Im Namen steckt schon die halbe Wahrheit. „Weil die Informationstechnik ein großes Teilgebiet der Elektrotechnik ist, hat man sich Mitte der 1990er-Jahre darauf geeinigt, das Studium der Elektrotechnik einheitlich Elektro-…
Ein Blick auf Karten der Deutschen Bucht aus früheren Jahrhunderten zeigt, wie sehr das Meer den Küstenverlauf verändert, wenn keine Schutzmaßnahmen getroffen werden. Und der als sicher geltende Anstieg des…
Ich bin seit anderthalb Jahren bei meinem ersten Arbeitgeber tätig. Zum Ende der Probezeit wurde mir ein Zwischenzeugnis ausgestellt, das für mich als Berufsanfänger nicht sehr gut ausfiel und einige…
In seinem Fach war der 25-jährige Chemiestudent zu Hause, nicht aber in der deutschen Rechtschreibung und schon gar nicht in der Zeichensetzung. Wahllos verteilte er am Ende einen großen Schwung…
Seit Menschen ihre Gedanken festhalten können, denken sie über die nachfolgende Generation nach. „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine…
„Es gibt nichts, was nicht noch verbessert werden kann.“ Ein Satz, der aus dem Munde des VW-Chefs Martin Winterkorn stammen könnte. Ein Satz, der täglich wahrscheinlich hundertfach in deutschen Konstruktionsabteilungen…
Vor den Werkstoren von Lamborghini parkt ein Aventador LP-700-4. Um ihn drängeln sich Bewunderer, kleine Jungen und Mädchen, die ihre Nase an die Scheiben der Scherentüren drücken, um einen Blick…
„Hier wartet man nicht, man tut.“ Das gefällt Christine Stolz an China. Sie ist beeindruckt, „wie schnell sich Dinge bewegen lassen“, wenn sie Kunden und Kollegen von einem Projekt überzeugt…
Ende dieses Jahres wird Nigel Whippey in den Ruhestand gehen. Der Engländer, Experte für Schmelztechnologie, will sein Erfahrungswissen an seinen Nachfolger weitergeben: „Ich möchte, dass mein Bereich auch nach meinem…
Den promovierten Elektrotechnikingenieur erwischte es hart: Der 50-jährige Entwicklungsleiter wurde vom Niedergang der deutschen Handy-Industrie mitgerissen. Alle Versuche in der Branche zu bleiben, scheitern. Also blickte er über den Tellerrand…
Punkt eins: Schulen müssen schließen, weil die Schülerzahlen sinken. Punkt zwei: Die Profilbildung der Schulen führt dazu, dass von Eltern und Schülern nicht mehr das am günstigsten gelegene Gymnasium gewählt…
Die Digitalisierung sorgt für einen starken Innovationsdruck, der auch die Arbeitsteilung zwischen den OEMs, den Zulieferern und den Entwicklungsdienstleistern (EDL) verändert. Mit Wachstumsstrategien und Spezialisierungen versuchen die EDL, sich auf…
Allzu selbstüberzeugte Zampanos in Top-Etagen hinterlassen oft eine Spur der Verwüstung. Abzulesen ist das an zur Konkurrenz flüchtenden Leistungsträgern oder handfesten Skandalen. Ursache dafür ist oft das genaue Gegenteil eines…
Das Problem: Ein Dipl.-Ing. Maschinenbau ist seit mehr als zehn Jahren als Technischer Leiter in einem amerikanischen Konzern beschäftigt. Dem Konzern geht es wirtschaftlich nicht gut und er sucht eine…
Wenn Gegenwind und Schauer den schwitzenden Radler von innen und außen nässen, wünschte ich mir, in Bus, Bahn oder Auto zu sitzen. Der Gedanke verfliegt, sobald ich auf der Rheinbrücke…
Autos werden smarter, Produktionsmaschinen vernetzen sich und immer mehr Business-Ideen basieren auf dem Internet. Industrie 4.0 fordert das Ingenieurwesen heraus. Grenzen zwischen Maschinenbau, IT und Medien verschmelzen. Sichtbar wird das…
Bosch schafft den an die individuelle Leistung geknüpften Bonus mit der Begründung ab, ein solcher unterbinde das unternehmerische Denken und Handeln der Mitarbeiter. So Bosch-Chef Volkmar Denner, der sogar von…
Der ständige Informationsaustausch zwischen Fahrzeug, Passagieren und Außenwelt wird das Autofahren in naher Zukunft deutlich verändern. Die Verbindung mit dem Internet eröffnet neue Dimensionen des Info- und Entertainments: Im Stau…
Der Automobilzulieferer Continental hat ein neues Ausbildungsprofil zum Automotive Software-Entwickler erstellt. Zu den Aufgaben dieser IT-Fachkräfte gehören die Analyse und die Entwicklung von komplexen Programmstrukturen für die Fahrzeuge der Zukunft.…
Obwohl sie zu den großen Wirtschaftszweigen zählt, ist die Baubranche überwiegend mittelständisch und in der Arbeitsweise handwerklich geprägt. „Anders als im Schiffbau gibt es im Hoch- und Tiefbau nur selten…