Armin Grunwald, Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), fordert mehr Nüchternheit bei der Bewertung von Innovationen.
Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) sind zufrieden mit dem Krisenmanagement ihrer Arbeitgeber. Das hat eine Sonderbefragung der Personalberatung Odgers Berndtson ergeben. Mehr als 90 % der rund 1500…
Der durchschnittliche IT-Freelancer hat 13 Jahren Arbeitserfahrung in der Festanstellung und weitere elf Jahren als freie Experten. So sind Freelancer genau die Richtigen, um Unternehmen bei komplexen Projekten zu unterstützen.…
Unternehmen bewerten ihre Finanzlage oftmals im Vergleich mit anderen MarkteilnehmerInnen der gleichen Branche oder auch im Vergleich zu vorigen Geschäftsjahren und adaptieren dementsprechend ihre Entscheidungen. Eine Studie von Christian Schumacher, Wissenschaftler…
VDI nachrichten: Ihre aktuelle Studie stellt eine starke Verunsicherung von Führungskräften der Automobilindustrie als Folge der Coronakrise fest. Worauf führen Sie diese Verunsicherung zurück? Kowalski: Die Führungskräfte aus der Automobilindustrie…
Studie: Heidelberg hat keine einzige Frau an der Spitze
In Chefetagen öffentlicher Unternehmen sind, wie in der Privatwirtschaft, Frauen weiterhin unterrepräsentiert. Sie besetzen nur 19,7 % der Stellen im Top-Management von öffentlichen Unternehmen auf kommunaler Ebene. Im Vergleich zum vergangenen…
WomenPower-Kongress im Rahmen der Hannover Messe Digital Days
Wie durch ein Brennglas rückt die Coronakrise Fragen zu Female Leadership, Resilienz, Digitalisierung, New Work und Diversity verstärkt in den Fokus. Themen wie Homeoffice, virtuelle Teamarbeit und agile Arbeitsmethoden wurden…
Laut einer Umfrage des VDI Wissensforums sehen über 50 % der befragten Ingenieure bedingt durch Corona-Auswirkungen eine Lücke bei der Weiterentwicklung von fachlichem Know-how. Rund 60 % fordern, dass der…
Die OECD-Prognosen basieren auf zwei Szenarien (mit und ohne zweite Pandemiewelle im späteren Jahresverlauf 2020). Ohne eine zweite Welle wird die OECD-weite Beschäftigung 2020 voraussichtlich um 4,1 % sinken und…
Bei der Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen ist laut Fidar der Motor ins Stocken geraten. Zwar sei der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der derzeit 188 im Dax, MDax…
Die alten Tabellenführer sind auch die neuen. Allerdings nicht mehr so souverän wie in früheren Jahren. Im aktuellen Ranking des Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Trendence rangieren die großen Automobilhersteller bei der…
Frauen sind im Start-up-Ökosystem nach wie vor stark unterrepräsentiert: Der Anteil der Gründerinnen liegt in Deutschland bei nur 15,7 % und hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert (15,1 %). Das…
Zu den Gewinnern des Universum Student Survey 2020, dessen Grundlage der Student Survey 2020 ist, für den zwischen Oktober 2019 und April 2020 deutschlandweit 47 010 Studierende verschiedener Fachrichtungen befragt wurden,…
In diesem Webinar gibt Heiko Mell etwa den Zuschauern den Tipp mit, dass man bei Bewerbungsgesprächen per Zoom & Co. in der Videokonferenz stets im Bild sei und entsprechend stets…
Wie lange darf die Kurzarbeit dauern? In der Coronakrise zeige sich, „dass arbeitsplatzerhaltende Maßnahmen kurzfristig effektiv zu sein scheinen, im Sinne, dass Arbeitsplätze kurzfristig jedenfalls erhalten werden“, erklärte Cyrille Schwellnus…
In einer weltweiten Untersuchung durch die Organisations- und Personalberatung Korn Ferry prognostiziert nicht einmal jedes fünfte Unternehmen (17 %), dass es so weitergehen werde wie vor der Krise. Vielmehr erwarten die…
Die Kurzbefragung, die von der Bundesingenieurkammer (BIngK) in Zusammenarbeit mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) vom 6. bis zum 14. April durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass vor allem größere Büros…
Die derzeitige Coronakrise führt der Gesellschaft die Relevanz der Mint-Bildung vor Augen: Wissenschaftler erklären Prinzipien der Virologie und berechnen Modelle zum Verlauf der Pandemie, Unternehmen stellen ihre Produktion auf Medizintechnik…
Kick it like PlayMo Auch wenn die Bundesliga aktuell pausiert oder zum Geisterspiel verkommt und sogar die Europameisterschaft verschoben werden muss – mit Playmobil kann sich die Welt weiter um…
„Die deutsche Wirtschaft stürzt in die schwerste Rezession der Nachkriegsgeschichte“, heißt es in dem Bericht des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit. „Die Werte fallen deutlich drastischer aus als in den…
Die Zahl der Betriebe, die in der Coronakrise Kurzarbeit angemeldet haben, ist auf 650 000 gestiegen. Das gab die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg bekannt. Dies bedeute eine Steigerung um…