Technik

Negativpreis
28. Apr 2023 Von Christiane Schulzki-Haddouti

Big-Brother-Award für Zoom

Der diesjährige Negativpreis für Datenschutzverletzungen geht an Zoom – und alle, die die Videokonferenz-Software Zoom nutzen. Die Jury nimmt damit die Verantwortung der Nutzenden in den Fokus.

Klimaschutz
27. Apr 2023 Von Thomas Gaul

Biogasanlagen müssen Methan-Emissionen senken

40 % der weltweiten Methan-Emissionen entfallen nach Angaben der Internationalen Energie-Agentur (IEA) auf den Energiesektor. Für das Klima entsteht damit ein gewaltiger Schaden.

VCI/VDI-Plattform „Chemistry4Climate“
27. Apr 2023 Von Marlies Schäfer

Chemische Industrie will bis 2045 klimaneutral werden

Wie die deutsche Chemiebranche klimagasneutral werden kann, darüber haben Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zwei Jahre diskutiert. Gestern stellten sie in Berlin Lösungen vor.

Schutz urbaner Infrastruktur
26. Apr 2023 Von Elke von Rekowski

Versiegelte Flächen mit KI aufspüren und bewerten

Oberflächenabflüsse und Überflutungsrisiken, höhere Temperaturen und Luftverschmutzung sowie der Verlust von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere: Die Versiegelung städtischer Flächen birgt zahlreiche potenzielle Risiken. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) sollen…

Wirtschaft
26. Apr 2023 Von Wolfgang Schmitz/dpa

Nach Viessmann-Verkauf: Wärmepumpen künftig nur noch aus dem Ausland?

Die Klimawende in deutschen Heizungskellern wirbelt die Branche durcheinander. Mit Viessmann wird der deutsche Marktführer für Wärmepumpen für einen Milliardenbetrag an einen US-Konkurrenten verkauft. Wirtschaftsfachleute erwarten, dass Wärmepumpen künftig vor…

Chipfertigung
25. Apr 2023 Von Werner Schulz

EU Chips Act: Subventionswettlauf der Nanochips

Teile der Branche freuen sich über das Gesetz zur Förderung von Chiptechnologie, andere kritisieren die verpasste aktuelle Investitionswelle. Zwei Chipfabriken sind in Deutschland schon in Planung.

Windenergie
25. Apr 2023 Von Volker Stephan

Strom für Chile oder Wasserstoff für Porsche?

Windparks sind in Chile kaum wirtschaftlich, die Betreiber träumen vom Wasserstoff. Was die Frage aufmacht, welcher Anteil der Produktion dem heimischen Verbrauch vorbehalten bleibt.

Bauplanung
24. Apr 2023 Von Fabian Kurmann

Bahn und Autobahn: Faktenlücke bei digitaler Planung mit BIM

Viele Brücken hierzulande sind marode, viele Straßen sanierungsbedürftig; ebenso das deutsche Schienennetz. Es muss viel gebaut werden in Deutschland nach jahrzehntelangem Sparkurs. Die Planungsmethode BIM soll es richten. Die Hoffnung…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags