Raumfahrt

Lichtgestalt

Satelliten könnten künftig per Laser kommunizieren. Einer der Prototypen wird zurzeit auf Herz und Nieren getestet. Ein Laborbesuch.

Iestyn Hartbrich
Automobilelektrik

Automobilen droht der Nerveninfarkt

Der Kabelbaum im Auto steht vor großen Herausforderungen: Die zunehmende Zahl von elektrischen Verbrauchern und Fahrerassistenzsystemen lässt ihn immer komplexer werden.

Christoph Hammerschmidt
Ökostrom

Kleinwindrad für den Stadtrand

Die ersten Anlagen hat die Berliner Firma Enbreeze errichtet. Als bisher größter Hemmschuh, kleine Windkraftanlagen aufzubauen, erweist sich der Behördendschungel.

Angela Schmid
Automation

Maschinen agieren selbstständig

Selbstlernende Maschinen sind der Traum vieler Forscher. Dank künstlicher Intelligenz werden nun erste industrielle Anwendungen realisiert. Noch steht die Technologie am Anfang.

Kathleen Spilok
IT-Arbeitsmarkt

VDI warnt vor Informatiker-Mangel

Ein düsteres Bild des deutschen IT-Arbeitsmarkts zeichnete Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft im VDI: Er präsentierte auf der Cebit die Ergebnisse einer Studie zur digitalen Transformation. „Die Lage muss…

Dawid Gryndzieluk
Zeitgeschichte

A 29 war einst die Straße der Piloten

Wenigstens über ein Klohäuschen verfügt der winzige Parkplatz Ahlhorner Heide an der A 29 in Richtung Oldenburg. Im Frühjahr 1984 war die Ausstattung erheblich anspruchsvoller. Damals drängten sich auf dem Gelände mobile…

Von Peter Steinmüller
Immobilien

Vorsicht beim Bieterverfahren

Mit Bieterverfahren können Verkäufer den Preis ihres Häuschens in die Höhe treiben, sich allerdings auch die Finger verbrennen.

Manfred Godek
Weltmeisterschaft 2018

Keine Fußball-WM während der Arbeitszeit

Durchschnittlich 16 min am Tag wollen sich Deutschlands Angestellte während der Arbeitszeit mit der Fußball-WM beschäftigen, ohne diese später nachzuholen. Die Extremwerte liegen dabei stark auseinander: Fast 20 % der…

Claudia Burger

Empfehlungen des Verlags