Die Vorstandsmitglieder deutscher Dax-Unternehmen verdienten 2020 deutlich weniger als im Vorjahr. Das ist der Studie „Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung 2021“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland zu entnehmen.
Etwa die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland (52 %) erhalten Weihnachtsgeld – deutlich häufiger, wenn Tarifvereinbarungen getroffen wurden.
Sie schleppen sich zur Arbeit und gefährden damit sich selbst und andere. Laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse neigen vor allem Frauen dazu, Krankheiten zu ignorieren. Eine wertschätzende Führungskultur…
Im Podcast erläutert der Psychologe und Mitbegründer des Marktforschungsinstituts Rheingold, wie die neue Arbeitswelt die Kultur in Unternehmen auf den Kopf stellt – um auch Bewährtes zu erhalten.
Oliver Maassen, Personalchef von Trumpf, über die spezielle Kultur von Familienunternehmen, den Umgang mit der Generation Z und die Vorteile der Diversität.
Befristete Beschäftigungsangebote ermöglichen Unternehmen, Arbeitsverhältnisse auch nach der Probezeit relativ unproblematisch zu beenden, und werden im großen Maße eingesetzt. Seit 2010 liegt der Anteil befristeter Verträge zwischen 38 % und 46 %,…
Die ersten Tage im neuen Job sind immer eine Herausforderung und halten zahlreiche Fallstricke bereit. Ein schlechter erster Eindruck kann die Karriere nachhaltig beeinträchtigen. Doch es gibt Methoden, mit denen…
Die Wirtschaftsingenieurin Victoria Berg hat zum Thema Narzissmus in Führungsetagen geforscht und gibt Tipps im Umgang mit allzu selbstverliebten Menschen.
Podcast „Prototyp“ zu Auswirkungen von übersteigerter Selbstliebe
Narzissten sind egozentrisch, intrigant, manipulativ: Eigenschaften, die erschreckenderweise im Beruf helfen können, in Top-Positionen zu gelangen. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. „In unserer Studie mit knapp 10 000…
Epson-Studie: Mangelnde technische Ausrüstung ein Problem
Untersuchungen von Epson zeigen, dass die Produktivität von Mitarbeitern im Heimbüro während der gesamten Pandemie durch eine Reihe von Problemen beeinträchtigt wurde. Über 40 % geben einem Mangel an geeigneter Ausrüstung…
Wohl dem, der ein „Native Speaker“ und des Englischen mächtig ist. Denn im Geschäftsleben läuft nichts mehr ohne die Weltsprache. Maren Pauli vom E-Learning-Anbieter Babbel erklärt im Karrierepodcast „Prototyp“, worauf…
Mobbing am Arbeitsplatz kann das Leben zur Hölle machen. Mindestens jeder Zehnte hat im Laufe seines Berufslebens einmal unter Mobbing gelitten – und die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher. Für…
Mit Beginn der Covid-19-Pandemie wurden alltägliche Situationen plötzlich als belastend empfunden. Die gestiegene Sorge um die eigene Sicherheit hat auch dazu geführt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Reise selbst als…
Die Konzernchefs kommunizieren mehrheitlich geschlechtsneutral in der Öffentlichkeit – zumindest in den sozialen Netzwerken. Zu diesem Ergebnis führen über 441 untersuchten Social-Media-Postings von den 19 ausschließlich männlichen CEOs, die aktiv…
Würden Sie mit Ihrer Chefin oder Ihrem Chef darüber reden, dass es Ihnen gerade seelisch nicht so gut geht? Wahrscheinlich ungern. Psychische Belastungen gelten bei vielen als Tabuthema und Schwäche,…
Der Krisenscan ist eine seit Januar laufende und im Netz tagesaktuell mitzuverfolgende repräsentative Stimmungserhebung in der deutschen Erwerbsbevölkerung, durchgeführt vom renommierten Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Krisenmanagementberatung Die Kontur. Zu…
Karrierepush: Frauen im Ingenieurberuf (FIB) und andere Plattformen helfen
Ob in Führungsverantwortung bei Keolis im Schienenpersonennahverkehr, ob Inhaberin einer Fahrrad-Reparaturwerkstatt oder ob in der Funktion als Social-Media-Managerin bei einem städtischen Verkehrsunternehmen, die Berufsbilder der Frauen in der Mobilitätsbranche sind…