Wirtschaft

Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 1982 nicht mehr

Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 1982 nicht mehr

Hauptverantwortlich für die Steigerung der gewerblichen Erzeugerpreise gegenüber Juni 2020 war die Preisentwicklung bei den Vorleistungsgütern und bei der Energie. So waren Vorleistungsgüter 12,7 % teurer als noch im Juni…

Aus Brauresten wird Plastik

Aus Brauresten wird Plastik

Bei der Entwicklung von umweltfreundlichen Kunststoffalternativen setzt das Start-up Traceless Materials auf natürliche Polymere aus landwirtschaftlichen Abfällen.

Dera-Studie ermittelt kritische Rohstoffe für das Jahr 2040

Dera-Studie ermittelt kritische Rohstoffe für das Jahr 2040

Deutschland ist als Hochtechnologiestandort und wegen seiner großen Importabhängigkeit von Rohstoffen besonders anfällig für mögliche Unterbrechungen in der Rohstoffversorgung. Die Deutsche Rohstoffagentur (Dera) hat nun bereits zum dritten Mal die…

Corona: Luft holen für den Neustart

Corona: Luft holen für den Neustart

Die Liste der Herausforderungen war schon vor der Coronakrise lang: Klimawandel, soziale Spaltung, Bildungsungerechtigkeit. Aber was folgt, wenn wir die Masken lüften? Kommt es zum gesellschaftlichen Schulterschluss, der die Basis…

Der Aufholprozess der Industrie stockt

Der Aufholprozess der Industrie stockt

Derzeit sieht es aus, als würden die Injektionen die Infektionen so stark zurückdrängen, dass eine zunehmende Normalisierung im Wirtschaftsleben realistisch erscheint. Zumindest besteht die Hoffnung auf eine schwungvolle Erholung im…

Mustervertrag erhöht Rechtssicherheit auf digitalen Plattformen

Mustervertrag erhöht Rechtssicherheit auf digitalen Plattformen

Die Arbeitsgruppe „Rechtliche Rahmenbedingungen“ der Plattform Industrie 4.0 hat ihn diese Woche einstimmig verabschiedet: Nun steht der Mustervertrag als ein Zwischenergebnis für die rechtssichere Nutzung von Industrie-4.0-Plattformen bereit, der im…

Aufschwung ist kein störungsfreier Selbstläufer

Aufschwung ist kein störungsfreier Selbstläufer

Der gegenwärtige Fortschritt bei der Impfung in Deutschland in Kombination mit den flächenmäßig gut verfügbaren Testkapazitäten setzt mehr und mehr die Hoffnung frei, dass ein erneuter Anlauf in die gesellschaftliche…

Deutsches Exportmodell am Ende?

Deutsches Exportmodell am Ende?

Die Globalisierung, mit immer offeneren Märkten, umfassenderen Zollunionen und Handelsabkommen, ist gebremst. Der Handelskrieg, den Donald Trump angezettelt hat, und die Erfahrungen der Pandemie, die die Verwundbarkeit globaler Lieferketten aufgezeigt…

Erholung der Investitionen absichern

Erholung der Investitionen absichern

Bei vielen Indikatoren der IW-Konjunkturampel waren in den vergangenen Monaten spürbare Verbesserungen eingetreten, besonders bei den industriellen Kennziffern. Dagegen hat sich die Konsumkonjunktur wieder eingetrübt, bedingt durch die neue Infektionswelle…

Unsicherheit bremst die Kreditnachfrage

Unsicherheit bremst die Kreditnachfrage

Der Anteil mittelständischer Firmen in Kreditverhandlungen fiel auf 20,6 % (-1,5 Prozentpunkte) und damit auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Befragung im Jahr 2017. Auch bei den Großunternehmen bleibt die…

Vorsicht bei sozialem Engagement!

Vorsicht bei sozialem Engagement!

Soziale Verantwortung zu übernehmen, wird auch von Unternehmen erwartet, die Luxusprodukte verkaufen. Aktuelle Marktanalysen haben jedoch sehr unterschiedliche Effekte eines solchen Engagements auf die Konsumenten gezeigt. Gerade wenn eine Marke…

Die Industrie stabilisiert die Wirtschaft

Die Industrie stabilisiert die Wirtschaft

Die Corona-Pandemie nimmt erneut Anlauf. Die Gefahr beschleunigter Ansteckungen und damit auch anhaltender wirtschaftlicher Beeinträchtigungen steigt mit der Ausbreitung von Virusmutationen. Bislang hat die Pandemie in Deutschland Wohlstandsverluste in einer…

Junge Menschen haben kein Interesse an Riester-Rente

Junge Menschen haben kein Interesse an Riester-Rente

Die Verbreitung der 2002 eingeführten Riester-Rente stagniert seit Jahren und ist seit 2018 rückläufig. Insbesondere haben von den 25- bis 35-Jährigen nur gut 26 % einen Riester-Vertrag. Im Rahmen von drei…

Im Mittelstand steigt die Zuversicht

Im Mittelstand steigt die Zuversicht

Die Stimmung steigt den Ökonomen zufolge wieder deutlich um 4,2 Zähler auf -10,1 Saldenpunkte. Vor allem die Geschäftserwartungen hellen sich auf und liegen dank eines Sprungs von 6,8 Zählern jetzt bei nicht mehr…

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz