Technik

Gas mit Zukunft

Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiewende

Das Jahr 2020 ist das Jahr des Wasserstoffs. Auf jeden Fall in Japan, denn anlässlich der 32. Olympischen Sommerspiele will das Land Nachhaltigkeit demonstrieren. Und dazu gehört Wasserstoff. Nicht umsonst gibt…

Von Stephan W. Eder, Iestyn Hartbrich und Bettina Reckter
Forschung für die Energiewende

Synthetisches Erdgas: Entstehung in Echtzeit beobachtet

Schweizer Forscher haben erstmals in Echtzeit beobachten können, wie synthetisches Erdgas aus Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff (H2) entsteht. So lässt sich die Power-to-Gas-Technik als wichtiges Standbein der Energiewende optimieren.

Von Stephan W. Eder
Keramik statt Flüssigkeit

Feststoffelektrolyte machen Batterien leistungsfähiger

Bei der Elektromobilität sind sie ebenso gefordert wie in Smartphones und Tablets: Die Batterien. Je leistungsfähiger, umweltfreundlicher und betriebssicher sie sind, umso besser. Forschungen am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM konnten…

Von IWM/Peter Kellerhoff
Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz in Las Vegas

Technikmesse CES zeigt Innovationen rund ums Auto

Daimler-Chef Ola Källenius stellte das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Präsentation am Vorabend der Eröffnung der laut Veranstaltern größten Elektronikmesse weltweit. So hat der Autobauer sich zum Ziel gesetzt,…

Von Jens D. Billerbeck
Bitkom-Umfrage: Chefs sehen ihre Unternehmen als Nachzügler

Fehlanzeige bei Digitalstrategie

Eine deutliche Mehrheit (58 %) der Geschäftsführer und Vorstände gibt an, dass ihr Unternehmen bei der Digitalisierung noch ein Nachzügler sei. 3 % meinen sogar, den Anschluss verpasst zu haben. Das ist…

Von Claudia Burger
ZF elektrifiziert zusammen mit MKR Technology einen Wüsten-Lkw

Hybridantrieb für die Rallye Dakar

Wenn am 5. Januar der Startschuss zur 42. Rallye Dakar fällt, dann verschafft der von Zulieferer ZF in Zusammenarbeit mit MKR Technology entwickelte E-Antrieb namens CeTrax Lite RS dem Allradtruck…

Von ZF/Peter Kellerhoff
Bären überstehen Winterschlaf unbeschadet

Forscher finden Ansatz gegen Muskelschwund

Ein Grizzlybär kennt eigentlich nur drei Jahreszeiten. Seine aktive Zeit beginnt zwischen März und Mai. Um den September herum fängt der Bär an, große Mengen zu fressen. Und irgendwann zwischen…

bro/Bettina Reckter
Vom Bodybuilding zum Breitensport

Fitnessstudios: Der lange Weg zum Körperkult

„Beruf: Masseur. Vertrieb von Sportgeräten, ab 1. 1. 1956“, schreibt der Beamte auf die Meldekarte des Unternehmensgründers Harry Gelbfarb. Diese Aktennotiz aus Schweinfurt ist nichts weniger als der amtliche Nachweis für das…

Von Peter Steinmüller
Zahlreiche neue Regelungen

Das ist neu im Digitaljahr 2020

Wie zu jedem Jahreswechsel gibt es auch 2020 in der digitalen Welt neue Vorschriften und Rechte für Verbraucher. Der IT-Branchenverband Bitkom hat die wichtigsten davon zusammengetragen.

Von Jens D. Billerbeck
Meteorologie

Wetter: Keine weiße Weihnacht im Tiefland

„Sturmtiefs bestimmen aktuell das Wetter“, erklärte Meteorologin Petra Gebauer in Berlin. Nach dem Tiefdruckgebiet „Veiko“ kam mit einem kräftigen Jet-Stream Tief „Wilfried“ über den Nordatlantik nach Mitteleuropa. Gleichzeitig wird sehr…

Von Bettina Reckter
Maschinenbau

Werkzeugmaschinen: Hersteller setzen auf Weiterentwicklungen

Die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen setzten in Zeiten schwächelnder Nachfrage auf Digitalisierung und Vernetzung. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Branchenverbands VDW, drückt es so aus: „Industrie 4.0 nimmt in der Metallbearbeitung…

Von Martin Ciupek
Technologies to watch

Technik-Vorbild Natur

Leonardo da Vinci hat es längst vorgemacht: Der Künstler und Erfinder aus der Toskana beobachtete die Natur ganz genau und übertrug deren Baupläne, Kräfte und Phänomene auf technische Entwicklungen. So…

Von Bettina Reckter
Treibhausgasemissionen 2019

Energieerzeuger stoßen 16 % weniger CO2 aus

Die deutsche Energiewirtschaft hat nach Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im laufenden Jahr 2019 ihre CO2-Emissionen gegenüber 2018 um 16 % gesenkt, das entspricht 51 Mio. t. Im Vergleich zum…

Von Stephan W. Eder
Transportflugzeug der Bundeswehr mit verbesserter Ausstattung im Einsatz

Schutz für den Airbus A400M vor Luftabwehrraketen

Ein Transportflugzeug des Typs Airbus A400M ist in dieser Woche erstmals mit einem elektronischen Infrarotschutzsystem ausgerüstet auf dem Stützpunkt Al-Asrak in Jordanien gelandet.

Von Peter Steinmüller
US-Luftfahrtindustrie in kritischer Lage

Boeing stellt die Produktion der 737 Max ein

Die Unsicherheit ist hoch, auch unter Investoren. „Wir werden weitere Finanzinformationen hinsichtlich der Fertigungsaussetzung in Verbindung mit unserem Quartalsbericht Ende Januar veröffentlichen“, heißt es seitens des Unternehmens. Grund für den…

Von Dawid Gryndzieluk
Marine Tropenforschung

Klima: Lagunen als Kohlenstoffspeicher

Hohe Konzentrationen von CO2 in der Atmosphäre und die damit verbundene Klimaerwärmung zeigen immer deutlicher, dass es zwingend notwendig ist, die Kohlenstoffsenken auf der Erde zu erhalten. Solche Ökosysteme können…

Von Bettina Reckter
Fachtagung in München

Künstliche Intelligenz ebnet Weg zum automatisierten Fahren

Konventionelle Fahrerassistenzsysteme wie Stau- und Spurhalteassistenten sind heute bereits weit verbreitet. Sie wurden für Fahrzeuge entwickelt, in denen nach wie vor der Fahrer die Verantwortung trägt. Die Funktionalität dieser Assistenten…

Von Jens D. Billerbeck

Jobs

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg

Empfehlungen des Verlags