Technik

Die Akustikprobleme der neuen Überschallflugzeuge

Die Akustikprobleme der neuen Überschallflugzeuge

In wenigen Jahren könnte das erste Überschallpassagierflugzeug seit der Concorde fliegen. Stellt sich die Frage, wie streng die Emissionsgrenzwerte für die Zertifizierung sind. Schon jetzt ist abzusehen: Allzu viele Sonderregeln…

Airbus erweitert Erdbeobachtungsflotte

Airbus erweitert Erdbeobachtungsflotte

Der Erdbeobachtungssatellit Pléiades Neo 4, der zweite der Pléiades-Konstellation, ist erfolgreich gestartet worden. Eine Vega-Rakete habe den Satelliten in der Nähe seines sonnensynchronen Zielorbits in 620 km Höhe abgesetzt, vermeldete der…

Tonnenweise Altreifen: Erneuern statt Entsorgen

Tonnenweise Altreifen: Erneuern statt Entsorgen

Alte, abgenutzte Fahrzeugreifen werden meist einfach verbrannt. Wenn es gut läuft, zieht ein geringer Teil von ihnen als Gummigranulat oder Gummimehl erneut in den Stoffkreislauf ein. Dabei ist das gar…

Von der Flut zur Katastrophe

Von der Flut zur Katastrophe

Den Ursachen und Auswirkungen von Hochwasserkatastrophen an Flüssen ist eine internationale Forschungsgruppe um den Hydrologen Bruno Merz vom Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) nachgegangen. Wie wird also aus einer Flut, einem…

Motorsport: Rasend schnell dank 3-D-Druck

Motorsport: Rasend schnell dank 3-D-Druck

Die Formula Student Germany 2021 steht in den Startlöchern. Ab dem 16. August sausen Studententeams aus verschiedenen Ländern mit ihren selbstkonstruierten Rennwagen über den Hockenheimring. Mit dabei ist das rund…

KI vervollständigt Sinfonie von Beethoven

KI vervollständigt Sinfonie von Beethoven

Wie kreativ könnten Algorithmen sein? Das will die Deutsche Telekom gemeinsam mit Wissenschaftlern erforschen. Sie ließ dafür die 10. unvollendete Sinfonie von Beethoven durch künstliche Intelligenz fortschreiben.

Call for Papers der Technikgeschichtlichen Tagung des VDI

Call for Papers der Technikgeschichtlichen Tagung des VDI

Mit dem weit gefassten Titel „Reparieren, Improvisieren, Re-Arrangieren“ widmet sich die Jahrestagung 2022 des Interdisziplinären Gremiums Technikgeschichte des VDI dem Leitgedanken einer Technikgeschichte des Unfertigen. Die Tagung findet am 3.…

Trinkwasser im Mittelmeer

Trinkwasser im Mittelmeer

Trinkwasser wird in vielen Regionen der Erde knapp, auch wenn es grundsätzlich mehr als genug Wasser auf unserem Planeten gibt. Allerdings ist der weitaus größte Teil davon ungenießbar, weil es…

Vollgas in Richtung Wasserstoffwirtschaft

Vollgas in Richtung Wasserstoffwirtschaft

Bei der Energiewende ist richtig Druck im Kessel. „Wir müssen in zehn Jahren genauso viel schaffen, wie wir in den letzten 30 Jahren geschafft haben“, sagt Thomas Heim, Vertriebschef beim…

Kaffee und Tee frisch aufgebrüht

Kaffee und Tee frisch aufgebrüht

Solider Siebträger Siebträgermaschinen gelten unter Espressofans als Klassiker. Rancilio Silvia, eine 14-kg-Maschine mit Stahlgehäuse, gilt in der Siebträgerklasse als Einstiegsmodell. Es funktioniert mit einem Einkreissystem, hat also nur eine Brühgruppe,…

Hochwasser flutet Teile von Stolbergs Metallindustrie

Hochwasser flutet Teile von Stolbergs Metallindustrie

Kerpen Datacom liegt inmitten von Grün an der Zweifaller Straße, Stolbergs alter Industriemeile. Hinter Tor 1 viel roter Backstein und weiß getünchte Verwaltungsbauten. Davor die Hauptverwaltung, ein grauer Betonbau auf…

Jobs

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen

Empfehlungen des Verlags