Kommende Woche startet die Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg wieder als Präsenzmesse. Die Euroblech in Hannover und die Kunststoffmesse K haben dagegen bereits Bilanz zu ihrem Neustart gezogen.
Mercedes-Benz überraschte vor 40 Jahren die Öffentlichkeit mit der Baureihe 190. Mit überraschendem Design und fortschrittlicher Technik erschlossen sich die Schwaben neue Käuferschichten.
Gebrauchte Kunststoffe müssen nicht in der Verbrennung landen. Sie können stattdessen Asphalt robuster und langlebiger machen. Das beweist das Berliner Start-up Ecopals.
Ohne Hersteller aus Deutschland, Japan und Korea – trotzdem wurden auf dem Pariser Autosalon viele Premieren gefeiert. Vor allem Hersteller aus Frankreich und aus Fernost zeigten dabei bis zum 23.…
Auf der Weltklimakonferenz COP27 (6. bis 18. November) in Ägypten ringt die Welt um mehr Tempo beim Klimaschutz. Doch die Aussichten sind trübe – nicht zuletzt angesichts des Krieges in…
Eine neue, heute vorgestellte Studie der OECD zeigt, dass in den letzten Jahren immer mehr Länder auf der Welt die Emissionen von Treibhausgasen durch Steuern oder einen Emissionshandel mit einem…
Die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll 5G noch einmal deutlich an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit überflügeln. Im Projekt "6G NeXt" wollen Partner aus Forschung und Wirtschaft die Entwicklung vorantreiben.
Unzureichende Absicherung kritischer Infrastrukturen, falsche Herangehensweise an die Gesamtsicherheit und falsche Produkte – Experten bemängeln, dass viele Kritis-Betreiber noch auf Antivirenprogramm und Firewall setzen.
Was auf der Erfindermesse iENA präsentiert wird, erntet oft zunächst nur ein Schmunzeln. Manchmal aber werden daraus Erfolgsprodukte. Beispiele sind Rollkoffer, Inlineskates, Klappfahrrad oder Schwimmflügel. Hier aktuelle Anwärter.
Schon bisher müssen Kritis-Betreiber zahlreiche Vorgaben erfüllen. Neue Maßnahmen betreffen die IT-Security, aber gegen Sprengstoff und durchtrennte Kabel hilft das kaum.
Mit dem Euref-Campus soll in Düsseldorf bis 2024 ein Leuchtturmprojekt für die Energie- und Mobilitätswende nach Berliner Vorbild entstehen. Der Fokus liegt auf Studiengängen zu Klimaschutz und Energie. Profitieren sollen…
Der Mars galt bisher als geologisch toter Planet. Doch nun deuten seismische Wellen darauf hin, dass seine Oberfläche noch immer von Vulkanismus geprägt wird. Das fand ein internationales Forschungsteam nun…
Mit rund 15 000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnet die IT-Sicherheits-Messe IT-SA großen Zulauf, doch die Branche zeigt neben neuen Produkten auch Schwächen.
Der chinesische Staatskonzern Cosco darf sich zu 24,9 % am Hamburger Containerterminal Tollerort beteiligen – aber die Kritik an diesem Kompromiss der Bundesregierung reißt nicht ab.
Die Roboterbranche blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück. In Europa wurde eine neue Allianz geschmiedet und in den USA stellten sich Hersteller gegen die Bewaffnung von Robotern. Gleichzeitig steigt der…
Satellitenbasierte Solarkraftwerke könnten die Photovoltaik grundlastfähig machen. Vorausgesetzt, die Energie lässt sich zur Erde hinunter beamen. Und auch sonst sind die Herausforderungen dieser „Space-based Solar Power“ nicht eben klein.