann
STAHL

Das virtuelle Stahlwerk

Einer der heißesten Orte im Saarland ist der Konverter, in dem die Dillinger Hütte ihren Stahl kocht. Bei Temperaturen um 1700 °C strömt Sauerstoff durch flüssiges Eisen – kein Ort für…

Manfred Schulze
FORSCHUNG

Das Brüllen der Schwarzen Löcher

Es hört sich an wie ein Tröpfchen, das auf eine Wasseroberfläche fällt, und nicht wie eine jede Vorstellungskraft sprengende Kollision, was Physiker am letzten Donnerstag in Washington D. C. als eine…

Christian J. Meier
ZULIEFERER

China macht bei Metallguss Tempo

Vorbei scheinen die Zeiten, in denen Gussteile aus China generell für schlechte Qualität standen. Zumindest beim Lost-Foam-Guss machen chinesische Firmen inzwischen Tempo. Für Franz-Josef Wöstmann ist das zum Haareraufen: „In…

Martin Ciupek
MASCHINENBAU

Die Produktion wird agil

Gravierende Veränderungen für Produktionsunternehmen mit positiven Effekten für die Experten in der Produktion, erwartet Günther Schuh, geschäftsführender Direktor des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen. Das konkretisierte er anlässlich des Aachener…

Martin Ciupek
INDUSTRIE

Die perfekte Fabrik

Dicke Mauern, Stein auf Stein. Feste Fundamente, für jede Maschine eins. Dazwischen Rollwege oder Fließbänder. So sehen viele Werkhallen in Deutschland aus. Zeitgemäß ist das nicht. Das zementierte Design erschwert…

Fabian Kurmann, Iestyn Hartbrich, Stefan Asche
PRODUKTION

Drehen per Laser

Manche Materialien lassen Werkzeuge schnell alt aussehen: Diamanten etwa. Sie ruinieren jeden Drehmeißel im Nu. Auch Keramiken sind eine echte Herausforderung: An ihnen beißen sich selbst die härtesten Fräsköpfe zügig…

Stefan Asche

Top 5 aus der Kategorie Produktion

Jobs

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig

Empfehlungen des Verlags