Produktion XXL-Maschinen zum Bau von Stahlgiganten Maschinen des Traditionsunternehmens Graebener beschleunigen die Herstellung gigantischer Stahlkonstruktionen.
Mobilität Der Untergang der MS „Melanie Schulte“ 1952 sank die MS „Melanie Schulte“ mit Mann und Maus. Der nur wenige Wochen alte Stückgutfrachter war auf dem Weg…
Forschung Cern: Die größten Erfindungen der Forschungseinrichtung Das CERN ist weltbekannt für seine bahnbrechende Forschung in der Teilchenphysik. Doch seine Errungenschaften reichen weit darüber hinaus.
Gesundheit Lebensmittelsicherheit: Immer öfter Cannabinoide in Süßigkeiten Cannabinoide in Gummidrops: Knapp 4700-mal fanden europäische Behörden im letzten Jahr gesundheitsgefährdende Substanzen in Lebensmitteln.
Mobilität Schifffahrt will und muss Emissionen senken – doch der Weg dorthin ist noch nicht ganz klar Erfahren Sie, wie die Schifffahrt ihre Emissionen reduzieren kann und welche Technologien dafür in Betracht gezogen werden.
Additive Fertigung Der 3D-Druck-Markt wächst weiter kräftig Der weltweite 3D-Druck-Markt wuchs im zweiten Quartal 2024 auf 3,45 Mrd. $ – ein Anstieg von 8,4 % im Vergleich…
Automation Besser produzieren: Wie KI die Qualitätssicherung voranbringt KI-Technologie habt die Qualitätssicherung auf ein neues Niveau. Erfahren Sie, wie KI Lösungen im Qualitätsmanagement erfolgreich einsetzt.
Energie CCS-Projekt Northern Lights ebnet Weg für Europas Energiewende Northern Lights, die weltweit erste grenzüberschreitende Transport- und Speicheranlage für CO2, ist fertiggestellt. Ab 2025 soll die Einlagerung beginnen.
Additive Fertigung Multimaterialdruck mit Wechselkopf reduziert Plastikmüll Das Start-up Moso 3D hat einen Filamentdrucker entwickelt, der dank eines Werkzeugwechselsystems verschiedene Materialien verarbeiten kann.
Energie Winddrachen: fliegende Kraftwerke erzeugen Strom effizienter Auf der Messe Windenergy in Hamburg war zu sehen: Winddrachen, die Strom erzeugen, sind bereit für die Vermarktung.
Additive Fertigung Was passiert, wenn KI und additive Fertigung kombiniert werden? Wird die Produktionswelt umgekrempelt, wenn die beiden Zukunftstechnologien 3D-Druck und KI Hand in Hand gehen?
Rohstoffe Preissturz bei Lithium: Erste Bergwerke müssen schließen Der Preis von Lithium ist innerhalb von anderthalb Jahren um rund vier Fünftel eingeknickt. Förderer und Verarbeiter reduzieren Kapazitäten.
Bau Das 100.000-Euro-Haus – Werbegag oder tatsächlich möglich? Modulbauweise soll kleinere Häuser zum Preis von 100.000 € möglich machen. Die Rechnung geht aber oft nicht auf.
Bau Puzzolane sollen Zementindustrie dekarbonisieren Magmatische Gesteine könnten Flugasche und Hüttensand, die in Kohlekraft- und Stahlwerken entstehen, im Zement substituieren.
Unternehmen BASF: Das sind die Pläne für den Konzernumbau BASF konzentriert sich auf vier Kerngeschäfte. Die Agrarchemie gehört nicht mehr dazu und wird für einen Börsengang vorbereitet.