Zu teuer oder nicht verfügbar: Der Ausfall einer Komponente wie Motor oder Akku führt beim E-Bike häufig zumTotalschaden. Das könnte sich dank additiver Fertigung schon bald ändern.
Die Intermodellbau, Branchenmesse für Bastler und Modellbauerinnen, öffnete Ende April wieder ihre Tore. Während Eisenbahnen zum klassischen Angebot gehören, lässt sich auch abseits der miniaturisierten Gleise viel Spaß haben.
Der Innovationsindikator 2023 zeigt Deutschland im Mittelfeld und mit deutlichem Abstand zu den Spitzennationen. Vor der „InnoNation“, dem Hochtechnologieland, dem „Innovationsland“ Deutschland liegen viele Aufgaben.
Fast spielerisch wirkt es, wenn bei Kuka die Roboter per Datenbrille eingerichtet werden. In diesem Jahr lassen die Augsburger zudem die Puppen tanzen, aus besonderem Anlass.
54 m lang, 11 m tief und 9 m hoch – das sind die Maße eines „Serverhotels“, dass gerade in Baden-Württemberg entsteht. Es wird schichtweise aufgebaut vom Drucker „Bod2“ von Cobod – und…
Autos sollen sich in Zukunft hoch automatisiert und vernetzt im Straßenverkehr bewegen. Dazu sind enorm leistungsstarke Computersysteme sowohl in den Autos als auch entlang der Straßen sowie in den übergeordneten…
Bodenverdichtung durch schwere Maschinen ist auch in der Forstwirtschaft unerwünscht. Mit leichten Fällmaschinen stößt ein schwedischer Hersteller in diese Marktlücke.
Mehr Dämmung, nachhaltigeres Baumaterial - kurz: mehr Förderung von Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft im Bausektor fordert der TÜV-Verband von der Bundesregierung.
Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) soll bis Frühjahr 2024 erstellt und im Kabinett beschlossen werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage im Deutschen Bundestag…
Im „Generationenhaus Holländergarten” entstehen zwei moderne Gebäude mit 44 genossenschaftlichen Wohnungen und einem Coworking-Space. Der gesamte Neubau in Berlin-Reinickendorf wird komplett klimaneutral mit Wärme versorgt.
Mehr denn je heißt es für die Packaging-Branche, zukunftssichere Antworten auf existenzielle Herausforderungen zu geben: Wie ressourcen- und energiesparend immer mehr Produkte verpacken? Mit PC-based Control und EtherCAT ermöglicht Beckhoff…
Die internationalen Spannungen nehmen zu, es kommt zu Blockbildungen wie einst im Kalten Krieg im letzten Jahrhundert. Auch im Cyberspace wird aufgerüstet.
Der diesjährige Negativpreis für Datenschutzverletzungen geht an Zoom – und alle, die die Videokonferenz-Software Zoom nutzen. Die Jury nimmt damit die Verantwortung der Nutzenden in den Fokus.
Statt mit Wasserstoff könnte man grünen Stahl günstiger mit Ammoniak erzeugen – und zwar in denselben Anlagen, die auch mit Erdgas oder Wasserstoff betrieben werden.
KI im Gesundheitswesen könnte Leben retten, doch der Nutzen kollidiert oft mit dem Schutz der Patientendaten. Ein Problem, das auf der Messe DMEA in Berlin diese Woche diskutiert wurde.
40 % der weltweiten Methan-Emissionen entfallen nach Angaben der Internationalen Energie-Agentur (IEA) auf den Energiesektor. Für das Klima entsteht damit ein gewaltiger Schaden.
Wie die deutsche Chemiebranche klimagasneutral werden kann, darüber haben Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zwei Jahre diskutiert. Gestern stellten sie in Berlin Lösungen vor.