Während die Notenbank in den USA bereits die Zinsen anhebt, zögern die Europäer. Das könnte die Lage verschlimmern und letztendlich noch drastischere Maßnahmen erforderlich machen, warnen immer mehr Ökonomen.
Die Ukraine fordert im Krieg mit Russland die sofortige Aufnahme in die Europäische Union und will Nato-Mitglied werden. Beides ist derzeit illusorisch.
Der Nickelhandel an der Londoner Metallbörse (LME) kollabierte Anfang März. Die Vorgänge sind seither Gegenstand von Untersuchungen. Nun schaltet sich auch der Weltwährungsfonds ein und verlangt mehr Transparenz im Metallhandel.
Der Sieg von Emmanuel Macron bei den französischen Präsidentschaftswahlen ist nur ein halber. Schon Mitte Juni kommt die Stunde der Wahrheit – denn dann wird die Nationalversammlung neu gewählt.
Arndt Kirchhoff, Unternehmer und Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW, lehnte gestern Abend vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung einen Rückzug vom Atomkraft- und Kohleausstieg ab. Die Diskussionen dazu findet er „nicht…
Der Wiesbadener Textildienstleister Mewa macht mit der Umstellung auf einen grünen Fuhrpark, von Lastenfahrrädern bis zu wasserstoffbetriebenen Lkw, gute Erfahrungen. Die Kundschaft honoriert das. Aber rechnet sich das auch?
Seit Beginn der Coronapandemie erlebten die Rohstoffmärkte eine rasante Berg-und-Tal-Fahrt. Wegen des Ukrainekrieges hat sich die Lage aber zuletzt nochmals zugespitzt.
Die Bundesrepublik liefert Schützenpanzer vom Typ Marder an Slowenien, dieses Land wiederum Kampfpanzer T-72 an die Ukraine. Welchen Vorteil haben die Beteiligten?
Der Maschinenbauingenieur Carlos Klein und sein Team bei Factorypuls in Hamburg haben ein Tool entwickelt, mit dem sie Mittelständlern IoT und Industrie 4.0 schmackhaft machen wollen.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind von der EU eine Reihe von Embargomaßnahmen gegen russische Personen, Unternehmen und Gütergruppen erlassen worden. Verstöße werden mit hohen Geldbußen und Freiheitsstrafen…
Im Gegensatz zu den Notenbanken in den USA und Großbritannien scheut die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende. An den Finanzmärkten hat sich nach der jüngsten EZB-Sitzung Ratlosigkeit breitgemacht.
Das Landesarbeitsgericht München bestätigte in einem kürzlich veröffentlichten Urteil, dass ein abfotografiertes und per Whatsapp zugesendetes Kündigungsschreiben die Form nicht wahrt. Warum das so ist, beschreibt Claudia Knuth, Fachanwältin für…
Geht es nach dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sollten die Gehälter in Deutschland steigen. Für den Fall, dass die Lohnentwicklung nicht mit der Teuerung mithält,…
Die EU-Taxonomie nimmt KMUs von Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit aus. Das könnte es den kleineren Unternehmen aber erschweren, an Geld zu kommen – und unerwünschte Folgen für die Klimaschutzbemühungen haben.
Zwei neue Fördergebiete für Kupfer sollen in den kommenden Jahren in Russland erschlossen werden. Der Bedarf für das Industriemetall wächst. Die Zweifel aber auch, ob Russland angesichts der politischen Risiken…