Gründungsfinanzierung

Start-ups greifen ungern auf Fremdfinanzierung zurück

Deutsche Gründer und Gründerinnen gehen bei der Finanzierung äußerst konservativ vor. Meist bilden eigene Ersparnisse das finanzielle Rückgrat des Unternehmens. Kredite und Fördermittel nehmen viele auch in der Wachstumsphase nicht…

Von André Weikard
Nachhaltiges Bauen

Botanik: Wenn Bäume Häuser designen

Mit grüner Architektur die Welt besser machen – aus lebendigen Bäumen schafft der Architekt Ferdinand Ludwig Gebäude, die dem Klima guttun.

Von Kathleen Spilok
Raumfahrt

Solar Orbiter zeichnet erstmals Switchback auf

Der Solar Orbiter, ein Gemeinschaftsprojekt von Nasa und ESA, hat erstmals einen sogenannten Switchback aufgezeichnet. Dieses magnetische Phänomen der Sonne ist offenbar dafür verantwortlich, dass der Sonnenwind ins All hinausgeschleudert…

Von Iestyn Hartbrich
Arbeitsmarkt

Der Fachkräftemangel hinterlässt deutliche Spuren

Digitalisierung und Klimaschutz lassen den Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikerberufen deutlich steigen. Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt alarmierende Zahlen auf. Die Entwicklung bleibt insgesamt weiter angespannt – doch es…

Von Wolfgang Schmitz und VDI
Umwelttechnik: Klimaschutz mit Keramik

Forscher fangen Treibhausgas mit Zeolithen ein

In Island entsteht gerade eine Anlage, die jährlich 1 Mio. t CO2 aus der Atmosphäre entfernen, mineralisieren und anschließend in unterirdische Basaltformationen einlagern soll.

Von Stefan Asche
Infrastruktur

Mehr Tempo beim Glasfaserausbau

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) hat jetzt seine Marktanalyse 2022 zum Glasfaserausbau vorgelegt. Ein wichtiges Ergebnis: Nachhaltigkeitsthemen gewinnen auch in der TK-Industrie immer mehr an Bedeutung.

Von Gerhard Kafka

Empfehlungen des Verlags