Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Neben dem menschlichen Leid stellen sich Fragen nach den ökonomischen Auswirkungen. Der Blick auf die IW-Konjunkturampel liefert uns noch keine Informationen über…
Rainer Hundsdörfer hat als Manager schon einiges gesehen: Trumpf, Schaeffler, EBM-Papst – unter anderem. Bei der Heidelberger Druckmaschinen AG ist er als CEO seit Ende 2016. Jetzt, dreieinhalb Jahre später,…
Neulich Portugal, jetzt Großbritannien: Die US Air Force übt mit einigen ihrer Tarnkappenbomber Northrop B-2 Spirit von europäischen Flughäfen aus. Ungewöhnlich an der vor knapp 30 Jahren erstmals geflogenen B-2…
Telefonkonferenzen sind schon lange Uso, wenn es um die Quartalszahlen großer Konzerne geht. Die Auswirkungen der Corona-Krise aber treibt derzeit viele Presseveranstaltungen in den Onlinebereich. So verkündete heute Mittag RWE-Chef…
Die Maschinenbauer in Deutschland durchleben nach eigenen Angaben ein noch schwierigeres Jahr als erwartet. Zu den bereits seit Längerem spürbaren Belastungen – Handelskonflikte, weltwirtschaftliche Schwäche, Strukturwandel im Automobilbau – geselle…
ITB in Berlin – abgesagt, Buchmesse Leipzig – abgesagt, Hannover Messe – auf Juli verschoben. Und das sind nur die spektakulärsten Fälle. Der Ausbruch des Coronavirus bringt die Messelandschaft gewaltig…
Zwar ist der Deutsche Maschinenbau gut ins neue Jahr gestartet, doch andere Indikatoren zeigen, dass es in den kommenden Monaten schwieriger werden könnte. Nicht nur wegen des Coronavirus hält der…
Die Schnellbrücke klemmt. Minutenlang montiert der Kommandant des Brückenpanzers an der Verriegelung der beiden Brückenteile herum, bevor die wartenden Schützenpanzer Marder vorrücken können. Die Episode auf dem Truppenübungsplatz Bergen bei…
Das Expertengutachten zu Forschung und Innovation, das am Mittwoch der Bundesregierung übergeben wurde, warnt vor Cybergefahren und mahnt mehr Beweglichkeit in Politik und Wirtschaft an. Eine Sonderförderung für den Osten…
In einem vom Bundeskabinett beschlossenen Leitbild bekennt sich die Bundesregierung zu einer besseren Unterstützung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.
Es geht nicht nur um das Vermögen, sondern gleich ums ganze Leben, wenn sich die Indizes an der Wall Street im Abwärtstrend befinden. Das ist ein Fazit einer Studie von…
In einer von der internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells beauftragten Studie gaben fast zwei Drittel der befragten Complianceverantwortlichen an, dass beispielsweise Messenger-Apps wie WhatsApp mit ihrer Verschlüsselungstechnologie das Beobachten und Aufspüren…
Das aktuelle „NUI-Regionen-Ranking“ des IfM Bonn untersucht, wie viele Gewerbe 2018 regional pro 10 000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter angemeldet wurden. Im Landkreis München waren es rund 268, in Offenbach 245.…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verleiht den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis für herausragendes Engagement im Bereich der Rohstoffeffizienz. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet die innovativsten Projekte von…
Magnesium ist beileibe nicht selten. Das Leichtmetall ist das fünfhäufigste Element der Erdkruste. Und doch stuft die EU die Versorgungssicherheit für den wichtigen Industrierohstoff in der Metallproduktion als „potenziell kritisch“…
In der Nacht von gestern auf heute verhandelte in Berlin eine hochkarätige Runde mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt…
Covestro-Chef Markus Steilemann wandte sich am Mittwochabend bei einer Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf gegen das oft negative öffentliche Bild der Kunststoffindustrie. Kunststoff sei nicht das Problem, sondern ein…
Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels über die Chancen europäischer Rüstungskooperation, die Lehren aus Fehlern der Vergangenheit und die Dringlichkeit milliardenschwerer Investitionen in die Streitkräfte.
Die Bauwirtschaft ist und bleibt eine Stütze der Konjunktur in Deutschland. Im Jahr 2019 ist das Bauvolumen nominal um 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In diesem und im kommenden…
Die Onlineumfrage unter 400 Finanzentscheidern in Deutschland ergab, dass ein großer Teil der Unternehmen durchaus Schwierigkeiten hat, die gewünschten Mittel in kurzer Zeit und vollem Umfang zu bekommen. So gab…