Querdenken gilt als Voraussetzung für Innovation. Doch wie lässt sich die Fähigkeit in Konzernstrukturen einbringen? Der 9. Querdenker-Kongress begab sich auf die Suche nach Antworten.
Die Digitalisierung und das Bedürfnis der Menschen nach persönlicher Entfaltung prägen die Debatte um Neue Arbeit, wie eine Tagung des VDI Wissensforums zeigte.
98 % der Betriebe arbeiten mit dem Internet, 88 % setzen Diensthandys ein, 50 % Tablets. 38 % führen elektronische Personalakten, ein Drittel nutzt Social Media und ein Fünftel Roboter.…
Nach dem Hohenheimer Verständlichkeitsindex erreicht Timotheus Höttges (Telekom) mit 19,9 Punkten den höchsten bisher gemessenen Wert. In den letzten sieben Jahren war damit kein Redner verständlicher als der Vorstandsvorsitzende der…
Verkehrte Welt: Während Führungskräfte, die ihren Job besonders gut machen, normalerweise mit mehr Budget und Mitarbeitern oder zusätzlicher Entscheidungsgewalt belohnt werden, macht sich eine andere Berufsgruppe überflüssig, wenn sie erfolgreich…
Für eine bewusste Diskriminierung durch Arbeitgeber spreche auch die Beobachtung, dass die Lohnlücke größer werde, wenn sich Unternehmen angesichts günstiger Arbeitsmarkt- und Wettbewerbsbedingungen eine ungleiche Bezahlung eher „leisten“ könnten, so…
Equal Pay und eine beschränke Entleihdauer sind Brunel-Geschäftsführer Markus Eckhardt ein Dorn im Auge. Warum das neue Gesetz seine Wirkung verfehlt, erklärt er im Interview.
Agile Working ist die Parole: Die Arbeit soll menschlicher, Arbeitszeiten bedarfsgerechter und Aufgaben projektbezogen gelöst werden. Aus Einzelkämpfern werden kommunikationsfreudige Teamplayer. Welche Trends gibt es in Unternehmen, welche Ausprägungen lässt…
Ohne dass Ingenieure sich dessen bewusst sind, werden sie täglich mit philosophischen Problemen konfrontiert, schreibt der Cottbuser Emeritus Klaus Kornwachs in seinem neuen Buch. Nicole C. Karafyllis, die an der…
Ob der Start im Job gelingt und der Mitarbeiter dauerhaft bleibt, darüber entscheidet oft die Einarbeitungsphase. Leider ist die häufig nach wenigen Minuten mit einer Führung durch das Büro abgehakt.…
Der Bedarf spielt im Bewusstsein der Ukrainer bei den Vorstellungen über Entlohnung eine große Rolle – eine Folge des schwach ausgebauten Sozialsystems. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. Schwarzarbeit ist weit…
Wenn erfahrene Füchse ein Unternehmen verlassen, gehen mit ihnen berufliche Erfahrung, persönliche Kontakte und Know-how in Rente. Die demografische Entwicklung verschärft das Problem. Unternehmen versuchen zu retten, was zu retten…