Karriere

Karriere im öffentlichen Dienst
ORIENTIERUNG

Karriere im öffentlichen Dienst

Gegen die Privatwirtschaft kann der öffentliche Dienst kaum punkten. Dabei bietet er Ingenieuren attraktive Arbeitsbedingungen und technischen Bezug trotz Beamtenlaufbahn.

Schöne agile Arbeitswelt
ARBEITSKULTUR

Schöne agile Arbeitswelt

Agile Working ist die Parole: Die Arbeit soll menschlicher, Arbeitszeiten bedarfsgerechter und Aufgaben projektbezogen gelöst werden. Aus Einzelkämpfern werden kommunikationsfreudige Teamplayer. Welche Trends gibt es in Unternehmen, welche Ausprägungen lässt…

Duale Hochschule im Zwielicht
HOCHSCHULE

Duale Hochschule im Zwielicht

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erntet von Politikern und Unternehmen ob ihrer großen Praxisnähe Lob. Jetzt gerät das erfolgsverwöhnte Modell in die finanzielle Schieflage. Vieles deutet auf Missmanagement hin.

Job wechseln, aber richtig
KARRIERE

Job wechseln, aber richtig

Wer mit seinem Job unzufrieden ist, träumt oft von einem Berufs- oder Branchenwechsel. Besonders ältere Fach- und Führungskräfte schrecken aber vor dem Schritt zurück. Dabei gibt es ein paar einfache…

Charakterfest und sehr präzise
KFZ-SACHVERSTÄNDIGE

Charakterfest und sehr präzise

Hauptuntersuchungen an Fahrzeugen, das ist ihre Aufgabe. Sie erstellen Schadengutachten bei Haftpflichtschäden oder Gutachten für Gerichte. Ihre Arbeitgeber sind Prüforganisationen wie der TÜV, andere sind selbstständig. Viele haben einen Ingenieurbackground.

„Gehen Sie bei der Gehaltsfrage in die Offensive!“
KARRIERETELEFON

„Gehen Sie bei der Gehaltsfrage in die Offensive!“

Zuerst das Masterstudium oder direkt nach dem Bachelor ins Berufsleben? Ist der Wechsel vom Großunternehmen in den Mittelstand ein Karriererückschritt? Und dann die leidige Frage nach dem Gehalt. Unsere Leser…

Der lange Weg zum Körperkult
SPORT

Der lange Weg zum Körperkult

Vor 60 Jahren eröffnete das erste deutsche Fitnessstudio. Dass die Wuchterbuden von einst heute mehr Mitglieder als der DFB haben, ist vor allem dem technischen Fortschritt bei den Trainingsgeräten zu…

Persönlichkeitstests im Fokus
RECRUITING

Persönlichkeitstests im Fokus

Um herauszufinden, wer zum Unternehmen passt, setzen Firmen vermehrt auf Persönlichkeitstests. Doch viele Verfahren sind zumindest fragwürdig.

Schweizer Mentalität zieht deutsche Ingenieure an
Migration

Schweizer Mentalität zieht deutsche Ingenieure an

Von den rund 300 000 Deutschen in der Schweiz sind über die Hälfte hoch qualifiziert, ein Großteil davon Ingenieure. Offenbar entspricht nicht nur die helvetische Mentalität deutschen Ingenieuren, sondern auch…

Konstrukteure sind in Deutschland  am stärksten gefragt
BESCHÄFTIGUNG

Konstrukteure sind in Deutschland am stärksten gefragt

Die Zahl der offenen Ingenieurstellen ist im 1. Quartal des Jahres leicht gestiegen. Besonders gefragt sind Konstrukteure, Qualitätsmanager und Automatisierungstechniker. Hier die wichtigsten Fakten zum deutschen Ingenieurarbeitsmarkt in Frage und…

Pilot? Ingenieur? Beides!
AUSBILDUNG

Pilot? Ingenieur? Beides!

Neue Testpiloten braucht das Land, glaubte Steffen Schrader. Vor 13 Jahren hat der ausgebildete Erprobungspilot deshalb an der Hochschule Osnabrück ein damals einzigartiges Programm gestartet.

„Spannend wird es erst im Masterstudium“
HOCHSCHULE

„Spannend wird es erst im Masterstudium“

Die Bologna-Reform hat zu einer neuen Schnittstelle im Studium geführt. Bildungsforscher gehen davon aus, dass sich gut 70 % der Bachelorabsolventen für eine Fortführung des Studiums im Master entscheiden. Eine…

Mitarbeiter halten durch Inplacement
EINSTIEG

Mitarbeiter halten durch Inplacement

Ob der Start im Job gelingt und der Mitarbeiter dauerhaft bleibt, darüber entscheidet oft die Einarbeitungsphase. Leider ist die häufig nach wenigen Minuten mit einer Führung durch das Büro abgehakt.…

Zu viele Studenten, zu wenige  Facharbeiter?
ARBEIT

Zu viele Studenten, zu wenige Facharbeiter?

Als Angela Merkel 2008 die „Bildungsrepublik“ ausrief, war damit das Ziel verbunden, möglichst viele Menschen an die Hochschulen zu bringen. Nun werden Zweifel laut. Die duale Berufsausbildung sei größter Trumpf…

„Depressionen bekommen vor allem die Ehrgeizigen“
DEPRESSIONEN

„Depressionen bekommen vor allem die Ehrgeizigen“

Die eigenen Ansprüche sind für uns eine ganz wichtige Triebfeder, aber wir müssen sie immer wieder überdenken, sonst können Depressionen drohen, warnt Psychologe Stefan Grünewald. Der Geschäftsführer des Rheingold Instituts…

„Mix aus Erfahrung und neuen Impulsen“
Chancen für Ingenieure

„Mix aus Erfahrung und neuen Impulsen“

VDI nachrichten: Sie wechselten vor wenigen Monaten von Stuttgart nach Hamburg. Ist das beispielhaft für die Mobilität, die von Mitarbeitern heute erwartet wird? Junuzovic: Wer einen angemessenen Job finden will, sollte…

Selbstbewusster Auftritt als Arbeitgeber
RÜSTUNGSINDUSTRIE

Selbstbewusster Auftritt als Arbeitgeber

Waffen zu entwickeln und herzustellen, ist kein Ruhmesblatt, mit dem sich Ingenieure normalerweise schmücken. Die Ressentiments gegenüber der Branche sind in den vergangenen Jahren dennoch zurückgegangen, meinen Personalexperten. Moralische Bedenken…

Beim Jobwechsel kommt es auf die Begründung an
TELEFONAKTION

Beim Jobwechsel kommt es auf die Begründung an

Am 5. Februar standen die Personalexpertinnen Jutta Krumkamp und Margret Wieczorek unseren Lesern Rede und Antwort. Bei der Karriereberatung ging es unter anderem um Jobhopping und den Wechsel in einen…

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach

Empfehlungen des Verlags