Vor gar nicht allzu langer Zeit war das Thema „interne Kommunikation“ noch eine recht überschaubare Angelegenheit. Zumindest in den größeren Unternehmen gehörten regelmäßige interne Meetings, öffentliche Infotafeln und eine eigene…
Am 11. Juni standen Andy Fuchs, Referent Personalmarketing TÜV Rheinland, sowie Marcus Holzheimer von der MH3 Beratung unseren Lesern Rede und Antwort. In den Gesprächen ging es u. a. um…
Es ist eng geworden im Saal 2 des Convention Center auf dem Messegelände in Hannover. Die 852 Stühle sind restlos besetzt. Anwesend sind fast ausschließlich Frauen. Aufmerksam blicken sie auf Janina…
Pricing ist der Gewinnhebel Nummer eins – mit zwei Facetten im Industriegütergeschäft: einerseits auf Produktebene, andererseits auf Kundenebene. Und beide Aspekte sollten 2018 gleichwertig auf der Agenda der Unternehmensentscheider stehen.…
„Statisches Sitzen schädigt die Wirbelsäule, lässt die Muskulatur verkümmern und die Verdauung streiken“, weiß Sportwissenschaftler Daniel Levedag. „Wir wollen passives durch aktives Sitzen ersetzen“, sagt der Mitgründer und Geschäftsführer von…
Sicher kann man das Internet der Dinge, das Internet of Things kurz IoT, theoretisch betrachten. Doch geht es um den konkreten, nutzbringenden Einsatz der Technik in einem Unternehmen, dann braucht…
Virginia „Ginni“ Rometty ist sich der Bedeutung des Augenblicks bewusst: „Wir erleben gerade einen der seltenen Momente, da Technik exponentielle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft anstößt“, sagte sie Mitte Juni…
Der australische Historiker Christopher Clark hat mit seinem spannend geschriebenen Buch „Die Schlafwandler“ die Diskussion um die Ursachen des Ersten Weltkriegs neu belebt. Hinter diesem Thema ging jedoch die Frage…
Deutsche Ingenieure genießen in der Bevölkerung großen Respekt. Einer entsprechenden Aussage („Ich habe große Achtung vor dem, was Ingenieure für die Gesellschaft leisten“) stimmen 44 % der Deutschen voll und ganz…
Dass sie sich in Zeiten des schnellen Wandels und der Digitalisierung kontinuierlich weiterbilden müssen, ist den Angestellten deutscher Unternehmen bewusst. In einer aktuellen Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst &Young…
Haben Sie Fragen zu Ihrer Karriere oder Karriereplanung? Dr.-Ing. E. h. Heiko Mell, Personalberater und Geschäftsführer der Heiko Mell & Co GmbH in Rösrath, gibt Ihnen wertvolle Tipps. Er beantwortet…
„Innovationen waren schon immer Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und damit auch für Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität in einer Gesellschaft“, erklärt Nicolai Andersen, Leiter des Bereichs Innovation bei…
Bis 2030 wird jeder vierte Job (24 %) in Deutschland nicht mehr existieren. Schon in sieben Jahren werden 17 % der heutigen Berufe verschwunden sein. Weltweit gehen Unternehmen davon aus,…
Wie ein traditionsreiches Unternehmen die Digitalisierung und den damit verbundenen Transformationsprozess in den Griff bekommt, beschreibt Andreas Grieger von Weidmüller.
Querdenken gilt als Voraussetzung für Innovation. Doch wie lässt sich die Fähigkeit in Konzernstrukturen einbringen? Der 9. Querdenker-Kongress begab sich auf die Suche nach Antworten.
Die Digitalisierung und das Bedürfnis der Menschen nach persönlicher Entfaltung prägen die Debatte um Neue Arbeit, wie eine Tagung des VDI Wissensforums zeigte.
Durch die Flure deutscher Unternehmen hallt ein geflügeltes Wort: „Viele gehen rein, wenig kommt raus!“ Die Rede ist von Meetings. Zu oft, zu inhaltsleer, zu zeitraubend. Es grassieren Zusammenkünfte um…
Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Elektroindustrie hat sich im Juli 2018 auf 880 870 erhöht. Damit hat sie den höchsten Stand seit September 2001 erreicht. Allein im laufenden…