Technik

Warum Boston Dynamics nun Roboter tanzen lässt

Warum Boston Dynamics nun Roboter tanzen lässt

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu. Alle Inhalte von youtube.com auf dieser Seite freischalten. Inhalte freischalten…

Nordsee neues Powerhouse für Ökostrom

Nordsee neues Powerhouse für Ökostrom

Was die Windstromausbeute aus den deutschen Offshore-Gebieten angeht, ist Dennis Kruse zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr 2020: „Bei der Stromerzeugung haben wir deutlich zugelegt gegenüber 2019“, sagte der Geschäftsführer der…

Der Verbandkasten wird seit 50 Jahren geprüft

Der Verbandkasten wird seit 50 Jahren geprüft

Ist der Verbandkasten vorhanden und vollständig bestückt? Diese Kontrolle durch einen Prüfingenieur gehört zu jeder Hauptuntersuchung (HU) dazu. Erfüllt das vorgeführte Fahrzeug diese in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgehaltene Vorgabe nicht,…

Generation KI ist offen und fordert Transparenz

Generation KI ist offen und fordert Transparenz

Kaspersky hat die Generation Z und Millennials, also 16- bis 30-Jährige, zu ihrer Einstellung zu künstlicher Intelligenz befragt. Die überwiegende Mehrheit (55,5 %) ist ganz klar der Auffassung, dass eine weitreichende…

Artensterben verläuft möglicherweise langsamer als erwartet

Artensterben verläuft möglicherweise langsamer als erwartet

„Klimaänderungen, die sich in kurzen Zeiträumen ereignen, beeinflussen die Biodiversität. Für eine realistische Einschätzung dieser Folgen ist es erforderlich, auch frühere, weit in die Erdgeschichte zurückreichende Temperaturentwicklungen einzubeziehen. Dies zeigen…

Schwingfestigkeit von Stahl-Alu-Materialmix

Schwingfestigkeit von Stahl-Alu-Materialmix

Hybridbauteile, zum Beispiel aus Stahl und Aluminium, werden in der Automobilindustrie immer häufiger eingesetzt. Die Bauteile sparen Strukturgewicht, erfordern in der Auslegung aber Kreativität. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und…

Künstliche Intelligenz erzeugt ethische Konflikte

Künstliche Intelligenz erzeugt ethische Konflikte

Die Ambivalenz von künstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend erkennbar. Einerseits kann KI zuverlässig asymptomatische Covid-19-Infektionen erkennen. Dazu haben Schweizer Forscher gerade Algorithmen entwickelt, die Covid-19 in Lungenaufnahmen und Atemgeräuschen mit…

Gibt es bald eine Therapie gegen Covid-19?

Gibt es bald eine Therapie gegen Covid-19?

Ein überregionales Forschungsprojekt soll eine zielgerichtete Therapie entwickeln, mit dem das Virus SARS-CoV-2 zielgerichtet vom Immunsystem ausgeschaltet werden kann. Dafür erhält das Konsortium InfectControl rund 2,3 Mio. € Unterstützung durch das Bundesministerium…

Impflogistik: Kälte will gelernt sein

Impflogistik: Kälte will gelernt sein

Montag ist der zweite Impfstoff gegen das Coronavirus in Deutschland angekommen. Nicht nur Risikogruppen atmen auf. Auch Logistiker sind glücklich. Denn das Mittel vom US-Hersteller Moderna kann bei -20 °C aufbewahrt…

Bestände sichern Produktion in Pandemiezeiten

Bestände sichern Produktion in Pandemiezeiten

Als Anfang 2020 die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die globalen Lieferketten zeigte, befürchteten viele Marktbeobachter, dass das Unternehmen in Deutschland dazu zwingen könnte, ihre Produktionen zeitweise einzustellen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist…

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk

Gesund durch den Winter Technologiekonzern Bosch hat auf der CES einen neuen Lüftungsmelderdienst vorgestellt, mit dem in Echtzeit festgestellt werden kann, ob im Zimmer gelüftet werden muss. Nutzer des Bosch-Rauchmelders…

Campusnetze bringen Digitalisierung in Fabriken voran

Campusnetze bringen Digitalisierung in Fabriken voran

Große Maschinenbauer tun es ebenso wie Chemieriesen und Automobilhersteller. Aber auch Universitäten, Forschungsinstitute und Kliniken sind mit von der Partie. Ob Siemens, Bosch, BASF oder Audi – sie alle tüfteln…

Altmaier: Aus für EEG-Umlage in fünf Jahren

Altmaier: Aus für EEG-Umlage in fünf Jahren

Gerade erst hat zum Jahresende 2020 die Bundesregierung mühsam das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) novelliert, da geht die Debatte darum, was denn noch daran zu ändern wäre und wann man es endlich…

Abwärme wird Strom

Abwärme wird Strom

Viele technische Prozesse nutzen die für sie eingesetzte Energie nur zum Teil; der Rest verlässt das System als Abwärme. Häufig entweicht diese Wärme ungenutzt in die Umgebung. Sie lässt sich…

Digitalbranche erholt sich schnell von Corona-Schock

Digitalbranche erholt sich schnell von Corona-Schock

Die digitale Wirtschaft in Deutschland scheint sich nach dem Corona-Schock schneller zu erholen als der Rest der deutschen Wirtschaft. Das erklärte heute der Branchenverband Bitkom. Die Zeichen stehen 2021 wieder…

Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele

Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele

Elektroautos sollen helfen, die Klimaziele und die strengen CO2-Zielvorgaben an die Automobilhersteller zu erreichen. Doch der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen…

Satellitengroßauftrag für Airbus

Satellitengroßauftrag für Airbus

Der Satellitenbauer Airbus hat kurz vor Neujahr einen Großauftrag unter Dach und Fach gebracht. Der größte europäische Raumfahrtkonzern baut für den luxemburgischen Satellitenbetreiber Intelsat zwei rekonfigurierbare Satelliten. Die Satelliten basieren…

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz

Empfehlungen des Verlags