Bisher prägt die manuelle Montage den Fahrradbau. Durch die weltweit hohe Nachfrage könnte sich das bald ändern. Auf der Fachmesse Automatica wurden dafür im Juni 2022 automatisierte Prozesse gezeigt.
Der Aufstieg der Firma Opel zum größten Fahrradhersteller der Welt begann in einer Krise. Wiederholt sich die Geschichte jetzt in Europas Fahrradindustrie?
Hightech-Enthusiasten aus Berlin bauen mithilfe der additive Fertigung ein abgespactes E-Bike sowie einen Helm mit bisher ungekannten Sicherheitsfeatures.
Flexibilität in Produktionsprozessen ist heute wichtiger denn je. Welchen Beitrag dazu cyberphysische Produktionssysteme in Matrix-Strukturen leisten können, ohne die Produktivität einzuschränken, zeigt ein Expertengutachten.
Mithilfe von Körperschallsensoren und Künstlicher Intelligenz (KI) erkennt ein neues Diagnosesystem Anomalien in Produktionsprozessen, identifiziert Materialinhomogenitäten und registriert beginnenden Werkzeugverschleiß.
Mutti, einer der größten Hersteller von Dosentomaten in Italien, hat eine mobile Mikrofabrik entwickelt. Mithilfe raffinierter Technik kocht diese die Früchte bereits auf dem Feld ein.
Wer erfolgreich basteln will, braucht vernünftiges Equipment. Leider gibt es das nirgendwo für kleines Geld. Aber jeder Praktiker weiß: Wer billig kauft, kauft doppelt.
Nach vier Jahren Zwangspause kehrt die Metav – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – als Präsenzveranstaltung zurück nach Düsseldorf. Tolle Technolgien warten darauf, entdeckt zu werden. Am ersten Tag…
Wenn alle Firmen, die an der Herstellung eines komplexen Produkts beteiligt sind, auf einer virtuellen Plattform zusammenkommen und simultan agieren, kann in kurzer Zeit eine nachhaltige Revolution entstehen – etwa…
Der internationale Technologiekonzern Voith übernimmt den Hydraulikspezialisten Argo-Hytos. Darauf einigten sich beide Unternehmen am 6. Juni 2022 mit der Vertragsunterzeichnung.
Vom weltweiten Wachstum in der feinfühligen Robotik profitiert auch ein deutscher Spezialist für Antriebselektronik. Nikolai Ensslen, CEO und Gründer der Synapticon GmbH, gibt Einblicke in sein Geschäft.
In Bremen startete die weltweit erste Serienproduktion von Lkw mit Wasserstoffantrieb, so der Lkw-Spezialhersteller Faun. Er hat sich den klimaneutralen Lastverkehr zum Ziel gesetzt.
Auf der Hannover Messe stellten die großen Industrieverbände diese Woche ihre angepassten Wachstumsprognosen vor. Lediglich die Elektro- und Digitalbranche hält noch an ihrer Prognose vom Jahresbeginn fest.
Schon zu Beginn der Hannover Messe Anfang dieser Woche war klar, dass nach zwei Jahren Pandemie keine Rekorde zu erwarten sind. Nach vier Tagen Präsenzmesse gilt es nun die Weichen…
Wie Blaualgen den Naturstoff Cyanobacterin herstellen, haben Forschende der TU Dresden und der Universität Leipzig nun aufklären können. Zudem entdeckten sie eine neue Klasse von Enzymen, mit denen sich Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen…
Den Wandel zur Elektromobilität schaffen und gleichzeitig bisherige Produktionskonzepte neu definieren, das möchte Bosch mit seinem Industrie-4.0-Leitwerk in Homburg (Saar). Im Vorfeld der Hannover Messe gab das Unternehmen erste Einblicke.