Durch ihre raue Arbeitsumgebung wird die Massivumformung nicht unbedingt mit der Digitalisierung in Verbindung gebracht. Dabei kann sich die Vernetzung auch hier durchaus lohnen.
Nach Einschätzungen der Industrie wird künftig der Bedarf an stationären Energiespeichersystemen zunehmen. Eine Studie des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zeigt am Beispiel der Lastspitzenkappung, dass sich das noch nicht rechnet.
Mustererkennung in Echtzeit ist eine Domäne für künstliche Intelligenz (KI) in der Cloud. Spezialisierte Rechner sollen das künftig schnell vor Ort erledigen.
Haben Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen ausgedient, beginnen die Probleme. Ein Recycling der Fasern in brauchbarer Qualität ist schwierig, aber möglich.
Über 2000 Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis 13 von allgemein- und berufsbildenden Schulen beteiligten sich am Wettbewerb, der bereits zum 17. Mal stattfindet. Zur Teilnahme waren bundesweit 3000…
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt erstmals auf der Hannover Messe eine Technologie für Energiespeicher im Gigawatt-Maßstab vor.
An Flughäfen wird teils mehr Ultrafeinstaub gemessen als in verkehrsreichen Straßen. Doch eine Modellrechnung fürs Umweltbundesamt (UBA) kommt zu einem gegenteiligen Ergebnis. Bürgerinitiativen kritisieren das Modell.
Die deutsche Biotechbranche ist weiter auf Wachstumskurs. Das geht aus einem Biotechnologiereport der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young (EY) in Kooperation mit dem Branchenverband Bio Deutschland hervor. Der Umsatz stieg demzufolge…
Internetplattformen machen vor, wie sich durch Vernetzung Gewinne erwirtschaften lassen. Jetzt gilt es für die Industrie entsprechende Konzepte zu entwickeln.