Neue Testpiloten braucht das Land, glaubte Steffen Schrader. Vor 13 Jahren hat der ausgebildete Erprobungspilot deshalb an der Hochschule Osnabrück ein damals einzigartiges Programm gestartet.
Die Bologna-Reform hat zu einer neuen Schnittstelle im Studium geführt. Bildungsforscher gehen davon aus, dass sich gut 70 % der Bachelorabsolventen für eine Fortführung des Studiums im Master entscheiden. Eine…
Ob der Start im Job gelingt und der Mitarbeiter dauerhaft bleibt, darüber entscheidet oft die Einarbeitungsphase. Leider ist die häufig nach wenigen Minuten mit einer Führung durch das Büro abgehakt.…
Als Angela Merkel 2008 die „Bildungsrepublik“ ausrief, war damit das Ziel verbunden, möglichst viele Menschen an die Hochschulen zu bringen. Nun werden Zweifel laut. Die duale Berufsausbildung sei größter Trumpf…
Die eigenen Ansprüche sind für uns eine ganz wichtige Triebfeder, aber wir müssen sie immer wieder überdenken, sonst können Depressionen drohen, warnt Psychologe Stefan Grünewald. Der Geschäftsführer des Rheingold Instituts…
VDI nachrichten: Sie wechselten vor wenigen Monaten von Stuttgart nach Hamburg. Ist das beispielhaft für die Mobilität, die von Mitarbeitern heute erwartet wird? Junuzovic: Wer einen angemessenen Job finden will, sollte…
Waffen zu entwickeln und herzustellen, ist kein Ruhmesblatt, mit dem sich Ingenieure normalerweise schmücken. Die Ressentiments gegenüber der Branche sind in den vergangenen Jahren dennoch zurückgegangen, meinen Personalexperten. Moralische Bedenken…
Am 5. Februar standen die Personalexpertinnen Jutta Krumkamp und Margret Wieczorek unseren Lesern Rede und Antwort. Bei der Karriereberatung ging es unter anderem um Jobhopping und den Wechsel in einen…
Brauchen Ingenieure Deutsch? Diese Frage diskutierten Hochschullehrer der Ingenieurwissenschaften und Sprachwissenschaftler bei einem Projekt der TU9-Universitäten und des Goethe-Instituts. Die Meinungen darüber, ob Studierende angesichts der Globalisierung künftig nur auf…
In den Chefetagen deutscher Industrieunternehmen haben Ingenieure das Sagen. Mindestens jeder zweite Geschäftsführer oder Vorstand hat laut Mikrozensus ein Ingenieurstudium abgeschlossen. Gespür für Innovationen und Produkt-Wissen sind die Stärken von…
Konsequent verfolgt Manfred Franke das Ziel, ein Experte für Neurotechnologie zu werden. Als Student der Elektrotechnik hat er sich auf diese Disziplin spezialisiert, in seiner Doktorarbeit in den USA erst…
Mechatronik ist eine junge Ingenieurdisziplin und ein Studiengang, den viele Hochschulen inzwischen mit unterschiedlicher Ausprägung anbieten. Rolf Biesenbach ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mechatronik und Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik…
Unmöglich, wie kann der Kollege gerade jetzt auf die Idee kommen, zu einer Fortbildung zu wollen. Das Projekt steht kritisch da, kein Vertreter ist in Sicht. Das Budget ist leer.…
Unternehmen haben kaum Interesse an Ingenieuren über 50. Die Firmen glauben nicht an deren Engagement und sie haben keine Instrumente für die Integration älterer Mitarbeiter. Die Unabhängigkeit der alten Hasen…
Der Bedarf spielt im Bewusstsein der Ukrainer bei den Vorstellungen über Entlohnung eine große Rolle – eine Folge des schwach ausgebauten Sozialsystems. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. Schwarzarbeit ist weit…
Wenn erfahrene Füchse ein Unternehmen verlassen, gehen mit ihnen berufliche Erfahrung, persönliche Kontakte und Know-how in Rente. Die demografische Entwicklung verschärft das Problem. Unternehmen versuchen zu retten, was zu retten…
In Abu Dhabi war Thomas Kerkenpass eine "Weißnase" aus Deutschland. Der Maschinenbauingenieur kümmerte sich in der Glamourstadt am Golf acht Jahre lang um U-Boote und Achterbahnen. Und wäre mit etwas…
Oft bleiben von jedem Euro Gehaltserhöhung gerade 50 Cent übrig. Nicht der beste Ansporn, noch mehr zu arbeiten. Dienstleister nutzen die Verärgerung von Firmen und ihren Mitarbeitern und bieten Konzepte…
Verdiente Führungskräfte bekommen passende Top-Jobs, ab einem bestimmten Punkt erklimmt sich die Karriereleiter wie von selbst. Irrtum! Selten ist der Aufstieg tatsächlich ein Selbstläufer. Ambitionierte Ingenieure sollten deshalb die Weichen…
Sag zum Abschied leise "Servus"? Das ist nicht jedermanns Sache. Gerade Manager hauen am letzten Tag gerne auf den Tisch – in der berühmten E-Mail an alle. Ein beruflicher Abschiedsgruß…