Ein U-Boot samt Besatzung wird auf Mikrobengröße geschrumpft und in die Blutbahn eines Wissenschaftlers injiziert, um dort ein Blutgerinnsel zu beseitigen. So stellten sich die Macher des 1966 erschienenen Films…
Lange galten Kühlschmierstoffe als unverzichtbar für die zerspanende Produktion. Mit neuen Verfahren und Gesetzgebungen kommt nun Bewegung in den Markt. Anwender erhalten zusätzliche Optionen. Für Hersteller wird das Geschäft mit…
Der Maschinenbau versteht sich als Vorreiter bei der Realisierung energiesparender Lösungen. Verglichen mit dem Verbrauch im Jahr 2000 erzielen nach Aussagen des Branchenverbandes VDMA Produkte des Maschinen- und Anlagenbaus bereits…
Der Leichtbau im Automobilsektor boomt. Ein wichtiger Grund dafür liegt in den Verfahrenstechnologien. Sandwichbauweisen, komplex geformte Carbonbauteile und auch der Einsatz von Organoblechen gehören heute zum Stand der Technik –…
VDI nachrichten: Wo sehen Sie die größten Herausforderungen im Werkzeugbau? von Wurmb: Von großer Bedeutung sind weitere Effizienzsteigerungen und eine durchgängige Industrialisierung der Herstellprozesse im Werkzeugbau trotz Losgröße 1. Wir…
In der Eingangshalle des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) probieren die Besucher seltsame Dinge aus. „I like it“, ruft einer fasziniert. Er hat sich ein Gestell anlegen lassen,…
Immer stärker stellt der Laser seine Qualifikation als Allround-Werkzeug in den unterschiedlichsten Branchen unter BeweisDas belegten viele der 187 Aussteller in Stuttgart. Eine naheliegende Konsequenz daraus ist auch, dass Fertigungsprozesse…
Der Planet schwebt wie ein Versprechen direkt vor der dünnen Scheibe des Cockpits. Soeben hat das Raumschiff seinen Hypersprung in das Sonnensystem vollendet. Wer weiß, was auf diesem Planeten nun…
Als im niederrheinischen Neuss 1835 der Industriehafen in den Betrieb ging, war Firmengründer Caspar Thywissen zur Stelle – als einer der ersten Unternehmer, die sich dort ansiedelten. Bis heute kommen…
Windenergiegewinnung an Land gilt als Erfolgsgeschichte, auch ökonomisch. Neben den Kapital- und Investitionskosten sind dafür die Betriebskosten maßgeblich (siehe Kasten). Sie sind für Investoren von großem Interesse, denn nach Ablauf…
Messdaten des italienischen Marsis-Radars würden darauf hindeuten, unter der Eisdecke sei ein „heller Fleck“ registriert worden. Die Forscher sprechen von einem „möglichen Habitat für mikrobielles Leben“. Geologische Studien gehen davon…
„Möglicherweise befinden wir uns schon in einer Post-Quality-Ära“, konstatiert Robert Schmitt, Leiter des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Er spricht von einem Paradigmenwechsel. „Früher wurden…
Mithilfe von Axialkolbenpumpen können Maschinen schwere Lasten heben. Industrielle Fördertechnik wird mit ihrer Kraft angetrieben. Ein unvorhergesehener Ausfall dieser weit verbreiteten Anlagen ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden.…
Ultrakurzpuls (UKP-)Laser mit Pulsdauern im Pikosekunde- und Femtosekundenbereich haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Mehrere prozesstechnische Innovationen ermöglichen den industriellen Einsatz von UKP-Laserprozessen, wie zum Beispiel im…
Im Rahmen des Forschungscampus Digital Photonic Production DPP sind Wissenschaftler der Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH und des RWTH Aachen University Lehrstuhls für Lasertechnik LLT dem Prozessverständnis jetzt einen großen…
Der Anlagen- und Maschinenbauer SMS group ist für dieses Bauteil als „Winner“ 2019 in der Kategorie Industry ausgezeichnet worden. Die Stiftung „Rat für Formgebung“ (German Design Council) vergibt jährlich den…
Chinesische Unternehmen treiben den Lost-Foam-Guss massiv voran. Laut Franz-Josef Wöstmann, Abteilungsleiter am Fraunhofer Ifam, bringt das deutsche Gießereien in Zugzwang.
Ab 1. August kann man im VRlab des Deutschen Museums in München mithilfe von Brille und Controllern oder auf einem Spezialsimulator in die virtuelle Wirklichkeit eintauchen. „Was auf den ersten…