Erstmals wurden zum 20. Jubiläum des Karrierekongresses Womenpower gleich zwei Preisträgerinnen für ihr Engagement im Mint-Bereich ausgezeichnet. Nicht alle der rund 1000 angemeldeten Personen schafften es heute aufgrund des Bahnstreiks…
Ein Hauptfaktor für den Zukunftserfolg ist die Schnelligkeit, mit der Unternehmen gute Entscheidungen treffen. Dabei unterscheidet man nach Typ 1 und Typ 2.
Zwei Effekte versperren Frauen den Weg in Spitzenpositionen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des ZEW Mannheim, der Technischen Universität München und der Hochschule des Bundes…
Starre Jobmodelle verlieren an Bedeutung. Die Technik soll helfen, neue Konzepte umzusetzen. Dennoch ist die Bereitschaft der Unternehmen, sich mit aktueller Technik auszurüsten, bislang wenig ausgeprägt, so eine Studie.
„Geschwindigkeit ist keine Hexerei“ – heißt es. Dabei sind weise Entscheidungen meist auf Tempodrosselung zurückzuführen. Was wir von einer historischen Romanfigur lernen können.
Dass sich so viele Unternehmen mit dem Thema New Work befassen, ist eine Kultur- und keine Strukturfrage. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Die 200 umsatzstärksten Unternehmen (Top-200) des Landes haben mehr weibliche Vorstände (16 %) und Aufsichtsräte (31 %). Vor allem die Dax-Unternehmen legten zu. Der Zuwachs war allerdings geringer als zuvor. Deutschland liegt…
Seit dem 1. Januar lenkt die Verfahrenstechnikerin Eva-Maria Kern die Geschicke der Universität der Bundeswehr München. Der Imageaufschwung, den man an der Universität derzeit verspürt, verschafft der neuen Präsidentin Rückenwind.
Das Thema Nachhaltigkeit können Unternehmer nicht mehr ignorieren. Laut einer aktuellen Studie messen sie dem Wettbewerbsfaktor stetig steigende Bedeutung zu. Dahinter steckt auch der Druck der Geldgeber.
Mit dem Führen nach Gutsherrenart ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen, meint die Wiener Ökonomin Barbara Stöttinger. Um auf das Jahr 2023, das sicherlich auch wieder ein Krisenjahr werde,…
Selbstbestimmtes Arbeiten, Vertrauen statt Kontrolle, Flexibilität – das liegt im Trend. Aber die Leistung muss stimmen. Das gelingt sehr gut, wie die Praxis zeigt.
Nahezu alle großen Unternehmen in Niedersachsen geben sich als Klimaschützer. Umweltschützer bezweifeln, dass in vielen Fällen hinter den Versprechen effektives Handeln steckt.
Wir blicken auf Veränderungen auf Vorstandsvorsitz- und Geschäftsführungsposten zurück und schauen auch ins nächste Jahr. Eine Auswahl an Personalien, ganz bewusst ohne Elon Musk.
Der Anteil derer, die im Homeoffice arbeiten, hängt stark von Branche und Unternehmensgröße ab, besagt eine Studie. Nur etwa 8 % der Firmen beurteilen die Produktivität ihrer Mitarbeitenden im Homeoffice pessimistischer…
„Wenn wir ein Erfolgsrezept haben, dann drangsalieren wir es über Jahre. Das haben wir immer so gemacht“, sagt Ana-Cristina Grohnert, Vorsitzende der Arbeitgeberinitiative „Charta der Vielfalt“. Mit den Lösungen von…
In jungen Jahren in die Fußstapfen eines starken und kreativen Maschinenbauunternehmens zu treten, ist nicht immer leicht. Das Beispiel der Geschwister Kuchler aus Klagenfurt zeigt, wie es geht.