Der Fachkräftemangel hinterlässt deutliche Spuren

Der Fachkräftemangel hinterlässt deutliche Spuren

Digitalisierung und Klimaschutz lassen den Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikerberufen deutlich steigen. Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt alarmierende Zahlen auf. Die Entwicklung bleibt insgesamt weiter angespannt – doch es…

Gut gerüstet für den Campingurlaub

Gut gerüstet für den Campingurlaub

Mehr als 235 000 Caravaning-Fans aus 72 Ländern besuchten den diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf. Einige Neuentwicklungen stellen wir hier vor.

Verhaltene Bilanz nach dem Neustart der IFA

Verhaltene Bilanz nach dem Neustart der IFA

Riesige Fernseher, neuartige Laptops oder Rasierer, mit denen man sich die Zähne putzen kann – die IFA 2022 fand zum ersten Mal seit 2019 wieder im gewohnten Format statt.

Forscher fangen Treibhausgas mit Zeolithen ein

Forscher fangen Treibhausgas mit Zeolithen ein

In Island entsteht gerade eine Anlage, die jährlich 1 Mio. t CO2 aus der Atmosphäre entfernen, mineralisieren und anschließend in unterirdische Basaltformationen einlagern soll.

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) hat jetzt seine Marktanalyse 2022 zum Glasfaserausbau vorgelegt. Ein wichtiges Ergebnis: Nachhaltigkeitsthemen gewinnen auch in der TK-Industrie immer mehr an Bedeutung.

Sind Deutschlands Mobilfunkpreise zu teuer?

Sind Deutschlands Mobilfunkpreise zu teuer?

Eine aktuelle Vergleichsstudie von Mobilfunkmärkten in zwölf Ländern durch das Marktforschungsunternehmen Tarifica im Auftrag des Digitalverbands Bitkom liefert die Antwort.

Auch berufliche Bildung braucht Talentförderung

Auch berufliche Bildung braucht Talentförderung

Ausbildungsmodelle, die die Wirtschaft stärker als bislang miteinbeziehen, sind im Kommen. Der Arbeitsmarkt drängt dazu. Der FDP-Politiker Thomas Sattelberger begrüßt die Offensive der Firmen.

Empfehlungen des Verlags